Zum Inhalt springen

Hauptwerkstätte der Wiener Linien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Oktober 2006 um 09:15 Uhr durch Bwag (Diskussion | Beiträge) (minus kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

In der Hauptwerkstätte (HW) der Wiener Linien werden an Straßenbahnen, U-Bahnen und Bussen Hauptuntersuchungen (HU), große Reparaturen wie auch die Aufarbeitung von Tauschteilen durchgeführt. Zusätzlich werden im HW auch Fahrzeugneubauten und -rekonstruktionen von Museumsfahrzeugen getätigt.

Die Hauptwerkstätte befindet sich auf der Simmeringer Haide (auch Simmeringer Had genannt, nähe Zentralfriedhof Wien) im 11. Wiener Gemeindebezirk Simmering. Die Simmeringer Haide umfasst die niedrig gelegenen Teile zwischen Donaukanal und der unteren Schwechat und bildet den topografisch niedrigsten Punkt Wiens.

Am 29. Mai 1974 wurde die Hauptwerkstätte der Wiener Linien (damals „Zentralwerkstätte“) in der Simmeringer Hauptstraße 252, auf einem 264.000 Quadratmeter großen Areal von Bürgermeister Leopold Gratz feierlich eröffnet.


Vorlage:Navigationsleiste Wiener Nahverkehr


Vorlage:Koordinate Artikel