Zum Inhalt springen

Plieningen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. August 2004 um 17:55 Uhr durch Enslin (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Stadtbezirks-Wappen Stadtkarte
Wappen des Stadtbezirks Stuttgart-Plieningen Stadtplan, Pos. von Stadtbezirk Stuttgart-Plieningen eingefärbt
Liste der Stadtteile von Stuttgart Datei:Stuttgart-wappen.jpg
Bundesland: Baden-Württemberg
Stadt: Stuttgart
Stadtbezirk: Stuttgart-Plieningen
Fläche: 13,07 km²
Einwohner: 12.809 (31.13.2003)
Bevölkerungsdichte: 980 Einwohner je km²
Höhe: 370 m ü. NN
Postleitzahl: 70593 - 70599
Vorwahl: 0711
Adresse des
Bezirkamts:
Filderhauptstraße 155
70599 Stuttgart-Plieningen
Website (offizielle): www.stuttgart.de
E-Mail-Adresse: [mailto:bezirksamt.plieningen-birkach@stuttgart.de
E-Mail] 
Politik
Bezirksvorsteher: Gerhard Schumacher

Stuttgart-Plieningen ist ein Stadtbezirk im Süden von Stuttgart, auf der Filderebene. Das Schloss Hohenheim gehört zum Stadtbezirk.

Stadtteile/Wappen

Plieningen wurde am 1. April 1942 nach Stuttgart eingemeindet. Der Stadtbezirk wird seit 1946 in Personalunion mit Stuttgart-Birkach verwaltet, er besteht aus fünf Stadtteilen

  • Asemwald
  • Chausseefeld
  • Hohenheim
  • Plieningen
  • Steckfeld

1818 wurde in Hohenheim die Landwirtschaftliche Hochschule gegründet,

Verkehr

  • Stadtbahnlinie U3 Plieningen-Möhringen


Kultur und Sehenswürdigkeiten

Datei:Plieningen-hohenheim.jpg
Plienigen und Hohenheim um 1920
  • Schloss Hohenheim
  • Heimatmuseum Plieningen
  • Evangelische Martinskirche Plieningen
  • Exotischer Garten (Landesarboretum)
  • Universität Hohenheim: Botanischer Garten
  • Universität Hohenheim: Deutsches Landwirtschaftsmuseum
  • Museum zur Geschichte Hohenheims
  • Zoologisches und Tiermedizinisches Museum
  • Universität Hohenheim



Ehrenbürger

Jahr der Verleihung der Ehrenbürgerwürde