Zum Inhalt springen

Muslimische Jugend Österreich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Oktober 2006 um 00:30 Uhr durch Globe1 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

MUSLIMISCHE JUGEND ÖSTERREICH (MJÖ)ist die offizielle islamische Jugendvertretung in Österreich. Sie wurde im Jahre 1997 in Linz gegründet. Vorsitzender der Muslimischen Jugend Österreich ist Mag. Wolfgang Bauer.

Da es noch keine Jugendorganisation für deutschsprachige, muslimische Jugendliche in Österreich gab, empfand die Muslimische Jugend Österreich(MJÖ) es als Notwendigkeit so eine Organisation ins Leben zu rufen. Ziel der MJÖ ist die Bildung und Fortbildung in allen Ebenen, verschiedene interreligiöse Dialoge in alle Richtungen zu führen und Vorurteile gegen den Islam abzubauen. Die MJÖ ist weiterhin auch die einzige deutschsprachige, muslimische, unabhängige Jugendorganisation in Österreich. Sie führen eine bundesweite Arbeit und sind von und für Jugendliche mit den verschiedensten ethnischen und kulturellen Hintergründen.

Bekannt wurde die Muslimische Jugend Österreich durch ihre 10-Jahresfeier, die am 9.September 2006 im Austria Center in Wien war. Bundespräsident Österreichs Dr. Heinz Fischer hielt auf einer Videobotschaft eine Rede. Eherengäste der Veranstaltung waren auch Nationalratspräsident Dr. Andreas Khol und der Präsident der Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich(IGGiÖ) Prof. Anas Schakfeh. Prof. Dr. Tariq Ramadan(Oxford University) hielt einen atemberaubenden Vortrag und musikalisch unterhaltet wurden die rund 8.000 Gäste von Sami Yusuf und dem deutschen Rapper Ammar114.

Die Muslimische Jugend Österreich wird vom Bundesministerium für soziale Sicherheit, Generationen und Konsumentenschutz (BMSG) unterstützt. Auch ist sie Mitglied des Österreichischen Nationalkomitees (ÖNK) und des Kinder- und Jugendnetzwerkes. Auf europäischer Ebene arbeitet die Muslimische Jugend Österreich mit dem „Forum of European Muslim Youth and Student Organizations (FEMYSO)“ zusammen, der seinen Sitz in Brüssel hat und Mitglied im „European Youth Forum“ (EYF) ist.