Hirschburg (Leutershausen)
Errichtung
Die Hirschburg wurde wahrscheinlich im 11. Jahrhundert auf dem Hirschberg (früher Hirzberg)über dem Ort Leutershausen (früher Liuthereshusen)- heute Ortsteil der Gemeinde Hirschberg an der Bergstraße - auf halber Höhe am Westrand des Odenwaldes errichtet.
Nutzung
Die Burg war nach ihrer Erbauung Stammsitz der Adelsfamilie der Hirschberger (früher Hirzberger). Nach dem Ausserben der adeligen Familie der Hirschberger mit Eberhard von Hirzberg im ersten Viertel des 13. Jahrhunderts wurde die Burg von den neuen Lehensherren im Ritterstand übernommen, die sich nun ebenfalls "von Hirschberg" nannten.
Aufgabe - Verfall - Abriss
Die Hirschburg wurde wahrscheinlich bis ins frühe 14. Jahrhundert hinein bewohnt, bis die Ritter von Hirschberg im Ort Leutershausen einen großen Hof erbauten. Wie lange die Burg verfiel und wann diese abgerissen oder geschleift wurde ist leider nicht bekannt. Die spärlichen Überreste der Hirschburg sind zum Teil freigelegt und können besichtigt werden.
Weblinks
- Ruine der Hirschburg in Leutershausen private Webseite von Udo Rauh