Zum Inhalt springen

Jörn Birkholz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juni 2022 um 17:57 Uhr durch ViolaSpieler (Diskussion | Beiträge) (Leben und Werk: ergänzt, Links hin zugefügt.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 28. Mai 2022 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Vollprogramm. XenonX3 – () 11:44, 28. Mai 2022 (CEST)

Jörn Birkholz (* 2. März 1972 in Bremen) ist ein deutscher Schriftsteller und Musiker.

Leben und Werk

Jörn Birkholz studierte Geschichts- und Kulturwissenschaften an der Universität Bremen. Er veröffentlichte Prosa in mehreren Einzeltiteln sowie in Anthologien, Online-Magazinen und Literaturzeitschriften. Von 2015 bis 2017 verfasste er zahlreiche Rezensionen für Glanz und Elend – Magazin für Literatur und Zeitkritik, für evolver und junge Welt. Zudem verfasst er regelmäßig Prosatexte für textem und das Schweizer Untergrund Blättle. Einige seiner Erzählungen wurden ins Georgische übersetzt. Als Kopf der düsteren Dada-Punkband Das Leck veröffentlichte er seit 2017 bisher vier Platten. Jörn Birkholz lebt und arbeitet in Mainz und Bremen.[1]

Er ist Mitglied des PEN Berlin.[2]

Publikationen (Auswahl)

Diskografie mit Das Leck

  • Frauengold (fuego; 2017)
  • Ferdydurke (fuego; 2019)
  • Limonka (fuego; 2020)
  • Wanka Stanka (fuego; 2022)
  1. Jörn Birkholz auf der Seite des Literaturmagazins Bremen. Abgerufen am 14. Juni 2022.
  2. Liste der Mitgründer:innen des PEN Berlin. Abgerufen am 14. Juni 2022.