Gräfenhain (Ohrdruf)
Erscheinungsbild
Wappen | Karte |
---|---|
Wappen von Gräfenhain | Lage von Gräfenhain in Deutschland |
Basisdaten | |
Bundesland: | Thüringen |
Landkreis: | Gotha |
Geografische Lage: | Vorlage:Koordinate Text Artikel |
Fläche: | 19,39 km² |
Einwohner: | 1482 (31. Dezember 2005) |
Bevölkerungsdichte: | 76 Einwohner je km² |
Postleitzahl: | 99887 |
Vorwahl: | 03624 |
Kfz-Kennzeichen: | GTH |
Gemeindeschlüssel: | 16 0 67 032 |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Marktplatz 1 99885 Ohrdruf |
Politik | |
Bürgermeister: | Ingrid Möller (SPD) |
Gräfenhain ist eine Gemeinde im thüringischen Landkreis Gotha. Erfüllende Gemeinde ist Ohrdruf.
Gräfenhain ist ein fast 800 Jahre altes Waldhufendorf und liegt am Fuße des Thüringer Waldes.
Geschichte
Einwohnerentwicklung
Entwicklung der Einwohnerzahl (31. Dezember):
- Datenquelle: Thüringer Landesamt für Statistik
Personen, die vor Ort gewirkt haben
In Gräfenhain lebte und wirkte der Industrielle Karl Halbig, der sich auf das Herstellen von Puppen spezialisiert hatte. Diese Porzellanpuppen sind noch heute sehr beliebt, weltweit gibt es nur noch wenige Exemplare. Einen Teil davon kann man im nahen Nauendorfer Heimatmuseum bestaunen. Den Halbigsturm und „Die Villa“, zwei von Halbigs Wohnorten, die Karl-Halbig-Straße und die eigens von ihm gegründete Puppenfabrik, die im Moment umgebaut wird, prägen das Bild des kleinen Ortes.