Zum Inhalt springen

Vendor Managed Inventory

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Oktober 2006 um 19:29 Uhr durch 62.143.74.94 (Diskussion) (Literatur). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vendor Managed Inventory (VMI) ist ein logistisches Mittel zur Verbesserung der Performance in der Lieferkette, bei dem der Lieferant Zugriff auf die Lagerbestands- und Nachfragedaten des Kunden hat. Beim VMI übernimmt der Lieferant die Verantwortung für die Bestände seiner Produkte beim Händler. Lieferungen in den Handel dürfen vom Lieferanten eigenmächtig veranlasst werden. Häufig wird dem Handel im Gegenzug das volle Retourenrecht eingeräumt. Grundlage für die Berechnung der Lieferungen sind z.B. Abverkaufsdaten und aktuelle Lagerbestände, die über das Internet z.B.: per AS2 oder Electronic Data Interchange (EDI) vom Händler zum Lieferanten übertragen werden.

Vorteile von VMI sind (u.a.):

  • schnelle Reaktion des Lieferanten auf Bedarfsschwankungen
  • höherer Servicegrad
  • höhere Verantwortung und mehr Freiheit des Lieferanten beim Disponieren der Lieferungen
  • kostengünstigere Losgrößen
  • geringe Lagerbestände bei dem Händler
  • steigende Abverkäufe und reduzierte Retourenmengen durch bedarfsgerechte Nachlieferungen

Der Händler stellt dem Lieferanten regelmäßig Abverkaufs- und Bestandsdaten zur Verfügung, worauf der Lieferant im Falle einer durch sein VMI-System ermittelten Unterdeckung eine Lieferung zum Händler sendet, ohne von diesem vorher explizit eine Bestellung erhalten zu haben. Für den Datenaustausch können die Basistechnologien des ECR - z.B. EDI, XML, RFID, Datenbanken, Barcodes, etc. eingesetzt werden. Die nachgelagerten kaufmännischen Prozesse (Rechnungsstellung) werden durch VMI im Allgemeinen nicht verändert.

Zunehmend werden diese Prozesse über sogenannte elektronische Marktplätze abgebildet. Siehe dazu Covisint, SupplyOn, VWGroupSupply.com ...!

Siehe auch

Literatur

  • Karl Simacek: Vendor Managed Inventory (VMI) - Oder wer in der Zukunft disponieren sollte. In: Andreas von der Heydt: Handbuch Efficient Consumer Response. München 1999, Verlag Franz Vahlen ISBN 3-8006-2279-3
  • Tempelmeier, Horst, Bestandsmanagement in Supply Chains, 2. Aufl., Norderstedt (Books on Demand) 2006, ISBN 3-8334-5032-0