Zum Inhalt springen

Leonid Kreutzer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Oktober 2006 um 19:03 Uhr durch Piflaser (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Leonid Kreutzer (* 13. März 1884 in St. Petersburg; † 30. Oktober 1953 Tokyo war ein deutscher Klaviervirtuose russisch-jüdischer Abstammung. Der Sohn deutsch-jüdischer Eltern war Schüler von Alexander Glasunoff und damit Enkelschüler von Nikolai Rimsky-Korsakoff und lebte als Pädagoge und Pianist zuerst in Leipzig, später dann von 1921-1933 in Berlin, wo er an der Hochschule für Musik lehrte. Er emigrierte 1933 in die USA und wanderte 1938 nach Tokyo aus, wo er 1953 verstarb.