Mitsubishi Galant


Der Mitsubishi Galant ist ein in der Mittelklasse angesiedelter Personenkraftwagen des japanischen Herstellers Mitsubishi Motor Corporation. Der Galant befand sich in der 8. Entwicklungsgeneration, als die Produktion im Jahr 2004 eingestellt wurde.
1. Generation
Das Fahrzeug wurde 1969 eingeführt, hieß zunächst Colt-Galant und wurde mit 1,3- und 1,5l-Motor geliefert. Der Galant war dabei die Stufenheck- und Kombi-Variante. Bald trennte sich der Galant vom Colt und wurde eigenständig weiterentwickelt.
2. Generation
In der zweiten Generation ab 1970 wurde die Motorenpalette nach unten um die 1,1 l- und 1,2 l-Typen erweitert. Dieser Typ machte durch Rallye-Erfolge 1972 und 1973 (Southern Cross Rallye) auf sich aufmerksam.
3. Generation
Ab 1977 wird der Galant auch in Deutschland angeboten. Es ist die dritte Generation, die 1973 eingeführt wurde.
4. Generation
1980 kam die deutlich kantigere 4. Generation an den Markt.
5. Generation
Eine weitere Generation erschien 1983, die 1984 mit dem deutschen Autopreis Das Goldene Lenkrad ausgezeichnet wurde.
6. Generation
Die nächste Generation erschien 1987 und wurde in Japan mit dem Typ Galant VR-4 1987 und 1988 Auto des Jahres. In den USA wurde der Typ 1989 Importwagen des Jahres.
7. Generation
Der Nachfolger erschien 1992.
8.Generation
Die achte und vorläufig in Deutschland letzte Generation (Baureihe EA bzw. EA0) wurde 1996 eingeführt und ist inzwischen (11/2004) nicht mehr im Programm. Der Galant wurde auch ab 1999 mit dem 2,4l-GDI-Benzindirekteinspritzer angeboten, außerdem gab es in Deutschland einen 2,0 l Motor und einen kultivierten V6 mit 2,5 l Hubraum sowie in Österreich einen 2,0 l Diesel Motor.
In manchen asiatischen Ländern wurde eine veränderte, luxuriösere Kombiversion unter dem Namen „Legnum“ verkauft. Der Mitsubishi Galant war eine Zeit lang baugleich (von der Karosserie her) mit dem Mitsubishi Sigma.
In Japan und Großbritannien erschien der Galant auch als Rechtslenker in der Ausführung VR4. Diese sportlichste Version verfügt über einen Bi-Turbogeladenen V6 mit 24 Ventilen und hat über 280 PS sowie eine Höchstgeschwindigkeit von über 240 km/h.
In den USA und auch z. B. in Australien gibt es seit einiger Zeit wieder einen Galant. 2006 wurde eine Ralliart-Version des Galant auf der Chicago Auto Show vorgestellt.
Für Europa und Asien ist noch nicht entschieden ob es einen Nachfolger geben wird. Wenn, dann wird dieser erst für 2007 / 2008 erwartet.