Zum Inhalt springen

Diskussion:Frederik Svane

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Juni 2022 um 20:53 Uhr durch Kreuzberger (Diskussion | Beiträge) (Persönliche Daten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Kreuzberger in Abschnitt Persönliche Daten

Persönliche Daten

Leider erscheint es schwer bis unmöglich, genauere Daten bezüglich Geburtstag und Staatsbürgerschaft herauszubekommen. Er muss bereits sehr früh nach Deutschland gekommen sein, denn sein Vater wurde in seinem Geburtsjahr 2004 als Professor für Violoncello an der Musikhochschule Lübeck berufen. Möglicherweise ist er doch bereits in Deutschland geboren? Als EU-Bürger könnte er auch leicht die doppelte Staatsbürgerschaft haben. Ich denke auch, dass Dänisch vielleicht seine Muttersprache im wörtlichen Sinn ist, würde es aber für sicher halten, dass sein Deutsch deutlich besser als sein Dänisch ist. Vielleich kann jemand ein paar Belege beisteuern?--Kreuzberger (Diskussion) 01:41, 31. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Am 4. Juni 2022 wurde das Geburtsdatum zugefügt und als Quelle ein Lebenslauf von Mutter Minna Svane angegeben. Darin ist für den genannten Geburtstermin ein Zwillingspaar Magnus und Frederik genannt. Frederik hat aber laut früherer Berichte in der Schachpresse eine Zwillingsschwester Freja. Das scheint für mich nicht zusammen zu passen.--Ingoneur (Diskussion) 04:33, 8. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Die Bearbeitung stammte von dem Autor Fischkutter. Ich habe ihn auf seiner Diskussionsseite kontaktiert, der Mann hat offenbar gute Quellen: Benutzer Diskussion:Fischkutter --Kreuzberger (Diskussion) 17:19, 8. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Ich habe jetzt Zusatzinformationen, die aber nicht für Wiki gedacht sind. --Ingoneur (Diskussion) 09:06, 9. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Durch einen Link von Carsten Schornemann (Perlen vom Bodensee) ist das Geburtsdatum nun endlich belegt. Es soll aber noch mehr kommen, wäre nett. Vor allem gute schachliche Neuigkeiten, das wäre noch netter.--Kreuzberger (Diskussion) 20:53, 10. Jun. 2022 (CEST)Beantworten