Goldener Henkel
Erscheinungsbild

Der Goldene Henkel bezeichnet einen visuellen Effekt an der Tag-Nacht-Grenze des Mondes.
Etwa 10 bis 11 Tage nach Neumond liegt das Tal der Regenbogenbucht (Sinus Iridum) noch im Schatten, während die Bergspitzen des angrenzenden Juragebirges aufgrund ihrer Höhe von bis zu 2700 Metern[1] bereits vom Sonnenlicht erreicht werden. Wegen ihrer prägnanten, an einen Henkel erinnernden Form und dem vom Mond gelblich reflektierten Licht erhielt diese Formation den Namen „Goldener Henkel“.
Der Goldene Henkel ist einmal monatlich für einige Stunden bereits mit kleinen Ferngläsern und Feldstechern gut erkennbar und kann mit Kameras mit Teleobjektiv fotografiert werden.
- Goldener Henkel
-
6. Februar 2017 22:27 MEZ (UTC+1)
-
9. Juni 2022 22:25 MESZ (UTC+2)
-
1. April 2012 19:30 UTC-3 mit benachbarten Mondstrukturen
Weblinks
Commons: Golden handle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Der goldene Henkel am Mond. Private Website von Ingo Küttner („Astronomie erleben“)
- Aktuelle Beobachtungsdaten für den Mond Website des Vereins Astroinfo
- Mond am 17. April: Goldener Henkel lockt! Website 'Abenteuer Astronomie'
- Goldener Henkel am zunehmenden Mond Privates Blog von Artur Schmitt ("Wetterphänomene, Astro- und Naturfotografie")
- ↑ Neuigkeiten. Abgerufen am 10. Juni 2022.