Zum Inhalt springen

Jacques Ozanam

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Oktober 2006 um 09:53 Uhr durch ChristophDemmer (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Jacques Ozanam (* 1640 in Bouligneux, Ain, Frankreich; 3. April 1717 in Paris) war ein französischer Mathematiker.

Ozanam stammte aus einer konvertierten jüdischen Familie. Er studierte zunächst Theologie, dann Mathematik.

1701 wurde er Mitglied der Académie des Sciences.

Publikationen

  • Table des sinus, tangentes, et sécantes (1670)
  • Methode générale pour tracer des cadrans (1673)
  • Geometrie pratique (1684)
  • Traité des lignes du premier genre (1687)
  • De l'usage du compas (1688)
  • Dictionnaire mathématique (1691)
  • Cours de mathématiques (Paris 1693, 5 Bände; engl. Übers.: London 1712)
  • Traité de la fortification" (Paris 1694)
  • Récréations mathématiques et physiques (1694, 2 Bände, rev. von Montucla 1778, 4 Bände)
  • Nouvelle Trigonométrie (1698)
  • Méthode facile pour arpenter (1699)
  • Nouveaux Éléments d'Algèbre (1702)
  • La Géographie et Cosmographie (1711)
  • La Perspective (1711)