Zum Inhalt springen

343 v. Chr.

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Oktober 2006 um 02:10 Uhr durch Numbo3 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ereignisse

  • Nach dem Anschluss der Sidiciner an die Samniten schließt Rom ein Bündnis mit Capua. Die ist Anlass für den Ersten Samnitenkrieg (343-341 v. Chr.)
  • Konflikt um Kardia auf der Chersones. Die Stadt ist mit Philipp II. von Makedonien verbündet; dennoch schickt Athen Siedler (Kleruchen) nach Kardia, um die Halbinsel, die an der für Athen lebenswichtigen Getreideroute zum Schwarzen Meer liegt, zu sichern. Philipp nimmt dies zum Anlass, einzugreifen; wenig später kontrolliert er ganz Thrakien.
  • Die Stadt Knossós auf Kreta verbündet sich mit Makedonien; daraufhin schickt Sparta Truppen gegen die Stadt.
  • Archidamos III., König von Sparta, folgt einem Hilferuf von Spartas Tochter-Kolonie Tarent, das durch Angriffe der Lukaner und Messapier bedroht wird. Die folgenden Feldzüge sind allerdings wenig erfolgreich.
  • In Eretria auf Euböa gewinnt die pro-makedonische Partei die Oberhand.
  • Ende 343 - persische Truppen marschieren in Ägypten ein; ihnen gelingt im nächsten Jahr der Sieg über Nektanebos II., den letzten ägyptischen König aus einer einheimischen Dynastie.

Geboren

Gestorben