Real Madrid (Basketball)
| Vereinsdaten | |
|---|---|
| Vereinsname | Real Madrid CF | 
| Gründung | 08. März 1931 | 
| Arena | Palacio Vistalegre, Madrid | 
| Plätze | 15.000 | 
| Leitung | Vorlage:Flagicon Antonio Martín  (für Vorlage:Flagicon Ramón Calderón)  | 
| Trainer | Vorlage:Flagicon Joan Plaza | 
| Liga | ACB | 
| Position 2005-06 | 6. Platz | 
| Webseite | www.realmadrid.es | 
| Trikots | Vorlage:Border | 
Die Basketballabteilung des renommierten spanischen Sportvereins Real Madrid wurde am 8. März 1931 gegründet.
Geschichte
Der erste Meistertitel ließ allerdings bis in die 1950er Jahre auf sich warten. Dann aber stieg der Verein unter der administrativen Führung des Vorstandsmitgliedes Raimundo Saporta, sowie unter dem langjährigen Trainer Pedro Ferrándiz, zum erfolgreichsten Klub im nationalen sowie internationalen Wettbewerb auf.
Mit bislang 29 Titeln ist Real Madrid spanischer Rekordmeister. Zwischen 1957 und 1986 wurden mit nur wenigen Ausnahmen (1959, 1967, 1981 und 1983) 25 Meisterschaften in Serie gewonnen. Zuletzt gelang in der Saison 2004/05 der Gewinn der spanischen Liga. Zudem gewann Real Madrid 22 mal den Spanischen Pokal (Copa del Rey). Mit seinen 8 Europapokalen der Landesmeister ist die Basketballabteilung von Real Madrid der erfolgreichste Verein Europas. Zudem wurden fünf weitere europäische Wettbewerbe gewonnen: Vier mal der Europapokal der Pokalsieger und einmal der Korac-Cup. Ebenso wie die Fußballmannschaft ist auch die Basketballabteilung noch nie aus der obersten Spielklasse abgestiegen. Außer den Madrilenen können das in der spanischen Basketballliga nur Estudiantes und Joventut von sich behaupten.
Stadion - Palacio Vistalegre
Die Basketballsektion trägt ihre Heimspiele derzeit im 15.000 Zuschauer fassenden Palacio Vistalegre aus, geplant ist allerdings in naher Zukunft der Bau einer 16.300 Zuschauer fassende Arena in den vereinseigenen Gründen der Ciudad Real Madrid.
Europäische Dimension
Direktor für internationale Angelegenheiten ist gegenwärtig der ehemalige serbische NBA-Star Vlade Divac. Sein Hauptaufgabenbereich besteht in der Annäherung und Verhandlung mit der National Basketball Association. Geplant ist die Teilnahme von Real Madrid an einer möglichen europäischen Division der nordamerikanischen Basketballliga.
Bekannte ehemalige Spieler
Bekannte ehemalige Trainer
Erfolge
- 29 Erfolge in der Spanischen Meisterschaft:
- 1956-57, 1957-58, 1959-60, 1960-61, 1961-62, 1962-63, 1963-64, 1964-65, 1965-66, 1967-68, 1968-69, 1969-70, 1970-71, 1971-72, 1972-73, 1973-74, 1974-75, 1975-76, 1976-77, 1978-79, 1979-80, 1981-82, 1983-84, 1984-85, 1985-86, 1992-93, 1993-94, 1999-00, 2004-05
 
 
- 22 Erfolge in der Copa del Rey:
- 1950-51, 1951-52, 1953-54, 1955-56, 1956-57, 1959-60, 1960-61, 1961-62, 1964-65, 1965-66, 1966-67, 1969-70, 1970-71, 1971-72, 1972-73, 1973-74, 1974-75, 1976-77, 1984-85, 1985-86, 1988-89, 1992-93
 
 
- Ein Erfolg im Spanischen Supercup:
- 1985
 
 
- Acht Erfolge im Europäischen Meistercup:
- 1963-64, 1964-65, 1966-67, 1967-68, 1973-74, 1977-78, 1979-80, 1994-95
 
 
- Vier Erfolge im Europäischen Pokalsiegerbewerb:
- 1983-84, 1988-89, 1991-92, 1996-97
 
 
- Ein Erfolg im Korac-Cup:
- 1987-88
 
 
- Drei Erfolge im Intercontinentalcup:
- 1976, 1977, 1978
 
 
- Ein Erfolg bei der Basketball Klub-WM:
- 1980-81
 
 
- Ein Erfolg bei der Coupe Latine:
- 1966-67
 
 
Kader 2006/07
- 19 - 
 Kerem Tunçeri - 24 - 
 Raúl López 
- 07 - 
 Charles Smith - 22 - 
 Louis Bullock 
- 15 - 
 Alex Mumbrú - 33 - 
 Marko Tomas 
- 04 - 
 
 Venson Hamilton - 06 - 
 Pablo Aguilar - 17 - 
 Axel Hervelle 
- 09 - 
 Felipe Reyes - 12 - 
 Ratko Varda - 16 - 
 Eduardo Hernández-Sonseca - 21 - 
 Nedzad Sinanovic 
Real Madrid Amateure
Neben diversen Jugendabteilungen verfügt der Klub über eine Amateurmannschaft in der LEB-2, der dritten spanischen Spielklasse. Diese dient den Nachwuchstalenten des Vereines als Sprungbrett in den Profibereich. Die Begegnungen werden im 3.000 Zuschauer fassenden Pabellon Jorge Garbajosa, im Madrider Vorort Torrejón, ausgetragen.
Kader
- 07 - 
 Danilo Smigic - 11 - 
 Richard Nguema - 15 - 
 Diego Gerbaudo 
- 04 - 
 Bojan Bogdanovic 
- 10 - 
 Jan Martín - 15 - 
 Rotislav Uhlir 
- 13 - 
 Pablo Aguilar 
- 06 - 
 Sidiki Sidibe - 08 - 
 Daniel Yusta - 11 - 
 Dominik Martín