Zum Inhalt springen

Diskussion:Kornaten

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Mai 2022 um 13:50 Uhr durch Zollwurf (Diskussion | Beiträge) (Welche Inseln zählen zu den Kornaten?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Zollwurf in Abschnitt 3M

Zollwurf!

  1. Wenn die Hauptinseln einer Inselgruppe bewohnt sind, ist die Kategorie Unbewohnte Insel wohl in zweifacher Hinsicht fehl am Platz
  2. Warum entfernst Du das eindrucksvolle Panoramabild ständig?
  3. Halte Dich mit Bemerkungen meine Artikelbearbeitungen als Vandalismus zu bezeichnen zurück!

--Hans Koberger 08:44, 16. Sep 2006 (CEST)

Werter Hans Koberger:
  1. Wenn bei einer Inselgruppe über 99% der Inseln unbewohnt sind, ist damit der Archipel kein bewohnter.
  2. Das 0815-Panoramabild ist vielleicht was für eine Seite eines Reiseanbieters, in ein Lexikon gehören halt schlichte Fakten. Füge doch einfach ein Satellitenbildchen der Kornaten ein.
  3. "Vandalismus" bezog sich lediglich auf diesen Artikel hier, den Du stets in Deinem Sinne ummodeln willst (Stichwort: Naturpark Kornaten - das hatten wir ja schon mal...).
Schönen Gruß --Zollwurf 12:42, 16. Sep 2006 (CEST)
  1. Na ja, da haben wir wohl ein Interpretationsproblem. Bei mir heißt unbewohnt halt Null Bewohner. Wenn bei Dir tausende Bewohner unbewohnt bedeutet, bleibt mir nur ein Kopfschütteln.
  2. Deine gönnerhafte Art, ich könne ja ein Satellitenbild reingeben ist entbehrlich. Ebenso wie die Abkanzlung des Pamoramabildes von Mo4jolo. Ebenso wie Deine Behauptung ein Bild sei kein Faktum.
  3. Möglichereise hast Du den Überblick verloren. Der Artikel bestand bis vor zwei Tagen aus zwei Zeilen und zwei Weblinks. Dann hat Mo4jolo daraus einen ansehnlichen und bebilderten Artikel gemacht worauf DU angefangen hast herumzumodeln - wie Du es selbst nennst. Ich würde es ja Wikiprinzip nennen. --Hans Koberger 14:25, 16. Sep 2006 (CEST)

So, hier liegt ja einges im Argen.

  • Zunächst einmal, die Kornaten sind sehr wohl teilweise bewohnt. Daher ist es im Grunde nicht korrekt, die gesamte Inselgruppe in die Kategorie unbewohnte Insel einzuordnen, auch wenn man hier sicher ein Auge zudrücken könnte.
  • @Zollwurf...Du scheinst hier einige Tatsachen zu verdrehen und mit Anschuldigungen um dich zu schmeißen. Ich habe mir die Veränderungen in der Versionsgeschichte seit meiner Neubearbeitung des Artikels, der zuvor aus zwei Absätzen bestand, am 14. September angeschaut. Deine erste Veränderung war es, das von mir hinzugefügte Panoramabild zu löschen. Zugegeben, das Bild ist nicht exzellent, allerdings auch nicht so schlecht, dass es nötig war, es zu löschen. Warum also? Dann veränderte Hans Koberger den Artikel geringfügig, woraufhin du ihn des Vandalismus bezichtigts, ein überaus schwerer Vorwurf, welchen man nur äußern sollte, wenn man auch weiß, was das ist. Der einzige, der hier seine Vorstellungen zwanghaft durchdrücken möchte, bist du, ich würde dich bitten, dies hier nicht in einen edit-war ausarten zu lassen. Wir können gerne über die fraglichen Passagen hier in der Diskussion reden, aber dein Verhalten in Artikel ist überaus destruktiv. Gruß--Mo4jolo 17:00, 16. Sep 2006 (CEST)
* Mir ist nicht an einem "edit-war" gelegen, wie kommst Du nur zu so einer absurden Idee? Du solltest Dir aber vielleicht auch mal die Vorgeschichte zu diesem Lemma ansehen, vornehmlich die Ausführungen in Sachen Nationalpark Kornaten, dann kannst Du eventuell meine Anmerkungen zu den Edits des Herrn Koberger nachvollziehen.
* Falls die Kornaten als Inselgruppe bewohnt sind, wird sich dies amtlich/administrativ belegen lassen, oder? Und falls das Panoramabild erhalten werden soll, möge man doch bitte die Position des Fotografen angeben.
* Gruß --Zollwurf 21:37, 16. Sep 2006 (CEST)


Die Differenzen wischen dir und dem Benutzer Hans Koberger sind mit so ziemlich egal, solange nicht die Qualität des Artikels darunter leidet. Absurde Idee eines edit wars? Nun, ohne Begründung und Quellenangabe stets die selben strittigen Textpasagen wieder einzufügen kann man sicher als solchen deuten. Du willst Belege dafür, das Inseln der Kornaten bewohnt sind? Abgesehen, dass ich selbst schon dort war, sogar bei Einheimischen übernachtet habe, bitte sehr:

Neben Dugi Otok sind unter anderem auch Murter, Kornat, Lavsa und mehrere andere Inseln bewohnt. Zu deinem Verständnis, falls du da durcheinander kommst, es geht hier nicht um den Nationalpark. Ob dort bewohnte bestehen, weiss ich nicht, aber hier geht es ja auch um die gesamte Inselgruppe der Kornaten.

Falls du in Zukunft hier in diesem Artikel wieder das Gegenteil behaupten solltest, verlange ich Quellen, die ich, im Gegensatz zu dir (du hast deine wiederholten edits nie mit Quellen belegt) vorweisen kann.

Zu dem Bild: die fehlende Angabe der Panoramaposition ist mit Sicherheit kein Löschgrund für ein Bild in Wikipedia. Und wenn du schreibst: Und falls das Panoramabild erhalten werden soll, möge man doch bitte die Position des Fotografen angeben. überschätzt du mMn gewaltig deine Position, denn nicht du bist es, der über Erhalt oder Nichterhalt eines Bildes zu entscheiden hat. Aber falls es dir etwas bringt: Zur Zeit der Aufnahme dürfte sich mein Boot etwa zwischen den Inseln Kurba Vela und Smokvica befunden haben, wobei ich nach Norden fotografiert habe. Gruß--Mo4jolo 01:09, 17. Sep 2006 (CEST)

Wer das einfügen mag: Diese Inseln haben ihren Namen durch die Venezianer: "Isole Koronati", also sowas wie "Kroneninseln". Wenn man die Inseln von See sieht, erscheinen sie tatsächlich wie die Zacken einer Krone. --Benutzer:Anonymus 0521, 30. Dez 2009 (CEST) (nicht signierter Beitrag von 78.47.90.185 (Diskussion | Beiträge) 05:24, 30. Dez. 2009 (CET)) Beantworten

Leere oder vermutlich abgearbeitete URL-Liste; Einbindung kann dann entfernt werden

GiftBot (Diskussion) 00:08, 4. Dez. 2015 (CET)Beantworten

3M

Nachdem eine Diskussion zwischen Zollwurf und mir zu keinem Ergebnis kam, ersuche ich um 3M.

Darum geht es: Zollwurf meint, dass die Kopie der Nationalpark-Inselliste (diese Inseln sind ein Teil der Kornaten) in diesen Artikel, eine Verbesserung des Artikels darstellt. Dem halte ich dagegen, dass eine unvollständige Liste keine Artikelverbesserung darstellt. Eine vollständige Liste könnte beispielsweise im BNR erstellt, und dann hier eingefügt werden.

Freundliche Grüße, -- Hans Koberger 16:27, 27. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Stelle einen 3M-Antrag, wenn Du es ernst meinst. --Zollwurf (Diskussion) 17:31, 27. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Hab ich schon lang. -- Hans Koberger 18:44, 27. Mai 2022 (CEST)Beantworten

3M Natürlich gehört die Liste in den Artikel, aber sie sollte dringend ergänzt werden um weitere Kornaten-Inseln, die außerhalb des Nationalparks liegen. Beteilige mich gern an Recherche und Einfügen. Eine absolute Vollständigkeit der Liste ist nicht notwendig. Aber wenigstens sämtliche Inseln mit eigenem Artikel sollten zeitnah aufgenommen werden. Gruß--Plantek (Diskussion) 21:20, 27. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Ergänzung: Die Spalte "Nummer" sollte aus der Liste entfernt werden. Ihr praktischer Nutzen ist begrenzt und sie gaukelt eine Vollständigkeit der Liste vor, die nicht existiert. --Plantek (Diskussion) 12:22, 29. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Hallo Plantek, gleich jetzt, oder wenn sie zumindest die wichtigsten weiteren Inseln enthält? Die Redundanz ist nicht unschön? -- Hans Koberger 08:44, 28. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Die Liste kann gleich jetzt wieder rein in den Artikel, sie wird dann zeitnah ergänzt. Die Redundanz finde ich nicht so schlimm. Wenn überhaupt, dann sollte die Liste im Nationalpark-Artikel entfernt werden, weil die Inseln als Objekte der physischen Geographie in erster Linie die Inselgruppe bilden. Gruß--Plantek (Diskussion) 10:34, 28. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Alles klar, danke! -- Hans Koberger 10:39, 28. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Wobei wir vorher vielleicht noch die Abgrenzung klären müssten: Welche Inseln gehören wirklich dazu? Gibt es dazu eine gute externe Quelle?--Plantek (Diskussion) 10:51, 28. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Hab gestern länger recherchiert und schließlich Bodo Müllers Buch Kroatische Küste - Die Kornaten (als pdf) gefunden, wo auf Seite 9 eine recht gute Umgrenzung der Kornaten angegeben ist. Im Bereich der Grenzen sollten aber wohl sehr kleine Inseln oder Riffe einzeln geprüft werden, ob sie noch zu den Kornaten gezählt werden. -- Hans Koberger 07:38, 29. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Grundsätzlich würde ich vorschlagen im Artikel zwei Insellisten zu verwenden: die Inseln des Nationalparks, die ist fertig und kann direkt übernommen werden (die Liste würde ich dann aus dem Artikel Nationalpark Kornaten herausausnehmen und verlinken) und als zweite Liste die Inseln die außerhalb des Nationalparks liegen. Grundordnung der neuen Liste wäre wohl sinnvoll (wie bei der Nationalpark-Liste) nach der Inselgröße; die größte ganz oben). -- Hans Koberger 07:57, 29. Mai 2022 (CEST) Hallo Plantek was hältst Du davon? Oder wäre Dir eine einzige Liste, bei der dann die Nationalparkinseln gekennzeichnet werden, lieber? -- Hans Koberger 12:39, 29. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Ja, eine einzige Liste aller Inseln erscheint mir im hiesigen Artikel sinnvoller. Gruß--Plantek (Diskussion) 13:47, 29. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Welche Inseln zählen zu den Kornaten?

Die Liste der innerhalb des NP gelegenen Inseln ist vorhanden und wahrscheinlich unstrittig. Aber welche Inseln außerhalb NP gehören zu den Kornaten? Žut und seine vorgelagerten Inseln sicher. Was ist mit Lavdara und Sit? Murter ist verwaltungsmäßig mit den Kornaten verbunden, aber geographisch m.E. eher nicht. Eine gute externe Quelle wäre hilfreich.--Plantek (Diskussion) 09:06, 29. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Das düfte die Hauptfrage sein. Eine veritable Quelle (nicht ein Segelreiseführer eines Herrn Müller) wird benötigt. Könnte man eventuell über die Kroatische Regierung an eine offizielle Datenquelle gelangen? Man müsste auch (wahrscheinlich) des Kroatischen mächtig sein. --Zollwurf (Diskussion) 09:23, 29. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Die oben dankenswerterweise von Hans Koberger verlinkte Quelle (Müller) hatte ich zunächst übersehen, sorry. Ja, sie ist nicht optimal, aber macht dennoch einen einigermaßen seriösen Eindruck und vor allem erscheint mir die dort beschriebene Abgrenzung geographisch plausibel. Deshalb sollten wir sie erstmal verwenden, solange keine noch bessere Quelle verfügbar ist. Also sollten wir m.E. in einem ersten Schritt zumindest diese (etwas bedeutsameren) Inseln in der Liste aufnehmen: Vela Sestrica, Katina, Žut, Sit, Šćitna, Gangarol. Danach gern auch die weiteren kleinen Inselchen, sofern dazu belastbare Infos vorliegen. --Plantek (Diskussion) 09:44, 29. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Diese "Sekundärquelle" hilft nur, wenn man wüßte woher die "Quelle Müller" ihre Daten hat. Ich hoffe "unser" Bodo Müller ist nicht dieser... --Zollwurf (Diskussion) 10:17, 29. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Doch, das scheint derselbe Bodo Müller zu sein. Und ich sehe momentan keinen Grund, der gegen die von ihm verwendete, durchaus plausible Definition spricht.--Plantek (Diskussion) 10:43, 29. Mai 2022 (CEST)Beantworten
(BK) M. E. wäre es sinnvoll, die Liste im BNR zu erarbeiten, und erst wenn sie halbwegs fertig ist, in den Artikel zu integrieren. -- Hans Koberger 10:22, 29. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Fang doch bitte mit dem Getöse nicht schon wieder an. Oben stimmst Du Plantek zu, jetzt wieder nicht(?!). Mein Vorschlag an Dich: Bereite doch die Inseln außerhalb des NP auf Deiner BNR vor. Zwischenzeitlich werden wir, wie gehabt, die untrittige NP-Inselliste hier einbinden. --Zollwurf (Diskussion) 10:28, 29. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Eine gedeihliche Zusammenarbeit ist mit Dir offenbar nicht möglich. Wer nicht sieht, dass es sinnvoll ist, beide (!) Listen (oder eine halbwegs vollständige Gesamtliste), in den Artikel zu bringen anstelle von so einem Blödsinn, der trägt nicht dazu bei, Wikipedia zu verbessern (jetzt mal freundlich ausgedrückt). -- Hans Koberger 10:44, 29. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Ein Link auf die Liste könnte auch genügen, zumal offenbar nicht klar ist, welche Inseln dazu gehören! -jkb- 11:11, 29. Mai 2022 (CEST)Beantworten
H.Koberger selbst will und wird ja keinen Link liefern. Er wird überhaupt nix tun, erwartet aber, dass man seine Vorstellungen in irgendeine Liste bastelt, die nur von seiner Person abgenommen, datenbankfähig ist. Wie abhängig ist die Wikipedia von solchem Luftschlösserbau? --Zollwurf (Diskussion) 12:48, 29. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Der Link ist einfach: Nationalpark_Kornaten#Die_Inseln_des_Nationalparks, mit der korrekten Erklärung, dass dies nur ein sehr eingeschränkter Teil der Inseln ist, könnte der Link problemlos eingebaut werden, ohne das dazu eine Redundanz erzeugt werden muss. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 13:19, 29. Mai 2022 (CEST)Beantworten
@Sänger: Wozu tauchst Du immer auf, wenn ich Wissen und Du Unwissen verbreitest? Wenn Du indes nix in conreto zu den Kornaten beitragen kannst, dann schweig doch einfach. Zugegeben, es wird hart für Dich sein... --Zollwurf (Diskussion) 13:49, 29. Mai 2022 (CEST)Beantworten