Roger Dwyre
Roger Dwyre (* im 20. Jahrhundert) ist ein französischer Filmeditor, der in seiner rund 30-jährigen Karriere bei über 40 Kinofilm-Produktionen für den Filmschnitt verantwortlich war. Darunter für Klassiker des internationalen Films wie Rififi, Sonntags… nie!, Paris Blues, Topkapi oder Spion zwischen 2 Fronten.[1]
Leben und Karriere
Roger Dwyre begann seine Laufbahn als freischaffender Filmeditor Mitte der 1940er Jahre in Frankreich mit dem Kurzfilm Aubervilliers. Danach finden sich in seiner Filmografie über 40 Spielfilme in knapp 30 Jahren in einer Vielzahl von Genres, darunter jeweils mehrtere Filme für international bekannte Regisseure wie René Clément, Yves Ciampi, Terence Young oder Jules Dassin. Mit Dassin verband ihn eine lange Freundschaft. Ihre Zusammenarbeit begann 1955 und brachte einige Klassiker hervor wie Rififi mit Jean Servais, die Komödie Sonntags… nie! mit Melina Mercouri, die Gaunerkomödie Topkapi mit Maximilian Schell und Peter Ustinov oder das romantische Filmdrama Halb elf in einer Sommernacht ebenfalls mit Melina Mercouri, sowie Romy Schneider und Peter Finch in den Hauptrollen. Dwyre beendete seine Tätigkeit beim Film Mitte der 1970er Jahre mit der Kinoproduktion Der Tag, der die Welt veränderte mit Christopher Plummer und Florinda Bolkan.
Filmografie (Auswahl)
Filmeditor
|
Weblinks
- Roger Dwyre bei IMDb
Einzelnachweise
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dwyre, Roger |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Filmeditor |
GEBURTSDATUM | 20. Jahrhundert |