Zum Inhalt springen

Bad Herrenalb

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. August 2004 um 10:28 Uhr durch Enslin (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
fehlt noch Deutschlandkarte, Position von Bad hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Baden-Württemberg
Regierungsbezirk: Reg.-Bez. Karlsruhe
Landkreis: Calw
Fläche: 33,03 km²
Einwohner: 7.503 (30.06.2003)
Bevölkerungsdichte: 225 Einwohner je km²
Höhe: {Höhe} m ü. NN
Postleitzahl: 76332
Vorwahl: 07083
Geografische Lage: 48° 47' n. Br.
8° 25' ö. L.
Kfz-Kennzeichen: CW
Gemeindeschlüssel: 08 2 35 033
Adresse der
Stadtverwaltung:
Rathausplatz 11
76332 Bad Herrenalb
Offizielle Website: www.badherrenalb.de
E-Mail-Adresse: stadt@badherrenalb.de
Politik
Bürgermeister: Norbert Mai

Bad Herrenalb ist eine Kurstadt mit ca. 7500 Einwohnern im nördl. Schwarzwald im oberen Talkessel des Alb-Tales im Landkreis Calw in Baden-Württemberg. Sie ist Sitz der Evangelischen Akademie Baden.

Ansichtskarte aus Herrenalb um 1900

Geschichte

  • Seit 1954 darf sich Herrenalb „Heilklimatischer Kurort” nennen.
  • 1971 führt eine Bohrung in 600 m Tiefe auf eine mineralreiche Quelle. Aus Herrenalb wird Bad Herrenalb.

Freizeit- und Sportanlagen

  • Thermalbad Siebentäler Therme

Stadtgliederung

Ortsteile

  • Bad Herrenalb
  • Bernbach
  • Rotensol
  • Neusatz
  • Gaistal