Zum Inhalt springen

Dee-Piedmont-Gletscher

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Mai 2022 um 10:29 Uhr durch Jamiri (Diskussion | Beiträge) (Linkfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dee-Piedmont-Gletscher
Lage Grahamland, Antarktische Halbinsel
Koordinaten 68° 41′ S, 66° 58′ WKoordinaten: 68° 41′ S, 66° 58′ W
Dee-Piedmont-Gletscher (Antarktische Halbinsel)
Dee-Piedmont-Gletscher (Antarktische Halbinsel)
Entwässerung Mikkelsen Bay

Der Dee-Piedmont-Gletscher ist ein Vorlandgletscher an der Fallières-Küste des Grahamlands auf der Antarktischen Halbinsel. Er liegt zwischen dem Gebirgskamm Pavie Ridge und der Mündung des Clarke-Gletschers an der Ostseite der Mikkelsen Bay.

Teilnehmer der British Graham Land Expedition (1934–1937) nahmen ebenso wie der Falkland Islands Dependencies Survey (1948–1950) Vermessungen vor. Trimetrogonaufnahmen entstanden im November 1947 bei der US-amerikanischen Ronne Antarctic Research Expedition (1947–1948). Das UK Antarctic Place-Names Committee benannte den Gletscher 1962 nach dem englischen Mathematiker John Dee (1527–1608), der 30 Jahre lang Navigationsmethodik in einer Zeit verstärkter englischer Expansionsbestrebungen lehrte.

  • Dee Ice Piedmont. In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey, United States Department of the Interior, archiviert vom Original; (englisch). (englisch)
  • Dee Ice Piedmont auf geographic.org (englisch)