Zum Inhalt springen

Nike (Architekturpreis)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Mai 2022 um 13:11 Uhr durch Schotterebene (Diskussion | Beiträge) (Formatierung Beleg). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Große Nike – Plastik von Wieland Förster

Der BDA-Architekturpreis Nike ist ein im Jahr 2007 erstmals und alle drei Jahre weitere Male vergebener, undotierter Architekturpreis des Bundes Deutscher Architekten BDA.

Als Hauptpreis wird die Große Nike, eine von Wieland Förster gestaltete Plastik, verliehen. Die weiteren sechs Preiskategorien Symbolik, Atmosphäre, Fügung, Komposition, Soziales Engagement und Neuerung, in denen jeweils eine „Nike“ vergeben wird, veranschaulichen die Fülle und Vielfalt architektonischer Qualitätskriterien. Deren Preisträger erhalten eine Nike-Zeichnung Försters. Seit 2013 wird außerdem die „Klassik-Nike“ für den besonderen Wert eines Bauwerks oder städtebaulichen Projekts verliehen, das sich über mehrere Jahrzehnte in der Nutzung bewährt hat und noch immer als vorbildlich gilt.

Die Nominierungen der Projekte erfolgen durch die BDA-Landesverbände. Der BDA-Architekturpreis ist nach der Siegesgöttin Nike benannt.

Preisträger

2007

IKMZ

2010

Neues Museum, Treppenhaus

Die Preiskategorien wurden im Jahr 2010 zum Teil verändert.

2013

Kolumba Kunstmuseum

Die Verleihung der Nike fand am 21. Juni 2013 statt.[3]

2016

Konzerthaus Blaibach

Die Verleihung der Nike fand am 2. Juli 2016 in Karlsruhe statt.[4]

  • Große Nike: Konzerthaus Blaibach; Architekt: Peter Haimerl, München; Bauherr: Gemeinde Blaibach
  • Nike für Symbolik: Katholische Propsteikirche St. Trinitatis, Leipzig; Architekten: Schulz und Schulz, Leipzig; Bauherr: Katholische Propsteipfarrei St. Trinitatis
  • Nike für Atmosphäre: Museum Luthers Sterbehaus, Eisleben; Architekt: Architekturbüro VON M, Stuttgart; Bauherr: Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt
  • Nike für Fügung: Schuppen Eins, Bremen; Architekten: Westphal Architekten, Bremen; Bauherr: KJH Verwaltungs GmbH & Co KG
  • Nike für Komposition: Neue Ortsmitte Wettstetten; Architekten: Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner, Greifenberg; Bauherr: Gemeinde Wettstetten
  • Nike für Neuerung: E% Energieeffizienter Wohnungsbau, Ansbach; Architekten: Michael Deppisch, Freising; Bauherr: Joseph-Stiftung Kirchliches Wohnungsbauunternehmen
  • Nike für soziales Engagement: Konzerthaus Blaibach; Architekt: Peter Haimerl Architektur, München; Bauherr: Gemeinde Blaibach
  • Klassik-Nike: Flughafen Berlin-Tegel; Architekten: gmp, Meinhard von Gerkan, Volkwin Marg mit Klaus Nickels, Hamburg; Bauherr: Land Berlin

2019

Kirchenzentrum Seliger Pater Rupert Mayer

Die Verleihung der Nike fand am 25. Mai 2019 in Halle (Saale) statt.[5]

  • Große Nike: Kirchenzentrum Seliger Pater Rupert Mayer, Poing; Architekt: Andreas Meck, München; Bauherr: Erzbischöfliches Ordinariat München
  • Nike für Symbolik: Elbphilharmonie, Hamburg; Architekten: Herzog & de Meuron, Basel; Bauherr: Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Kultur und Medien
  • Nike für Atmosphäre: Die Wehrhahn-Linie, Düsseldorf; Architekt: netzwerkarchitekten GmbH, Darmstadt; Bauherr: Landeshauptstadt Düsseldorf, Amt für Verkehrsmanagement
  • Nike für Fügung: Bremer Landesbank; Architekten: Caruso St John, Zürich; Bauherr: NORD / LB Norddeutsche Landesbank, vertreten durch NORD / FM Norddeutsche Facility-Management GmbH
  • Nike für Komposition: Mediathek der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle; Architekten: F29 Architekten, Dresden, und ZILA Freie Architekten, Leipzig; Bauherr: Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt
  • Nike für Neuerung: Parkplatzüberbauung am Dantebad, München; Architekten: Florian Nagler, München; Bauherr: Gewofag Projekt GmbH
  • Nike für soziales Engagement: Schule in Dettmannsdorf; Architekten: mrschmidt Architekten, Marika Schmidt, Berlin; Bauherr: Schulförderverein Dettmannsdorf e.V.
  • Klassik-Nike: Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche, Berlin; Architekt: Egon Eiermann; Bauherr: Evangelischer Kirchbauverein Berlin

Einzelnachweise

  1. Bund Deutscher Architekten BDA - Nike 2007. Abgerufen am 23. Mai 2022.
  2. BDA-Architekturpreis Nike 2010
  3. Bund Deutscher Architekten. Abgerufen am 23. Mai 2022.
  4. Bund Deutscher Architekten. Abgerufen am 23. Mai 2022.
  5. Bund Deutscher Architekten » Der Preis der Sieger: BDA-Architekturpreis Nike 2019 verliehen. Abgerufen am 23. Mai 2022.