Zum Inhalt springen

Huesca

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Mai 2022 um 13:59 Uhr durch Tschubby (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Gemeinde Huesca
Wappen Karte von Spanien
Huesca (Spanien)
Huesca (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Aragonien Aragonien
Provinz: Huesca
Comarca: Hoya de Huesca
Gerichtsbezirk: Huesca
Koordinaten: 42° 8′ N, 0° 24′ WKoordinaten: 42° 8′ N, 0° 24′ W
Höhe: 483 msnm[1]
Fläche: 161,04 km²[2]
Einwohner: 54.704 (Stand: 2024)[3]
Bevölkerungsdichte: 340 Einw./km²
Postleitzahl(en): 22001–22006
Gemeindenummer (INE): 22125 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeister: Luis Felipe Serrate
Website: www.huesca.es/inicio
Lage des Ortes

Huesca [ˈweska] (aragonesisch Uesca; katalanisch Osca) ist die Hauptstadt der spanischen Provinz Huesca und befindet sich in der Autonomen Region Aragonien. Sie hat 53.305 Einwohner (Stand 1. Januar 2022) und ist somit die zweitgrößte Stadt in Aragonien.

Geographie

Huesca liegt am Río Isuela. Die Stadt liegt auf einer Höhe von 488 msnm und besitzt ein kontinental mediterranes Klima mit heißen, trockenen Sommern und kalten Wintern. Die Entfernung nach Saragossa beträgt knapp 75, nach Madrid knapp 390 km.

Geschichte

Die “campana de Huesca”

Im 1. Jahrhundert vor Christus war Osca (alter Name von Huesca) eine römische Siedlung.[4] Es war zudem die Residenz des römischen Feldherrn und Politikers Sertorius, der hier zunächst eine Schule für vornehme Spanier gründete, dann aber 72 v. Chr. hier ermordet wurde.[5] Ab 713 war der Ort im Besitz der Araber. Die Stadt kam mit der Schlacht von Alcoraz 1096 wieder unter christliche Gewalt und wurde Sitz ihres Eroberers Pedro I. Bis 1118 war die Stadt dann Hauptstadt des Königreiches Aragón.

Unter Napoleon war Huesca von französischen Truppen besetzt. Im Spanischen Bürgerkrieg kämpften die Gegner zwei Jahre lang um die Vorherrschaft von Huesca.

Bauwerke

Kathedrale von Huesca

Jedes Jahr findet zu Ehren des Schutzheiligen Laurentius von Rom ein Fest statt, bei der eine Silberbüste aus der Basilika San Lorenzo durch die Stadt getragen wird. Außerdem war die Stadt der Geburtsort von Vinzenz von Valencia.

Rund 30 km entfernt befindet sich die Burg Loarre (Castillo de Loarre) mit einer wechselvollen Geschichte.

Wirtschaft und Infrastruktur

Huesca liegt an der Bahnstrecke Saragossa–Canfranc. Über den neun Kilometer südöstlich der Stadt gelegenen Flughafen Huesca-Pirineos (Aeropuerto de Huesca-Pirineos, ICAO: LEHC) hat die Region Anschluss an den internationalen Luftverkehr.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Seit 1973 findet jährlich das Filmfestival Festival Internacional de Cine de Huesca statt.

Söhne und Töchter der Stadt

Städtepartnerschaften

Huesca ist durch Städtepartnerschaften verbunden mit:

  • FrankreichFrankreich Tarbes, Region Languedoc-Roussillon-Midi-Pyrénées, Frankreich seit 1964
Commons: Huesca – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:ALTITUD
  2. Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:SUPERFICIE
  3. Instituto Nacional de Estadística Municipal Register of Spain
  4. aquesta.de (Memento des Originals vom 11. Januar 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.aquesta.de
  5. Sertorius. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Band 14, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig/Wien 1885–1892, S. 890.