Zum Inhalt springen

Wolkenstein in Gröden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. August 2004 um 17:19 Uhr durch 81.72.101.140 (Diskussion) (das Fleimstal liegt weiter südlich). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Karte Gemeinde Wolkenstein in Gröden.png
Lage von Wolkenstein
Basisdaten
Gemeinde: Wolkenstein in Gröden
(ital.: Selva di Gardena,
lad.: Sëlva)
Bezirksgemeinschaft: Salten-Schlern
Provinz: Bozen (Südtirol)
Region: Trentino-Südtirol
Staat: Italien
Einwohner (2002),
Sprachgruppen laut
Volkszählung 2001
ca. 2.510
6,0% deutsch
6,2% italienisch
87,8% ladinisch
Koordinaten: 46°33' Nord, 11°46' Ost
Meereshöhe (NN): 1.563 m
Fläche: 53,3 km²
Fraktionen: Plan
Benachbarte Gemeinden: Abtei (Badia), Campitello di Fassa, Canazei, Corvara, St. Christina in Gröden, St. Martin in Thurn
Postleitzahl: 39048
Vorwahl: 0471
ISTAT-Nummer: 021 089
Steuernummer: 00411710213
Politik
Bürgermeister (2004): Roland Demetz

Wolkenstein in Gröden ist eine Gemeinde am Talschluss des Grödnertals in Südtirol. Von hier aus gelangt man über das Grödnerjoch ins Gadertal und über das Sellajoch ins Fassatal.

Neben der italienischen Sprache sind auch die deutsche und die ladinische als Amtssprachen zugelassen.

Hauptwirtschaftszweig ist mit 8.000 Gästebetten und ca. 1.000.000 Nächtigungen pro Jahr der Tourismus, der daher auch das Dorfbild massiv prägt. Besonders wichtig ist (wie auch in den anderen Grödner Gemeinden) der Wintersport. Gröden war 1970 Austragungsort der alpinen Skiweltmeisterschaft.

Sehenswürdigkeiten sind u.a.:

Siehe auch: Liste der Gemeinden in Südtirol