Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Paddy

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. August 2004 um 00:03 Uhr durch Paddy (Diskussion | Beiträge) (Warum wurde ich gesperrt?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Alte Diskussionen sind hier archiviert:

  1. Archiv bis 2004-05-09
  2. Archiv bis 2004-06-16
  3. Archiv bis 2004-06-22
  4. Archiv bis 2004-08-11

Hallo Paddy, bist du dir sicher mit der Einschränkung auf Serbien? Der Pflaumenschnaps ist auch in der Slowakei, Kroatien, ... ein Nationalgetränk. Ich würde ihn eher als slawisches Nationalgetränk oder ähnlich bezeichnen wollen. Auch das Wort Sliva bzw. Slíva (pflaume) kommt in etlichen slawischen Sprachen vor.

Ich selber hatte beim Sliwowitz zuerst an die Slowakei gedacht. Gruss --ahz 07:52, 11. Aug 2004 (CEST)

Schön das jemand reagiert. Ich habe nur gesehen, dass der Artikel nicht existiert ;-) Und ein Freund der in der ausgebildeter Gastronom ist, hat mir einige Dinge über den Slivovic bei einem Stamperl erzählt. Dann habe ich noch ein wenig im Internet recherchiert. Ich hatte gehofft, dass einer unserer vielen Mitarbeiter mehr weiß und den Stub ausbaut ;-) Ich kannte im tschechischen bislang nur das Wort "švestka" wie in "švestkova koláč" oder "švestková povidla". Aber "slíva" gibt es offensichtlich auch (man lernt immer etwas dazu!).
Als slawisches Nationalgetränk würde ich es nicht bezeichnen. Ich denke das was man trinkt, hängt eher von der Region als vom Volk ab. Was wäre denn das deutsche Nationalgetränk? In Niedersachesen auf dem Land trinkt man Korn, im Bayrischen Wald Bärwurz,...
Ich habe noch mal alle wikipedias und danach einige slavischen TLDs mit google durchsucht kann aber keinen Artikel in irgendeiner WP noch interessante Informationen wo anders finden :-( Dann muß ich wohl in eine Bibliothek. --Paddy 14:05, 11. Aug 2004 (CEST)
Stimmt, mein Gedanke war mir selber auch noch nicht so die richtige Formulierung, mit den Regionen hast du völlig recht. Da ist er in Südosteuropa weit verbreitet, bei den Russen eher weniger. Mit den Worten "švestka" und "slíva" ist es vermutlich wie im Deutschen mit der Verwendung von "Zwetschke" und "Pflaume", da ja auch, hier v.a. regional unterschiedlich ist. Aber wie weit sich das Verbreitungsgebiet hinzieht, da muß ich auch passen. In Ungarn und Rumänien wird ein naher Verwandter, der Palinka bevorzugt, der so weit ich weiß aus Marillen und Aprikosen gebrannt wird. Ansonsten ist guter Slivovic wirklich nicht zu verachten, vor allem im Winter in der Tatra. Selbst wenn es doch einer mehr wurde, schlägt er am nächsten Tag kaum auf den Kopf ;-) Gruss --ahz 21:31, 11. Aug 2004 (CEST)
Bin auch noch darüber her, mehr Informationen zum Slivovic zu bekommen. Bisher habe ich aber auch nur recht allgemeine oder widersprüchliche Angaben gefunden. Ich nehme auch stark an, daß das Verbreitungsgebiet sowohl vom Boden als auch vom Klima abhängig war. Aber ich bin da auch nicht so der Fachmann. --ahz 00:54, 19. Aug 2004 (CEST)

Benutzer JoWi und Jowi

Moment, Missverständnis: Nichts wurde gelöscht, ich hatte nur nicht gewusst, dass Groß-/Kleinschreibung im Benutzernamen eine Rolle spielt. Also bisher alles meine Schuld ;) Nochmal Klartext: Jowi mit kleinem w sollte gelöscht werden, und falls möglich, die Eintragungen, die ich als Jowi in der Wikipedia gemacht habe, als solche von JoWi gekennzeichnet werden (falls das überhaupt im Nachhinein möglich ist). Danke! jo)

Ciao Paddy, aus Benutzer:Pedro_Servera/Kod geht hervor, dass das eufo-Institut Pedro um Sperrung der Seite gebeten hatte, die Du dann gesperrt hast - das macht natürlich keinen guten Eindruck! Ich musste das auch auf die Kod-Diskussion schreiben. Kann sein, dass Du das nicht gewusst hast, aber es sieht jedenfalls schlecht aus. Dbach

Wichtig!

Bitte lesen und weitersagen: Wikipedia:Verbesserungsvorschläge#Zeit der Administrationsrechte beschränken

(Ich kopier das mal aus meiner Diskussionsseite, und übergeb dir das offiziell ;-) )

Beide Namen sind offizielle, siehe Tschechien, bitte.

Ok, aber warum änderst du dann überhaupt die Namen ? --chb 17:12, 15. Aug 2004 (CEST)
is ja schön - aber kein Grund, dass du seit Monaten NICHTS anderes tust, als die Bezeichnung "Tschechische Republik" nahezu auszurotten. [[Benutzer:TheK|TheK(?!)]] 17:14, 15. Aug 2004 (CEST)
Die Offizielle Bezeichnung ist "Tschechische Republik", also muß das so stehen bleiben ! .. --chb 17:23, 15. Aug 2004 (CEST)
Wobei ich mir bei dem obigen Statement jetzt nicht mehr sicher bin, kenn mich auch net so aus, seh aber nur das jemand mit Vehemenz ständig das Republik rausstreicht, Ich hoffe du kannst da helfen, danke --chb 17:38, 15. Aug 2004 (CEST)

Lest doch bitte Beide einfach die Diskussion Tschechien! Da steht Tschechien heißt das Land und Tschechische Republik der Staat. Im übrigen ist mir das völlig egal wie ihr das nennt. Tschechien, Tschechei, Tschechische Republik, Böhmen und Mähren,... nur solltet ihr begründen können warum ihr dies tut. Wenn ihr über den Staat sprecht ist Tschechische Republik sinnvoll, über das Land Tschechien, Tschechei kann man IMHO problemlos für den tschechischen Teil der Tschechoslowakei gebrauchen... --Paddy 02:03, 16. Aug 2004 (CEST)

Aha, also eigentlich egal, danke fürs helfen jedenfalls --chb 17:47, 16. Aug 2004 (CEST)
Hallo Paddy. In meinen Augen, besser Ohren, ist "Tschechei" ganz eindeutig pejorativ und hat hier nichts zu suchen. Die offizielle Bezeichnung des Staates ist "Tschechische Republik", die Kurzform "Tschechien" kann synonym verwendet werden, nur ist die "lange" besser. Noch etwas schwieriger machen es sich die Tschechen selbst mit dem neuen Kunstwort "Česko". Mal sehen, ob sich das durchsetzt. Wenn es um geographische Verortung in den einzelnen Landesteilen geht, würde ich Böhmen oder Mähren bzw. Schlesien (Slesko) schreiben, ansonsten "Tschechische Republik". Übrigens hab ich ein Jahr drüben gelebt und bilde mir ein, da halbwegs Bescheid zu wissen. Aber egal, es sollte ja um die Geschichte Prags gehen. Dazu am besten auf meiner Seite Benutzer_Diskussion:Krtek76. Krtek76 15:54, 17. Aug 2004 (CEST)

Falsche Kategorisierung

Hallo Paddy, da du Admin bist, möchte ich dich um verschiedene Korrekturen bitten, die ich selbst nicht ausführen kann. Durch falsche Verweise (Fehlen eines einleitenden Doppelpunkts bei einem Kategorie-Verweis) sind einige Seiten unbeabsichtigt in eine Kategorie aufgenommen worden. Dies betrifft z.B. die Kategorie:Sexualität, in der sich blödsinniger Weise die Seite Wikipedia:Archiv:Lösch-Logbuch/20040623 findet. Ebenso die Kategorie:Recht, in der man die Seite Wikipedia:Archiv:Lösch-Logbuch/20040802 findet. Da die genannten Seiten mittlerweile gesperrt sind, kann ich den fehlenden einleitenden Doppelpunkt im Kategorie-Verweis nicht mehr ergänzen. Vielleicht kannst du oder einer der anderen Admins das übernehmen. --Lysis 02:48, 17. Aug 2004 (CEST)

Es handelt sich hierbei IMHO um eine Täuschung. Wenn ich konkret etwas wieder herstellen soll sag bescheid ;-) --Paddy 09:23, 17. Aug 2004 (CEST)
Wieso handelt es sich um eine Täuschung? Klick doch mal die beiden genannten Kategorien an. Dort findest du dann jeweils eine Seite "Wikipedia:Archiv:Lösch-Logbuch...". Diese Seiten sind dort versehentlich gelandet, weil offenbar jemand einen Link auf die Kategorie setzen wollte. Durch den Befehl
[[Kategorie:Sexualität]]
wird aber kein Link gesetzt, sondern die jeweilige Seite in die Kategorie aufgenommen. Dies kann man ändern, indem man stattdessen den Befehl
[[:Kategorie:Sexualität]]
eingibt. Ich hoffe, ich konnte mich jetzt verständlich machen! --Lysis 18:00, 17. Aug 2004 (CEST)

Ist in arbeit und wurde weitergegeben. Ich als Admin bin bei der Flut echt machtlos ;-) --Paddy 21:38, 17. Aug 2004 (CEST)

Medizin der Erde

Du bist sehr, sehr mutig mein Freund .....gestern haben wir über Admis Haftung ....diskutiert, bei Terramedizin...das, Du gleich deine Adresse hinterläßt, danke!

Bitte ;-) --Paddy 01:14, 18. Aug 2004 (CEST)

Capone über Verhandlungen mit Hymie Weiss: Wer glaubt, er könne mich töten, der soll es ruhig versuchen. Man weiß, wo ich zu finden bin. Und wenn jemand Frieden will, bin ich jederzeit bereit, zuzuhören. - Bei einer Pressekonferenz, Chicago Daily News und New York Times vom 13. November 1926

Schnelllöschung

Warum hast du den Schnelllöschantrag in Biberacher Independent Film Festival entfernt? Nach Wikipedia:Löschkandidaten/Schnelllöschung ist ein Grund für einen solchen Antrag "wiedereingestellter Inhalt, der entsprechend der Wikipedia-Löschregeln gelöscht wurde", und das trifft hier zu.--Diskussion 05:33, 18. Aug 2004 (CEST)


Hi paddy, da Du ja in der Vergangenheit mit Benutzer:Ce zu tun hattest, geht meine Frage in folgende Richtung: Wie wahrscheinlich ist der Fall, dass ein Nutzer zwei Jahre "schläft" und dann als Ce2 inkl. redirect wieder auftaucht? CU --Herrick 09:49, 18. Aug 2004 (CEST)

Komisch?! Vielleicht solltest Du ihn das selber fragen ;-) --Paddy 13:08, 18. Aug 2004 (CEST)
Guckst Du hier: Ce und Ce2 [1]|-[ --Herrick 16:30, 18. Aug 2004 (CEST)
Wo ist jetzt meine Rolle? Was soll ich machen? Ich habe keine Ahnung was Du möchtest?! Ich helfe gerne aber ich weiß nicht wie, warum, wo, was, wem,....?
Sorry, dass ich Dich damit ein wenig "überRolle", aber auf der verlinkten Diskussionsseite fiel mir auf, dass Du damals mit dem "echten" "Ce" Kontakt hattest und daher Ce2, bei dem es sich evtl. um einen Klon-Account handelt, am besten einschätzen kannst. Im Moment ist er harmlos, so fiel er mir auch nur durch seinen Eintrag in Sikilais-Fortsetzungsgeschichte auf [2] wo er schon seit ein paar Tagen Edits vornimmt. Denn merkwürdig liegt der ganze Fall schon... CU --Herrick 18:57, 18. Aug 2004 (CEST)

Verbindungsstudentische Löschkandidaten

Schau doch bitte mal bei den Löschkandidaten vom 19. August rein. Vielleicht möchtest Du Dich da an der Diskussion über die Liste Kösener Corps und das Corps Rhenania Darmstadt beteiligen.--Rabe! 18:27, 19. Aug 2004 (CEST)

Wäre bei ersterem nicht eine Kategorie angebrachter? Vorerst kann die Liste IMHO stehen bleiben. Wie findest Du das Mensurfoto? --Paddy 19:30, 19. Aug 2004 (CEST)

Löschantrag gegen Liste Kösener Corps

Hi Paddy, seit wann ist es eigentlich üblich, fremde Löschanträge nach eigenem Gusto zu löschen, obwohl die Diskussion noch gar nicht abgeschlossen ist? Ich würde dich bitten, den Löschantrag so lange stehen zu lassen, bis die Diskussion beendet ist. Mwka 01:49, 20. Aug 2004 (CEST)

Seit wann ist es üblich derart fadenscheinige Löschanträge zu stellen? Was ist "nicht relevant"? Da habe ich nur ein müdes Lächeln für eine derart bescheidene Begründung. --Paddy 02:30, 20. Aug 2004 (CEST)
Auf Wikipedia:Löschkandidaten/19. August 2004 existiert eine längere Diskussion dazu, in der zahlreiche andere Benutzer viele Argumente für ein Löschen vortragen. Ich bitte dich deshalb, den Löschantrag wieder reinzunehmen, oder ggf. einen anderen Admin mit diesem Fall zu betrauen, wenn du dich nicht neutral genug fühlst (Anmerkung: Diese Überlegung stammt nicht von mir, sondern wurde auch schon von anderen Benutzern geäußert). Mwka 02:41, 20. Aug 2004 (CEST)
Da kann ich Mwka nur zustimmen: Das ist jetzt mindestens das zweite Mal, daß du eine Löschantrag vorzeitig aus einem Artikel aus diesem Themenbereich entfernst. Das wirft kein gutes Licht auf dich und läßt sicher nicht nur mich an deiner Neutralität zweifeln. --Henriette 13:41, 20. Aug 2004 (CEST)

Liebe Henriette, das habe ich auch bei Schulen, einer Kneipe,... so gemacht! Wahrscheinlich läßt das auch an meiner Neutralität zweifeln?! Ich hatte Da einmal eine Diskussion mit sans, dass diese grauen Boxen einfach furchtbar sind, und wenn die Diskussion schon am Laufen ist braucht man diese Box eigentlich gar nicht mehr. Nichts weiter ist dahinter. --Paddy 14:13, 20. Aug 2004 (CEST)

Den Löschantrag aus dem Artikel zu entfernen, wenn eine Löschdiskussion läuft, ist eine Aktion, die sich gegen den Artikel richtet und die Löschung zumindest indirekt unterstützt. Denn
  • Durch den Löschantrag werden Benutzer die sich für den Artikel interessieren, und deshalb vermutlich gegen die Löschung stimmen werden, zur Löschdiskussion geführt.
  • Durch die Entfernung des Löschantrags vor Ende der Löschdiskussion kann der Eindruck erweckt werden, die Artikelbefürworter seien ignorant, was zu mehr Stimmen gegen den Artikel führen kann.
Pjacobi 08:42, 20. Aug 2004 (CEST)

Nein, ich möchte nur nicht das diese riesige graue Box in dem Artikel ist. Das verstört die Autoren, weil sie dann keine Lust mehr haben hier weiter beizutragen. Mit den anderen Punkten hast Du sicher Recht allerdings geht das auch aus der Versionsgeschichte hervor. --Paddy 14:13, 20. Aug 2004 (CEST)

Ich glaube auch, dass das vorzeitige Herausnehmen von Löschanträgen eher contraproduktiv ist. Das nützt niemandem, erst recht nicht der Sache.--Rabe! 14:07, 20. Aug 2004 (CEST)

Vandalenaccounts

Kansst Du bitte die Seiten von folgenden Benutzern sperren?

Benutzer:Free wiki, Benutzer:Free wiki2 und Benutzer:Free wiki3 sind wech! --Paddy 02:42, 20. Aug 2004 (CEST)

02:33, 20. Aug 2004 (CEST)

Warum wurde ich gesperrt?

Hallo, warum wurde meine IP blockiert? Aus der Versionsgeschichte des Artikels Medizin ist doch klar ersichtlich, dass es Benutzer:Unscheinbar war, der den Edit-War angefangen hat. Wieso wurde Unscheinbar hier nicht gesperrt oder zumindest ermahnt? Wieso darf eigentlich die Germanische Neue Medizin nicht auf dem Artikel Medizin verlinkt werden ??????. Ich denke, hier hat jemand seine Privilegien als Administrator mißbraucht. --217.227.101.142 19:04, 20. Aug 2004 (CEST)

Deine Begründung "Kommentare saren alles" ist ist für mich so gar nicht akzeptabel !! --217.227.101.142

ich hatte paddy um die Sperre gebeten, also sag ich mal was dazu: der Satz "Diese "Diskussionen" führten aber nie zu einem Konsens. Deshalb bleibt die GNM vorerst wieder drin." kommt bei mir als "mir doch egal, was Konsens ist, ich will das da drin haben" an (und genauso verhälst du dich da ja auch). Desweiteren begimmt (nach unserer Definition) immer der den Edit-War, der eine Zurückgenommene Änderung erneut einstellt. Das warst du auch. Und dann noch als Krönung der Satz "Es ist wieder soweit. Die Erkenntnisunterdrücker der Germanischen Neuen Medizin sind auch in der deutschen Wikipedia aktiv.", der ja deutlich genug sagt, dass man nicht an einer Diskussion interessiert ist, denn "die anderen unterdrücken mich unschuldigen Engel ja eh nur". Davon abgesehen ist die GNM eine Minderheitenmeinung (was NICHTS über ihre Richtigkeit aussagt) und als solche im Zweifel nicht zu verlinken. Grundregel gegen Editwars: diskutieren und auch mal nachgeben können. Wenn eine Diskussion zu keinen Ergebnis führt, dann wird eben an diesem Punkt nichts geändert. [[Benutzer:TheK|TheK(?!)]] 22:37, 20. Aug 2004 (CEST)
Ach so läuft das ab. Das heißt aber doch dann, dass Paddy einfach blind Befehlen folgt, ohne von dem Konflikt Ahnung zu haben. Also, dass er einfach für seinen Kumpel mal einspringt u. von seiner Editierfunktion gebrauch macht. Ist das so?
Na klar ich bin eine Maschine die blind Befehlen von Deppen befolgt.
Mir ist es nicht egal was ein Konsens ist. Ich finde es einfach nur unfair von Unscheinbar, dass er immer behauptet, der Konsens stehe auf seiner Seite. Wenn Du mal die Diskussionen zur GNM durchließt, dann wirst Du verstehen, was ich meine.
Ja aber der "edit war" war kindisch.
Nach meiner Definition beginnt immer der einen Edit-War, der eine neu eingefügte Änderung eines Anderen zurücknimmt und bei erneutem Einfügen dieser Änderung, diese Rückgängigmachung wiederholt. Erst dann beginnt, nach meiner Definition, ein Edit-War. Deshalb sehe ich mich nicht als Urheber eines Edit-Wars.
Tja, mir egal wa reinfach kindisch von euch beiden.
Den Satz "Es ist wieder soweit. Die Erkenntnisunterdrücker der Germanischen Neuen Medizin sind auch in der deutschen Wikipedia aktiv." Habe ich deshalb gesagt, weil Unscheinbar, in meinen Augen, ein Erkenntnisunterdrücker der GNM ist. Er bekämpft die GNM überall in der Wikipedia und wenn’s nur ein Link ist, dann fängt er deshalb schon einen Edit-War an. Er behauptet immer, die GNM sei gefährlich. Diese Meinung hat man aber nur, wenn man sich oberflächlich mit dem Thema auseinandersetzt. Wenn man sich aber intensiver damit befasst, dann merkt man, dass es keinen Grund gibt, die GNM so niederzumachen.
Ich habe in einer anderen Diskussion folgendes geschrieben:
Das Problem ist folgendes:
Wenn die Neue Medizin richtig ist, dann sind zumindest Teile der Schulmedizin falsch. Es gibt aber offenbar Personen (auch hier im Wiki), die alles, was an Schulmedizin Kritik ausübt, im Keim zu ersticken versuchen. Hiervon sind sogar Versuche, den Artikel neutraler zu formulieren, betroffen (z.B. Konjunktivformulierungen). Man sieht dies auch an den Versionsgeschichten der entsprechenden Themen. Diese Leute haben also gar kein Interesse an einer objektiv neutralen Darstellung, sie versuchen ständig, aus dem Artikel eine Gegendarstellung zur Neuen Medizin zu machen. Ich weiß nicht, von welchen Interessen diese Leute jeweils gesteuert sind.
Das mit dem Nachgeben ist so eine Sache. Ich bin grundsätzlich schon bereit nachzugeben, nur wenn IMMER ich es tun soll, dann sehe ich das auch nicht ein.
Wieso ist die GNM eine Minderheitenmeinung? --217.83.177.35

Zu dem anderen Krempel habe ich keine Meinung. Tut mir Leid, dass ich Dich gesperrt habe. Hoffentlich hast Du über den "edit war" nachgedacht. Eine Stunde finde ich nicht sonderlich schlimm. --Paddy 00:03, 21. Aug 2004 (CEST)