Zum Inhalt springen

Bodo Lafferentz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Oktober 2006 um 22:20 Uhr durch Rübenblatt (Diskussion | Beiträge) (QS korrigiert und nachgetragen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 6. Oktober 2006 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: sicher relevant, aber nicht so hier als Textwüste --Pelz 23:10, 21. Sep 2006 (CEST)

Datum korrigiert und nachgetragen. --Rübenblatt Allez Lyon! 22:20, 6. Okt 2006 (CEST)


Dr. rer. pol. Bodo Lafferentz, *27. Juli 1897, + 1974. NSDAP Mitglied seit 1933. SS-Obersturmbannführer. Seit Anfang 1937 Reichsamtsleiter der NS-Gemeinschaft "Kraft durch Freude" in der Abteilung "Reisen, Wandern, Urlaub" im Zentralbüro der "Deutschen Arbeitsfront" - DAF in Berlin. Organisator der Bayreuther "Kriegsfestspiele". Zu Beginn der 40er Jahre gemeinsam mit Ferdinand Porsche Hauptgeschäftsführer der 1938 gegründeten "Volkswagenwerke AG" in der sog. "Stadt des KdF-Wagens", des späteren "Wolfsburg". Ab Ende 1943 betrieb er nebenbei mit seinem Schwager Wieland Wagner den Aufbau des "Instituts für physikalische Forschung", ein spezieller Rüstungsbetrieb, in dem an neuen Zielerkennungsverfahren für ferngelenkte Bomben geforscht wurde. Seit 1943 verheiratet mit Verena Wagner, *1920, der Tochter von Siegfried Wagner (Sohn des Komponisten Richard Wagner) und Winifred Wagner. Kinder: Amelie, geb. 1944, Manfred, geb. 1945, Winifred, geb. 1947, Wieland, geb. 1949, Verena, geb. 1952.