Zum Inhalt springen

8. Oktober

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Oktober 2006 um 20:43 Uhr durch Susu the Puschel (Diskussion | Beiträge) (Politik und Weltgeschehen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der 8. Oktober ist der 281. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 282. in Schaltjahren).

Historische Jahrestage
September · Oktober · November
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

1856: Opium
1862: Otto von Bismarck
Datei:Hoegner.jpg
1957: Dr. Wilhelm Hoegner


Wissenschaft und Technik

Kultur

1981: Das Neue Gewandhaus am Augustusplatz

Religion

1871: Der Große Brand von Chicago

Katastrophen

  • 1871: Der Große Brand von Chicago bricht aus und dauert bis zum 10. Oktober an. Dabei brennt fast die ganze Stadt nieder.
  • 1957: In einem für militärische Zwecke genutzten Reaktor des Atomkraftwerks in Windscale/England bricht Feuer aus. Radioaktive Spaltprodukte verseuchen großflächig die Umgebung und sind bis nach Irland nachzuweisen.
  • 2001: In Mailand kollidiert eine MD-87 während des Starts mit einer deutschen Cessna, welche irrtümlich im starken Nebel die falsche Start- und Landebahn benutzt. 118 Personen an Bord und 4 Mitarbeiter des Bodenpersonals sterben.
  • 2005: Bei einem Erdbeben der Stärke 7,7 auf der Richterskala in Kaschmir werden mehr als 41.000 Menschen getötet.

Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

Heinrich Schütz (* 1585)

16. Jahrhundert

17. Jahrhundert

18. Jahrhundert

19. Jahrhundert

20. Jahrhundert

Nach dem Zweiten Weltkrieg

Gestorben

Mittelalter

Yongzheng († 1735)

17. und 18. Jahrhundert

19. Jahrhundert

20. Jahrhundert

21. Jahrhundert

Feier- und Gedenktage

Welthospiztag

Vorlage:Jahrestage Siehe auch