Zum Inhalt springen

Lea Schüller

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Mai 2022 um 18:31 Uhr durch 88.78.124.20 (Diskussion) (Erfolge: k). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Lea Schüller
2021 bei einem Länderspiel
Personalia
Geburtstag 12. November 1997 (27 Jahre)
Geburtsort TönisvorstDeutschland
Größe 173 cm
Position Sturm
Juniorinnen
Jahre Station
0000–2012 Hülser SV
2012–2014 SGS Essen
Frauen
Jahre Station Spiele (Tore)1
2013–2020 SGS Essen[1] 125 (62)
2020– FC Bayern München 42 (32)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)2
2013–2014 Deutschland U-17 4 0(0)
2014–2016 Deutschland U-19 15 0(6)
2015–2017 Deutschland U-20 4 0(2)
2017– Deutschland[1] 38 (25)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: Saisonende 2021/22

2 Stand: 12. April 2022

Lea Schüller (* 12. November 1997 in Tönisvorst) ist eine deutsche Fußballspielerin. Seit Juli 2020 steht sie beim FC Bayern München unter Vertrag und seit 2017 ist sie für die Deutsche Nationalmannschaft aktiv.

Karriere

Vereine

Schüller begann beim Hülser SV mit dem Fußballspielen und wechselte im Sommer 2012 in die Jugendabteilung der SGS Essen.[2] Noch für die B-Juniorinnen spielberechtigt debütierte sie am 1. Dezember 2013 im Alter von 16 Jahren bei der 0:2-Heimniederlage gegen den VfL Wolfsburg in der Bundesliga. Knapp vier Monate später, am 26. Februar 2014, erzielte sie beim 3:1-Auswärtserfolg gegen den BV Cloppenburg ihre ersten beiden Bundesligatore. Im Juli 2017 verlängerte Schüller ihren Vertrag bei der SGS Essen bis zum 30. Juni 2019.[3]

Mit ihrer Mannschaft erreichte sie am 4. Juli 2020 das Finale um den DFB-Pokal gegen den VfL Wolfsburg und erzielte bei der 2:4-Niederlage im Elfmeterschießen mit dem Treffer zum 1:0 nach nur zwölf Sekunden das schnellste Tor im Pokalwettbewerb der Frauen.

Zur Saison 2020/21 wechselt Lea Schüller zum FC Bayern München. Die Nationalspielerin unterschrieb einen Vertrag über drei Jahre und wird mindestens bis 2023 für den FCB spielen.[4] Sie erhält die Trikotnummer 11.

Nationalmannschaft

Lea Schüller
im Trikot der Nationalmannschaft

2014 nahm Schüller mit der U-17-Nationalmannschaft an der Weltmeisterschaft in Costa Rica teil und kam dort in allen drei Gruppenspielen zum Einsatz.[5] Mit der U-19-Nationalmannschaft nahm sie an der vom 15. bis 27. Juli 2015 in Israel ausgetragenen Europameisterschaft teil, bestritt ebenfalls alle drei Gruppenspiele und das mit 2:4 im Elfmeterschießen gegen die Auswahl Schwedens verlorene Halbfinale. Im November und Dezember 2016 nahm sie für die U-20 des DFB an der U-20-WM in Papua-Neuguinea teil,[6] schied aber mit dem Team im Viertelfinale gegen Frankreich aus.[7] Allerdings zog sich Schüller beim Auftaktspiel gegen Venezuela eine schwere Knieverletzung zu, in deren Folge sie operiert werden musste und mehrere Monate ausfiel.[8]

Im Juni 2017 wurde Schüller erstmals in die deutsche A-Nationalmannschaft berufen und nahm an einem Lehrgang unter Nationaltrainerin Steffi Jones in Harsewinkel teil.[9] In den endgültigen 23-Spieler-Kader des DFB-Teams für die EM 2017 schaffte sie es jedoch nicht.[10] 13 Olympiasiegerinnen waren bei der verjüngten deutschen Auswahl noch mit an Bord. Bei ihrem A-Länderspieldebüt erzielte sie am 20. Oktober 2017 bei der 2:3-Niederlage im Qualifikationsspiel für die Weltmeisterschaft 2019 gegen Island in Wiesbaden ihr erstes Tor mit dem Treffer zum Endstand in der 88. Minute, neun Minuten nach ihrer Einwechslung für Leonie Maier. In ihrem sechsten Länderspiel am 7. April 2018 erzielte sie beim 4:0-Sieg über Tschechien alle vier Tore. Für die WM-Endrunde wurde sie von der neuen Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg ins deutsche Team berufen.

Erfolge

Sonstiges

Lea Schüller studiert Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Niederrhein.[11]

Sie führt eine Beziehung mit der österreichischen Sportseglerin Lara Vadlau.

Commons: Lea Schüller – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Vorlage:DFB-Datencenter
  2. Lea Schüller unterschreibt bis 2020 bei der SGS Essen
  3. Die SGS Essen hat den Vertrag mit Stürmerin Lea Schüller vorzeitig um zwei Jahre bis 2020 verlängert.
  4. FC Bayern verpflichtet Nationalspielerin Lea Schüller. In: fcbayern.com. FC Bayern München, 11. Februar 2020, abgerufen am 11. Februar 2020.
  5. Lea Schüller in der Datenbank der FIFA (englisch)
  6. Lea Schüller für U 20-WM nachnominiert
  7. 0:1 gegen Frankreich: U 20 unglücklich im Viertelfinale ausgeschieden
  8. Knieverletzung: Lea Schüller fällt für WM aus. Abgerufen am 26. Dezember 2021.
  9. Lea Schüller war bei der Nationalmannschaft
  10. EM-Generalprobe gegen Brasilien: Testphase für DFB-Frauen vorbei. In: eurosport.de. 3. Juli 2017, abgerufen am 14. April 2018: „Nicht in den 23-köpfigen Kader schafften es Pauline Bremer, Lea Schüller, Johanna Elsig sowie die Torhüterinnen Lisa Schmitz und Carina Schlüter.“
  11. Schüller: Auf einmal auf höchstem Niveau auf dfb.de