Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/Archiv1
Erscheinungsbild
Vorlage:Subpage Wartung Vorlage:KEB-Intro
Aktuelle Nominierungen
Bitte neue Nominierungen unten anfügen
Basstölpel - 22. September bis 6. Oktober
- Ich wage mich mal wieder mit ein paar Vorschlägen in „die Höhle des Löwen“, nachdem ich beim Arbeiten und Stöbern in Wikipedia mal wieder ein paar m. E. sehr gute Bilder entdeckt habe. Mein erster Vorschlag und Basstölpels stammt aus dem Wikipedia-Bilderwettbewerb und hat in der Kategorie „Natur“ leider nur den 3. Platz belegt. Exzellent m. E. auf jeden Fall --C-C-Baxter 13:42, 22. Sep 2006 (CEST) Pro: Dieses Bild eines
- Rainer Z ... 14:31, 22. Sep 2006 (CEST) Pro Da möchte man kein Fischlein sein ... Und wehe es kommt jemand und sagt „Da ist nicht alles drauf“!
- Wladyslaw Disk. 15:44, 22. Sep 2006 (CEST) Kontra Hufe abgeschnitten, die Bildqualität finde ich nicht sonderlich toll --
- Jom Klönsnack? 15:57, 22. Sep 2006 (CEST) Kontra Zu nah dran: Bei mehr Distanz und etwas mehr Tiefenschärfe wäre der Schnabel nicht unscharf und die Füße wären ganz auf dem Bild. Für Exzellenz müsste die Beschriftung der Ringe lesbar sein! --
- Bzgl. nicht lesbare Beschriftung der Ringe: Ich darf erwähnen, daß wir uns unter Wasser befinden und sich das Tier bewegt haben dürfte, als der Auslöser betätigt wurde ... --C-C-Baxter 16:51, 22. Sep 2006 (CEST)
- Das heißt: Bewegungsunschärfe oder zu Lange Belichtung? Dann sowieso nicht Exzellent! --Jom Klönsnack? 17:09, 22. Sep 2006 (CEST)
- Thomas G. Graf ★ 16:55, 22. Sep 2006 (CEST) Kontra Technisch nicht das Optimum, aber viel mehr wiegt der misslungene Ausschnitt. Im Gegensatz du einigen untenstehenden Nominierungen aber ein interessantes Foto. --
- Smial 17:09, 22. Sep 2006 (CEST) Kontra Gut, aber zuviele Schwächen für Exzellenz. Unterwasserfotos gibt es auch in scharf. --
geänd. in Neutral Pro - Ansprechender Schnappschuss unter offenbar schwierigen Bedingungen: Bei schon ziemlich offener Blende (F4.4) trotzdem relativ lange belichtet für ein sich bewegendes Motiv (1/50 s.). Dafür geht die Schärfe, zumal unter Wasser, schon in Ordnung - jedenfalls im Bereich der Augen, auf die es dabei ja primär ankommt. Mit dem Bildausschnitt hatte ich zunächst Probleme, habe mich aber inzwischen überzeugen lassen, dass das auch ein gestalterisches Stilmittel sein kann. -- Fice 00:43, 23. Sep 2006 (CEST), geänd. 10:55, 24. Sep 2006 (CEST)- Olei 23:18, 23. Sep 2006 (CEST) Pro Wenn Augen töten könnten... - ...dann läge ich jetzt in der Grube. ;-) Ein ungewöhnlicher und provozierender Bildausschnitt, wie man an den Kontras der Unschärfe- und Hufefraktion deutlich erkennen kann. Nicht jedes Viech muss in Gänze und von hinten bis vorne knackscharf abgebildet sein, die ausdrucksvollen Augen würden sich nämliche in der Weite eines solchen Bildes verlieren. Hier gilt, schon angesichts der Aufnahmesituation, wenn schon nicht alles scharf dann den Fokus auf die Augen und das paßt einfach! Angesichts der dicken Scheiben und des nicht ganz klaren Wassers geht in Sachen Schärfe wahrscheinlich nicht mehr. --
- Kulac 23:21, 23. Sep 2006 (CEST) Pro also ich kann die schrift auf den ringen deutlich erkennen. gerade der ausschnitt macht das bild interessant, der ganze vogel wäre langweilig und im wasser verloren. --
- Buchling 23:43, 23. Sep 2006 (CEST) Pro - durch den eher ungewöhnlichen Bildausschnitt wirkt das Bild "lebendiger" als so manch anderes. --
- wau > 23:46, 23. Sep 2006 (CEST) Pro Ein besonderes Bild, bei dem man gewisse Schwächen verzeihen kann --
- Malte 01:11, 24. Sep 2006 (CEST) Pro Ich finde Waugsberg hat recht. --
- Ralf
01:21, 24. Sep 2006 (CEST)
Pro - ganz klar! Die angeschnittenen Füße sind sogar besser als ein Komplettbild. -- - Jazz-Face2 14:13, 24. Sep 2006 (CEST) Pro Einfach toll. Schöne Komposition, schöne Farben!
- DonBos 19:51, 24. Sep 2006 (CEST) Kontra: die Perspektive mag ja sehr interessant sein. Tatsache ist aber, dass ich das Tier aus dieser Perspektive niemals als Basstölpel erkennen würde. Außerdem finde ich die abgeschnitten Füße nicht so toll. Ein beeindruckender Schnappschuss mit toller Wirkung - aber für mich eben nicht mehr als das. --
- Christoph73 09:44, 25. Sep 2006 (CEST) Pro Scheiß auf die Hufe ;-)! Allein der gewählte Bildausschnitt macht das Bild für mich schon exzellen! --
- High Contrast 19:58, 25. Sep 2006 (CEST) Kontra Schöner Schnappschuss! Außergewöhnliche Perspektive! Es wurden aber schon bessere Bilder (in vielerlei Hinsicht) für nicht exzellent bewertet. --
- Darkone (¿!) 23:43, 25. Sep 2006 (CEST) Kontra Schnappschuss ist das Stichwort.
- Herrick 11:48, 26. Sep 2006 (CEST) Kontra Gut beobachtet und ungewöhnliche Perspektive, aber leider vom Bildaufbau her nicht exzellent. --
- Grombo 08:55, 29. Sep 2006 (CEST) Kontra Interessantes Bild, aber es hätte noch besser sein können- mit weniger Blau, mehr Schärfe (z.B. am Schnabel) und ohne überblendete Flecken wie den links. --
- Flyout 16:27, 29. Sep 2006 (CEST) Kontra - Spannendes Bild, das künstlerisch gesehen schön und interessant ist, aber enzyklopädisch halte ich das nicht... --
- jha 16:48, 29. Sep 2006 (CEST) Kontra Für Wikipedia nicht tragbarer Dateiname. --
- Es gibt hier ganz offensichtlich Lemuren, die Dateinamen und Dateiformate bewerten und nicht das Bild selbst. Als nächstes wird möglicherweise noch der Benutzername des Fotografen Relevanzkriterium. --Wladyslaw Disk. 00:11, 30. Sep 2006 (CEST)
- Bin zwar auch auf Contra (siehe oben) aber Dateinamen sind für mich "Schall und Rauch". Das kann doch wirklich nicht für jemand ein Kriterium sein? Ich dachte es geht hier ums Bild und seinen Inhalt, Aufnahmetechnik, Motiv, Beleuchtung, Schärfe also Sachen über die man sich beim Fotografieren einen Kopf machen muß, und nicht um Zeugs das man hinterher noch jederzeit ändern kann. --Jom Klönsnack? 03:10, 30. Sep 2006 (CEST)
- Leider nicht. Im Gegensatz zu Artikel-Lemmata sind Dateinamen nicht mehr änderbar. Und da es hier um Bilder für die Wikipedia geht, halte ich Bilder nach dem Schema "IMGP08154711.JPG" zumindest für ein exzellentes Bild für nicht tragbar. --jha 03:53, 30. Sep 2006 (CEST)
- Natürlich kann man den Dateinamen ändern, bedeutet halt einen neuen Upload. Außerdem hat das nix mit der Bildqualität oder dem enzyklopädischen Wert des Bilds zu tun. Rainer Z ... 15:45, 30. Sep 2006 (CEST)
- Berauschend ist der Dateiname nicht, das stimmt. Aber hier geht es erstens um das Bild selbst und zweitens kann jeder der will alle möglichen relevanten Informationen in die Bildbeschreibungsseite (anstatt in den Dateinamen) packen und gut is'. Für mich ist der Dateiname daher kein Abwertungskriterium, ich stimme meinen Vorrednern zu und bleibe bei meinem Pro von oben --C-C-Baxter 16:29, 30. Sep 2006 (CEST)
- Natürlich kann man den Dateinamen ändern, bedeutet halt einen neuen Upload. Außerdem hat das nix mit der Bildqualität oder dem enzyklopädischen Wert des Bilds zu tun. Rainer Z ... 15:45, 30. Sep 2006 (CEST)
- Leider nicht. Im Gegensatz zu Artikel-Lemmata sind Dateinamen nicht mehr änderbar. Und da es hier um Bilder für die Wikipedia geht, halte ich Bilder nach dem Schema "IMGP08154711.JPG" zumindest für ein exzellentes Bild für nicht tragbar. --jha 03:53, 30. Sep 2006 (CEST)
Diskuslaich - 23. September bis 7. Oktober




- Vorschlag und Diskuseier unter den wachsamen Augen des Vatertiers m.M.n. sehr schön in Szene gesetzt. --Buchling 00:02, 23. Sep 2006 (CEST) Pro, hier wurden die
- Fice 01:00, 23. Sep 2006 (CEST) Kontra - Nicht schlecht (technisch, Motiv), aber mich stört die künstliche Laichunterlage ästhetisch und motivtechnisch schon sehr, da sie jegliche Illusion, es könnte sich vielleicht um eine Freiland(wasser)aufnahme handeln, sofort zerstört. Außerdem ist mir die Info auf der Bildbeschreibungsseite allzu sparsam (auch das gehört für mich zu einem exzellenten Bild!); beispielsweise wäre eine nähere taxonomische Eingrenzung des Diskusfisches enzyklopädisch schon relevant. Das zweite, nicht zur Wahl stehende Bild - von mir nachgetragen - stellt das Thema m. E. motivmäßig ansprechender dar --
- Anfangs hatte ich auch überlegt, das von dir nachgetragene Bild zu nominieren, bin dann aber zu dem Schluss gekommen, dass dieses, wenn auch vom "künstlerischen" her interessanter, weder natürlicher noch enzyklopädisch wertvoller ist, da für Leute, die sich nicht allzu gut auskennen, wohl nur schwer erkennbar ist, dass es sich um DISKUSeier handelt. Die magere Bildbeschreibung betreffend, muss ich dir allerdings zustimmen, aber das lässt sich von Leuten, die Ahnung von der Materie haben (ich gehöre leider nicht dazu), hoffentlich noch ändern... Gruß --Buchling 20:30, 23. Sep 2006 (CEST)
- Stimmt schon, das andere Bild ist zumindest auch erklärungsbedürftig und insofern unnatürlich, als die scheinbar frei schwimmenden Eier ja an einer Glasscheibe kleben. Beide Bilder sind also irgendwie spannend, aber nicht optimal. Das scheint auch die Ratlosigkeit anderer Abstimmer zu bestätigen ;-) Gruß, Fice 11:05, 24. Sep 2006 (CEST)
- Malte 11:40, 24. Sep 2006 (CEST) Kontra Nee, also mir gefällt die künstliche Laichablage auch nicht so gut. Ich könnte mir bessere Bilder davon vorstellen. --
- Diskusfische. --wau > 13:57, 24. Sep 2006 (CEST) Pro Es macht wenig Sinn, überzogene Anforderungen (Freilandaufnahme im Amazonas!) zu stellen. Von vielen Fischarten wüsste man wenig, wenn es nicht die Aquarienhaltung gäbe. Wenn dort die Zucht gelingt, ist es ein Zeichen für gute Haltungsbedingungen. Wenn die Tiere in der Natur auf Steinen laichen und sich ein solcher Tonkegel nach Erfahrung des Aquarianers, aber auch auf Grund der Annahme durch die Fische, als der ideale Stein erweist, kann man ihn schon auch aus fotografischer Sicht akzeptieren. Allerdings halte ich den gesamten Laichkegel und den Bildteil links davon von Bildaufbau für weniger gelungen und habe als Versuch einen Ausschnitt gefertigt, der sich mehr auf das Wesentliche konzentriert (auch wenn vielleicht das quadratische Format nicht ideal ist). Ich nehme auch die nicht optimale Beleuchtung des Fisches in Kauf. Was mich besonders beeindruckt ist die enge Beziehung des Fisches zu seinem Laich, die im Bild sehr schön zum Ausdruck kommt, und sich in einem intensiven Brutpflegeverhalten zeigt, siehe
Abwartend- das Quadrat bekäme ein pro wegen des besseren Ausschnitts. -- Smial 19:45, 24. Sep 2006 (CEST)
- Jetzt Smial 09:37, 5. Okt 2006 (CEST) Pro für Version1a von wau --
für wau's Beschnitt. Enzyklopädisch sehr wertvoll! -- ProCrazyD 20:03, 25. Sep 2006 (CEST)
2006 (CEST)
- Mir gefällt der Ausschnitt nun auch besser. Ich habe aber mal die Neons entfernt; sie sind zwar oft in Diskus-Becken zu finden, jedoch haben sie mit dem eigentl. Thema nichts zu tun. --Buchling 23:25, 27. Sep 2006 (CEST)
- Über das Entfernen der Neons hatte ich auch nachgedacht. Allerdings finde ich jetzt im Vergleich, dass die Neons schon ein wenig das Bild beleben. Vielleicht wäre es am besten, nur einen Teil der Neons zu entfernen und zB die beiden oben links zu belassen.
Ich rege an, angesichts der gerade stattfindenden Diskussion auf der Diskussionsseite über die Teilnahme von Alternativvorschlägen an der Wahl diese Kandidatur zurückzustellen oder es gleich mal auszuprobieren und aus den beiden Bearbeitungen den Zusatz "nicht zur Wahl" zu entfernen. Was haltet ihr davon? --wau > 22:13, 28. Sep 2006 (CEST)
- jha 16:44, 29. Sep 2006 (CEST) Kontra schlechter Bildausschnitt. --
- Der Bildausschnitt ist schon ok: nur ist kamerabedingt zuviel auf dem Bild --Jom Klönsnack? 22:11, 29. Sep 2006 (CEST)
Abwartend(potentielles PRO wenn Nachbearbeitung) Das Bild (Bild:Diskuslaich1.jpeg) ist als Grundlage hervoragend geeignet die Laichpflege der Diskus zu dokumentieren. Das Bild ist in den motivwichtigen Bereichen scharf und richtig belichtet, und ausgeleuchtet. Es sind keine Reflexe der Frontscheibe vorhanden. Ob die abgebildeten (unscharfen)Neons stören ist Ansichtssache oder bei Nachbearbeitung unwichtig. Das zum Thema Aquarienaufnahme: Was kann mann besser machen? Der Bildausschnitt ? Die Kamera bietet nur ein Rechteck an: Also ist eine Nachbearbeitung angesagt. Nachbearbeitung ist leider wieder von persöhnlichen Ansichten abhängig. Folglich sollte sie nach Einholen anderer Meinungen stattfinden. Weiteres Prozedere: siehe Diskussion1 & Diskussion2 --Jom Klönsnack? 22:11, 29. Sep 2006 (CEST)
- jetzt Jom Klönsnack? 09:08, 5. Okt 2006 (CEST) Pro für wau's Bearbeitung --
Ich habe meine Bearbeitung (Version 1a) nochmal hinsichtlich der Neons geringfügig geändert und stelle sie (im Hinblick auf die erfolgte Streichung einer Pro-Stimme) jetzt ausdrücklich auch zur Wahl. --wau > 17:15, 1. Okt 2006 (CEST)
Seebrücke am Strand von Scheveningen – 24. September bis 8. Oktober


- Vorgeschlagen und AngMo 16:56, 24. Sep 2006 (CEST) Pro. Das Bild zeigt meiner Meinung nach sehr schön die Konstruktion von Seebrücken mit größeren Aufbauten und im Speziellen natürlich die in Scheveningen. Bzgl des Bildaufbaus gefällt mir die Symetrie. Dies ist meine erste Nominierung hier - ich bin sehr gespannt auf Kommentare des kritischen Publikums. --
- ich hab nix zu kritisieren ;-) Jazz-Face2 17:41, 24. Sep 2006 (CEST) Pro --
- Buchling 22:37, 24. Sep 2006 (CEST) Neutral - Ich weiß nicht so recht, mir gefällt der Schatten der Brücke und die damit verbundene Dunkelheit der rechten Bildseite nicht so gut. - Allerdings wüßte ich auch nicht, wie man das besser hinbekäme (anderes Wetter? andere Tageszeit?) --
- Das Bild ist prima, aber die JPG-Kompression ist mir zu aggressiv und resultiert in zu vielen Artefakten (kein Wunder bei 526 kB bei solchen Dimensionen). Gibt's das noch in etwas besser? -- AbwartendDemonDeLuxe [DDL anplaudern] 10:16, 25. Sep 2006 (CEST)
- CrazyD 19:59, 25. Sep 2006 (CEST) Kontra, weil das Bild nach links kippt und der Schatten stört! Eine Aufnahme bei Morgen- oder Abendsonne hätte m.E. besser ausgesehen. Sorry, ich kann hier nichts exzellentes erkennen. --
- Roger McLassus 20:32, 25. Sep 2006 (CEST) Kontra Ich sehe das auch so, die dunklen Bereiche machen das Bild kaputt.
- Geht mir ebenfalls so: Malte 23:35, 25. Sep 2006 (CEST)
- Bild gedreht und Gamma korrigiert. -- Smial 22:53, 25. Sep 2006 (CEST)
Kontra --
- Wladyslaw Disk. 09:58, 26. Sep 2006 (CEST) Kontra ich kann mich für das bild nicht erwärmen. --
- Jom Klönsnack? 10:17, 26. Sep 2006 (CEST) Kontra Das Wasser, beziehungweise die Schaumkronen sind durchgehend unscharf. --
- jha 16:50, 29. Sep 2006 (CEST) Kontra Schief, Gamma zu niedrig. --
- Tower of Orthanc Diskussion 09:27, 2. Okt 2006 (CEST) Kontra Ganz in Ordnung, aber exzellent? --
Berliner Dom bei Nacht – 29. September bis 13. Oktober


- Vorgeschlagen und BLueFiSH als Lieblingsbilder zusammengetragen hat, finde ich dieses hier fast am beeindruckensten. - AlterVista 21:39, 29. Sep 2006 (CEST) Pro - Von den vielen guten Bildern, die
- Ralf
21:46, 29. Sep 2006 (CEST)
Pro Klasse Bild! Die stürzenden Linien könnte man theoretisch beseitigen, aber das würde ich in diesem Fall als unpassend empfinden. -- - Thomas Roessing 22:10, 29. Sep 2006 (CEST) Kontra Sicherlich ein schönes Bild, aber so lange ich das Gefühl habe, der Fernsehturm im Hintergrund müsse doch jeden Moment umstürzen, weil er so schief steht, finde ich das nicht exzellent.--
- Wladyslaw Disk. 22:20, 29. Sep 2006 (CEST) Pro --
- Abwartend
grundsätzlichDie Überbelichtungen der Figuren rechts, links und über dem mittleren Torbogen sowie der Torbogen selbst sind durch die vorgegebene Beleuchtung (Anstrahlung) bedingt, und vom Fotografen nicht zu beeinflussen (es ist wie es ist, da kann man auch mit anderen Belichtungen nichts machen).Zu den angesprochenen stürzenden Linien : Wie man dazusteht (ob sie stören oder nicht)ist persöhnliche Meinung, mich stören sie nicht. Ist halt optische Physik! -- ProJom Klönsnack? 23:14, 29. Sep 2006 (CEST) P.S.vielleicht etwas Nachbearbeitung: auf Grund der Bedenken eine einzelnen Benutzers sollte der Fernsehturm im Hintergrund vielleicht weg editiert werden (ist ja nur ein technisches , behebbares Problem genauso wie die stürzenden Linien ;-) - Smial 00:43, 30. Sep 2006 (CEST) Kontra Stimmungsvolle Aufnahme, die ausgefressenen Lichter sind aber nicht tolerabel. Damit meine ich nicht die Scheinwerfer und Leuchten, daß die überbelichtet sind, ist nahezu unvermeidbar. Aber die Figuren sind wesentlich für das Bild und der Torbogen zieht den Blick auf sich. Und genau der Bereich ist nicht reparierbar. Der Fernsehturm gehört dazu, den wegzumachen halte ich a) für eine unzulässige Verfälschung und b) auch für ungeschickt, denn der Kontrast alt/neu ist mE ebenfalls wesentlich für die Wirkung dieses Fotos. BTW: Entzerren ist möglich und sinnvoll. --
- jha 03:47, 30. Sep 2006 (CEST) Kontra Mängel in der Belichtung. --
- Bei dem Bild:Dom Berlin abends (jha).jpg sieht es doch garnicht schlecht aus, jetzt ist doch nur noch die Figur links vom Torbogen überbelichtet. Kann man da noch was tun? Die stürzenden Linien kann ich so oder so akzeptieren. --Jom Klönsnack? 04:08, 30. Sep 2006 (CEST) P.S. Warum "nicht zur Wahl" lasst uns doch das Beste daraus machen.
- Weil immer nur das ursprünglich nominierte Bild zur Wahl steht. Wer ein Bild vorher nicht durch die Bilderwerkstatt zum Review schickt, der verspielt Chancen. --jha 04:12, 30. Sep 2006 (CEST)
- @Jom: Ich habe mal [hier] die kritischen Bereiche grün markiert, da ist praktisch keinerlei Zeichnung drin, keine Bildbearbeitung kann dort Details hervorzaubern, da müßte man etwas hinzuerfinden. -- Smial 14:21, 30. Sep 2006 (CEST)
- Wenn da nichts rauszuhloen ist, dann ist das Motiv falsch ausgeleuchtet, weniger Belichtung würde ja auch bedeuten, das andere Gebäudeteile zu dunkel würden, also kann man eigentlich nicht von falscher Belichtung ausgehen. Sondern das Motiv ist zu kontrastreich ausgeleutet. Schade --Jom Klönsnack? 18:41, 30. Sep 2006 (CEST)
- Natürlich ist der hohe Kontrast ein ernstes Problem, gerade bei Digitalkameras. Bei einem knapp belichteten Bild kann man aber fast immer aus den zu dunklen Bereichen noch etwas hervorholen. Ansonsten gibt es noch die Möglichkeit, bei unbewegten Motiven vom Stativ zwei oder mehrere Aufnahmen mit unterschiedlciher Belichtung zu erstellen und die in der Bildbearbeitung miteinander zu kombinieren. -- Smial 15:46, 1. Okt 2006 (CEST)
- Wenn da nichts rauszuhloen ist, dann ist das Motiv falsch ausgeleuchtet, weniger Belichtung würde ja auch bedeuten, das andere Gebäudeteile zu dunkel würden, also kann man eigentlich nicht von falscher Belichtung ausgehen. Sondern das Motiv ist zu kontrastreich ausgeleutet. Schade --Jom Klönsnack? 18:41, 30. Sep 2006 (CEST)
- Bangin ¤ ρø$τ Bewertung 16:38, 1. Okt 2006 (CEST) Kontra --
- Tower of Orthanc Diskussion 09:32, 2. Okt 2006 (CEST) Pro super Bild, ich würde den Fernsehturm aber wegmachen. Die Stürzenden Linien finde ich aber gut, denn das macht das Bild ein wenig lebendig. --
Fünfmast-Vollschiff – 1. Oktober bis 15. Oktober
- Vorgeschlagen und AlterVista 22:00, 1. Okt 2006 (CEST) Pro: gutes Bild -
- Thomas Roessing 22:13, 1. Okt 2006 (CEST) Pro Möglicherweise ist das Schiff selbst etwas unscharf, aber die Bildkomposition ist schlicht geil.--
- Wladyslaw Disk. 22:38, 1. Okt 2006 (CEST) Kontra zugegeben eine interessante Komposition aber als enzyklopädisches Bild für einen Fünfmaster doch eher ungeeignet. Mir ist das zu sehr auf romantisch-verspielt. Das heißt nicht, dass es ein schlechtes Bild wäre aber zu diesem Zweck einfach irgendwie nicht optimal. --
- Jom Klönsnack? 13:47, 2. Okt 2006 (CEST) Kontra Simmungs volles Bild, aber zur Dokumentation eines Vollschiffs ungeeignet. Überbetonung des Vordergrundes, Der Fünfmaster nimmt nur einen kleinen des gesammten Bildes ein. Dadurch und das durch Gegenlicht sind nur wenige Details erkenbar. --
- Smial 18:25, 2. Okt 2006 (CEST) Kontra Sehr gelungenes Seefahrtromantikfoto, leider völlig unenzyklopädisch. Zu geringer Informationsgehalt. --
- Thomas G. Graf ★ 19:25, 2. Okt 2006 (CEST) Kontra Jom hats punktgenau auf den Punkt gebracht --
- wau > 19:42, 2. Okt 2006 (CEST) Pro In seiner natürlichen Umgebung, aber mehr Kontrast zum Hintergrund als beim Strandfloh. Ich verneige mich vor allen rationalen Argumenten und leiste mir einen Ausrutscher. Das Bild hat was. Die Enzyklopädie würde es mit Ächzen und Knirschen schon verkraften. --
- Außerhalb der Wikipedia unbedingt pro, keine Frage. Aber ich habe mich nach den letzten Diskussionen entschieden, die Relevanz höher zu bewerten als die Schönheit. Die Inflation wunderschöner Nachtaufnahmen, auf denen wenig zu erkennen ist, kommt hinzu. Traut sich ja sonst am Ende keiner mehr, sauber gemachte, informative, einen Artikel gut illustrierende Bilder vorzustellen, weil die halt unter all den effektvollen Aufnahmen arg dröge aussehen. .oO(Oder mach ich es einfach mal?) -- Smial 13:59, 4. Okt 2006 (CEST)
- CrazyD 19:47, 2. Okt 2006 (CEST) Kontra Ich sehe keinen (kaum) sinnvollen Inhalt in dem Bild. Für Wikipedia ungeeignet --
- C-C-Baxter 22:48, 3. Okt 2006 (CEST) Kontra zu dunkel ... ein halbes Stündchen früher, dann wären die Abendstimmung perfekt und die Ausleuchtung besser gewesen - vielleicht hat der Fotograf aber auch nur zu lange gewartet, bis das Gegenlicht weg war --
- Softeis 01:27, 5. Okt 2006 (CEST) Kontra - super, aber -> Jom
"Das Krokodil" im Landschaftspark Duisburg-Nord – 1. Oktober bis 15. Oktober

- Vorgeschlagen und AlterVista 22:09, 1. Okt 2006 (CEST) Pro: gutes Bild -
- Thomas Roessing 22:15, 1. Okt 2006 (CEST) Pro finde ich ein sehr gutes Bild.--
- Rainer Z ... 23:02, 1. Okt 2006 (CEST) Kontra Wenn es um das „Krokodil“ geht, sollte die Aufnahme bei Tag wiederholt werden.
- Nein, in dem Fall mit Sicherheit nicht. Bei Tag ist es "potthässlich". Die Beleuchtung ist hingegen von dem anerkannten Lichtkünstler Jonathan Park arrangiert. Ein Tagbild würde also "die Pointe versauen". Und zwar komplett. - AlterVista 23:08, 1. Okt 2006 (CEST)
- Worin liegt denn die Pointe? Heißt das Ding erst so, seitdem es grün beleuchtet wird? Dazu steht nirgends was. Rainer Z ... 23:28, 1. Okt 2006 (CEST)
- Stell' Dir mal einen Industriekran bei Tageslicht vor, vielleicht noch mit einem langweiligen (blauen/grauen) Himmel als Hintegrund. Ein solches Bild würde doch nie in die Exzellenzkandidaten gelangen. Ich sehe durchaus, daß es hier einen Konflikt zwischen Ästhetik und enzykloädischer Relevanz geben könnte - ich entscheide mich in so einem Fall allerdings (genau wie bei dem Stegbild weiter unten) für die Ästhetik. --Thomas Roessing 23:33, 1. Okt 2006 (CEST)
- Worin liegt denn die Pointe? Heißt das Ding erst so, seitdem es grün beleuchtet wird? Dazu steht nirgends was. Rainer Z ... 23:28, 1. Okt 2006 (CEST)
- Ästhetik ist mit „hübsch“ nicht zu verwechseln. Das kann ich mir jetzt nicht verkneifen. Aber wo wir bei Geschmacksfragen sind: Ich sehe da eine kitschige Effektbeleuchtung. Gelegentlich ganz nett. Deswegen werden diese Dinger aber sicher nicht zu Denkmälern ernannt worden sein. Ich würde den Kran bei Tag, selbst bei grauem Himmel, bei weitem vorziehen. Mal abgesehen vom höheren dokumetarischen Wert. Es sei denn, man möchte Effektbeleuchtung dokumentieren. Rainer Z ... 00:36, 2. Okt 2006 (CEST)
- "Ästhetik", "hübsch" und "Kitsch" sind hier alle drei glaube ich nicht relevant. Die Lichtinstallation ist einfach da und als solches Phänomen abbildenswert, was freilich nicht heißt, dass nicht auch Tagbilder in den Artikel dürften. Und dann stellt sich nur noch die Frage: "Gutes Bild oder schlechtes Bild?" - AlterVista 08:57, 2. Okt 2006 (CEST)
- Ästhetik ist mit „hübsch“ nicht zu verwechseln. Das kann ich mir jetzt nicht verkneifen. Aber wo wir bei Geschmacksfragen sind: Ich sehe da eine kitschige Effektbeleuchtung. Gelegentlich ganz nett. Deswegen werden diese Dinger aber sicher nicht zu Denkmälern ernannt worden sein. Ich würde den Kran bei Tag, selbst bei grauem Himmel, bei weitem vorziehen. Mal abgesehen vom höheren dokumetarischen Wert. Es sei denn, man möchte Effektbeleuchtung dokumentieren. Rainer Z ... 00:36, 2. Okt 2006 (CEST)
- Tower of Orthanc Diskussion 13:00, 2. Okt 2006 (CEST) Kontra Auch wenn er Ganz nett angestrahlt ist, ich finde nicht, dass es ein exzellentes Bild ist. --
- wau > 19:21, 2. Okt 2006 (CEST) Kontra Oberer Teil ganz nett, Himmel nicht schön, unterer Teil richtig hässlich, trotz künstl(er)ischer Krokofarbe. Ich finds nicht exzellent. --
- Der Himmel hat diese Farbe, weil in der Nähe vermutlich gerade ein Hochofen angestochen wurde. War früher im Ruhrgebiet ein sehr übliches Phänomen und ist heute deutlich seltener, der LPN steht aber in der Nähe noch arbeitender Hochöfen und dort sieht der Himmel nachts daher bisweilen so aus. Aber Du hast recht, wenn man's nicht weiß, wirkt es seltsam. - AlterVista 19:52, 2. Okt 2006 (CEST)
In der Nähe des Oktoberfestes sieht der Nachthimmel im Moment ähnlich aus! Aber das Krokodil und der Kasperl sind schon im Bett. --wau > 20:13, 2. Okt 2006 (CEST)- @AlterVista: Der Hochofen, der da noch steht, der wird schon seit bald einem Jahrzehnt nicht mehr befeuert. (siehe mein Bild von 2003). Und auch sonst im Umland ist da nichts mehr. --jha 22:11, 2. Okt 2006 (CEST)
- Dass der Hochofen nicht mehr befeuert wird, weiß ich, sonst wäre die Farbe auch nicht so gleichmäßig sondern mehr auf eine Richtung fixiert. Ich kann mich aber erinnern oben gestanden zu haben und in Richtung Westen das Spektakel verfolgt zu haben. War mein ich 2003 oder 2004. Rheinhausen? Oder ist da nördlich davon noch ein Ofen? Wäre in der Tat ein Stück weg, aber für die Schwache gleichmäßige Färbung könnte es genau reichen. Völlig ausschließen kann ich andere Gründe jedoch nicht, kommt ja schonmal vor, wie wau so süffisant anzumerken sich nicht verkneifen konnte. - AlterVista 22:16, 2. Okt 2006 (CEST)
- @AlterVista: Der Hochofen, der da noch steht, der wird schon seit bald einem Jahrzehnt nicht mehr befeuert. (siehe mein Bild von 2003). Und auch sonst im Umland ist da nichts mehr. --jha 22:11, 2. Okt 2006 (CEST)
- Der Himmel hat diese Farbe, weil in der Nähe vermutlich gerade ein Hochofen angestochen wurde. War früher im Ruhrgebiet ein sehr übliches Phänomen und ist heute deutlich seltener, der LPN steht aber in der Nähe noch arbeitender Hochöfen und dort sieht der Himmel nachts daher bisweilen so aus. Aber Du hast recht, wenn man's nicht weiß, wirkt es seltsam. - AlterVista 19:52, 2. Okt 2006 (CEST)
- Das andere Bild ist schon um Klassen besser, hat allerdings eine etwas unglückliche Perspektive. Rainer Z ... 22:25, 2. Okt 2006 (CEST)
- Das andere Bild ist ein Schnappschuss von April 2003(!) aus einer völlig sinnfreien Perspektive. Das Bild ist zudem ziemlich verwackelt und zeigte wg. Gegenlicht tolle Farbsäume an den Konturen. Es war nur das einzige Bild auf meiner Platte aus annähernd ähnlicher Perspektive auf dem auch gleichzeitig der Hochofen mit drauf ist. (Den Ofen und den Portal(?)-Kran allein hätte ich zu bieten, aber dann fehlt die örtliche Relation) --jha 13:13, 3. Okt 2006 (CEST)
- Das andere Bild ist schon um Klassen besser, hat allerdings eine etwas unglückliche Perspektive. Rainer Z ... 22:25, 2. Okt 2006 (CEST)
- Im Umland ist sonst nichts mehr? ich empfehle eine Radtour entlang dem Rhein vorbei an Duisburg-Hochfeld, Mittal Steel Ruhrort, Hüttenwerke Krupp Mannesmann, der Kokerei Schwelgern... auch wenn einige Lichter ausgegangen sind, in Duisburg sind die Nächte immernoch heller als anderswo... ••• ?! 23:41, 2. Okt 2006 (CEST)
New York City-Panorama – 1. Oktober bis 15. Oktober

- Vorgeschlagen und AlterVista 22:13, 1. Okt 2006 (CEST) Pro: ein weit überdurchschnittliches Panorama -
- Wladyslaw Disk. 22:32, 1. Okt 2006 (CEST) Pro --
- 2micha 02:02, 2. Okt 2006 (CEST) Pro --
- Marco.Finke 18:21, 2. Okt 2006 (CEST) Kontra Es sieht zwar auf den ersten Blick ganz gut aus, allerdings beim Zweiten schon nicht mehr. Die Auflösung ist zwar groß, aber die Bildqualität hält leider nicht das, was sie verspricht. Außerdem scheint es mir, als wurde das Stativ leicht bewegt, kann aber auch an der Gebäudeschwingung dort oben liegen (Falls es dort so etwas gibt)
- CrazyD 19:43, 2. Okt 2006 (CEST) Kontra, das ganze Bild kippt nach links, die Aussichtsplattform stört, die Gesamtqualität ist einfach schlecht. --
- Softeis 03:02, 4. Okt 2006 (CEST)
- Kein Problem - Das kann ich sogar besser! Man müßte mir nur den Flug zahlen ;) --CrazyD 20:59, 4. Okt 2006 (CEST)
- Mit Verlaub. Das glaub ich nicht. Sollen wir wetten? -- Wobei, Dein 3er-Bild ist super. Vom Motiv her. Softeis 01:39, 5. Okt 2006 (CEST)
- Ich glaube mit etwas Mühe und Zeit, würde ich das sogar wirklich besser hinbekommen. Schaut euch das doch mal in voller Auflösung an! Diese überbelichteten Leuchtschriften... das ganze ist nicht wirklich scharf, dafür aber verrauscht usw. Dann diese Bildbeschreibung: Ohne Dateinamen hätte man nicht einmal eine Ahnung welche Stadt hier abgelichtet wurde, und weiß einer von euch was er da eigentlich sieht auf diesem Foto? Hier könnte man mit einer ordentlichen Beschreibung den enzyklopädischen Inhalt des Bildes um ein Vielfaches steigern! --CrazyD 16:06, 5. Okt 2006 (CEST)
- Mit Verlaub. Das glaub ich nicht. Sollen wir wetten? -- Wobei, Dein 3er-Bild ist super. Vom Motiv her. Softeis 01:39, 5. Okt 2006 (CEST)
Pro erstmal so hinkriegen - Kein Problem - Das kann ich sogar besser! Man müßte mir nur den Flug zahlen ;) --CrazyD 20:59, 4. Okt 2006 (CEST)
- Man muss kein großer Experte sein, um das Empire State Building genau mittig und das Chrysler Building ganz links etwas versteckt zu identifizieren. --Wladyslaw Disk. 16:09, 5. Okt 2006 (CEST)
- manch einer hier ist ganz schön arrogant. Mir gefällt das Bild! Jazz-Face2 21:49, 4. Okt 2006 (CEST) Pro --
- Ralf
23:39, 4. Okt 2006 (CEST)
Pro - überdurchschnittlich! --
Lake Mapourika in Neuseeland – 1. Oktober bis 15. Oktober

- Vorgeschlagen und AlterVista 22:27, 1. Okt 2006 (CEST) Pro: gutes Bild -
- Wladyslaw Disk. 22:42, 1. Okt 2006 (CEST) Pro ein Bild, was mich begeistert --
- Thomas Roessing 22:44, 1. Okt 2006 (CEST) Pro Whoa, so ein Bild will ich auch mal machen. Weiß zwar nicht so recht, für welchen Artikel man das verwenden könnte, aber das Bild ist klasse.--
- Buchling 22:48, 1. Okt 2006 (CEST) Pro --
- High Contrast 09:25, 2. Okt 2006 (CEST) Pro Dieses Bild ist mir schon seit längerem auf Wiki Commons aufgefallen und dachte es sei schon als "exzellent" kategorisiert, aber nein. Somit jetzt Pro. --
Perfekt. --Tower of Orthanc Diskussion 09:47, 2. Okt 2006 (CEST)
- schlendrian •λ• 12:29, 2. Okt 2006 (CEST) Pro - wow --
- jha 12:39, 2. Okt 2006 (CEST) Pro --
- San Jose 14:46, 2. Okt 2006 (CEST) Pro, obwohl die enzyklopädische Relevantz etwas fragwürdig ist. --
- Tamás 17:18, 2. Okt 2006 (CEST) Pro Schon ein Oldie in meinen Hintergrundfavouriten. --
- Smial 18:32, 2. Okt 2006 (CEST) Kontra Ich sehe einen Bootssteg mit ähnlicher Informationsdichte wie beim Fünfmaster oben. Tolles Bild, schöne Farben, kein enzyklopädischer Wert. --
Fehlender enzyklopädischer Wert ist kein contra-Argument. -- ChaDDy ?!+/- 21:20, 2. Okt 2006 (CEST)- doch -- High Contrast 21:39, 2. Okt 2006 (CEST)
- Stimmt, du hst Recht. -- ChaDDy ?! +/- 21:48, 2. Okt 2006 (CEST)
- Ich habe das Bild nun noch in Pier, Stille, Rayleigh-Streuung, Nebel und Spiegelung eingebaut. Da wäre sicher noch mehr möglich. - AlterVista 09:12, 6. Okt 2006 (CEST)
- Stimmt, du hst Recht. -- ChaDDy ?! +/- 21:48, 2. Okt 2006 (CEST)
- doch -- High Contrast 21:39, 2. Okt 2006 (CEST)
- CrazyD 19:37, 2. Okt 2006 (CEST) Neutral ein wirklich sehr schönes Bild! War lange mein Desktophintergrund und hängt bald an der Wand in meinem Wohnzimmer, aber enzyklopädisch gesehen eher ungeeignet. --
- ChaDDy ?! +/- 21:20, 2. Okt 2006 (CEST) Pro --
- Olei 00:23, 3. Okt 2006 (CEST) Pro Ja, auch sehen will gelernt sein! --
- das hier wesentlich besser (keine Stimmung, aber dafür bekommt man eine Vorstellung vom Objekt) --C-C-Baxter 22:58, 3. Okt 2006 (CEST) Kontra Und was sieht man auf dem Bild vom See? Stimmungsvoll, ja. Wunderschön, ja. Bildqualität, super. Aber Information über den See, nahezu keine. In der Hinsicht gefällt mir z. B.
- Softeis 03:04, 4. Okt 2006 (CEST) Kontra super, könnte aber jeder x-beliebige see sein.
- Wilfried 08:54, 4. Okt 2006 (CEST) Pro Damit alle "zufrieden" sind, hätte der Fotograf ein Schild aufstellen sollten: "Dies ist der Lake Mapourika, Neuseeland" - Am Besten mitten ins Bild ;) --
- Hans Koberger 11:03, 4. Okt 2006 (CEST) Pro --
Zion-Nationalpark – 1. Oktober bis 15. Oktober

- Vorgeschlagen und AlterVista 22:32, 1. Okt 2006 (CEST) Pro: gutes Bild -
- Wladyslaw Disk. 22:43, 1. Okt 2006 (CEST) Pro --
- jha 23:42, 1. Okt 2006 (CEST) Kontra abgesehen von der für das Motiv zu geringen Auflösung: Irgendwas stimmt da ganz gewaltig nicht. Der Felsen hinten rechts ist hinterleuchtet, die Sonne kann so tief aber nicht stehen, zumindest würde sie dann nur noch rot glühen. Zudem sind die Wolken merkwürdig nacheditiert/verschmiert oder künstlich platziert. (Ich würde nix sagen, wenn's in sich stimmig wäre...) --
- für mich sieht das alles im Talgrund aber auch die Felsen aus wie Plastik. Eventuell wurde da mit der Farbsättigung übertrieben? -- Abwartend2micha 02:08, 2. Okt 2006 (CEST)
- Ist das ein fake? Sieht fast genauso aus wie meine AbwartendTerragen-Bilder ohne meine Künste jetzt loben zu wollen. -- Tamás 17:05, 2. Okt 2006 (CEST)
- Ich würde gern mal das Original (oder die beiden Originale) unbearbeitet sehen. In dieser Version nicht exzellent, da die Tonwerte vorn und hinten nicht stimmen. -- AbwartendSmial 18:36, 2. Okt 2006 (CEST)
- High Contrast 21:52, 2. Okt 2006 (CEST) Kontra Egal was noch passieren sollte, mir ist die Auflösung zu gering --
- Tower of Orthanc Diskussion 14:45, 3. Okt 2006 (CEST) PS: Aber wo ist der Enzeklopädische Wert? --14:48, 3. Okt 2006 (CEST)
- Zum "enzyklopädischen Wert": Thematisch illustriert das Bild vor allem geomorphologische Prozesse und Formen (Erosion, Canyonbildung etc.) - das ist also sicher nicht das Problem. -- Fice 23:05, 5. Okt 2006 (CEST)
Neutral Wenn es ein Fake ist, dann ist er weitestgehend gelungen. Jedenfalls finde ich die Stimmung gut. --
Union Station Chicago 1943– 1. Oktober bis 15. Oktober

- Vorgeschlagen und AlterVista 22:36, 1. Okt 2006 (CEST) Pro: gutes Bild -
- Sonnenstrahlung noch einbauen. -- San Jose 14:51, 2. Okt 2006 (CEST) Pro - Technisch zwar nicht so perfekt, aber dafür illustriert das Bild die Thematik "Lichteinfall" einfach ausgezeichnet. Man könnte das Bild zusätzlich auch beim Artikel
- Ich habe allerdings meine Zweifel, dass es sich um Sonneneinstrahlung handelt. Der Strahlenverlauf spricht für eine Inszenierung mit starken Scheinwerfen und ein wenig Kunstnebel. Rainer Z ... 16:05, 2. Okt 2006 (CEST)
- Hmm... ok, könnte sein da es nicht gleichmäßig durch's Fenster kommt sondern nur an vier Stellen. -- San Jose 16:55, 2. Okt 2006 (CEST)
- Ich habe allerdings meine Zweifel, dass es sich um Sonneneinstrahlung handelt. Der Strahlenverlauf spricht für eine Inszenierung mit starken Scheinwerfen und ein wenig Kunstnebel. Rainer Z ... 16:05, 2. Okt 2006 (CEST)
- Das war mir noch gar nicht aufgefallen. Aber die Lichtstrahlen verlaufen nicht parallel (auch bei Beachtung der Perspektive). Und das ist bei Sonnenlicht unmöglich. Rainer Z ... 17:35, 2. Okt 2006 (CEST)
- Wenn Sonnenlicht reflektiert wird, geht es schon. Man kann theoretisch berechnen, wie weit die Lichtquelle von den Fenstern entfernt ist und das anhand der damaligen Bebauung prüfen. --Ralf
19:57, 2. Okt 2006 (CEST)
- Wenn Sonnenlicht reflektiert wird, geht es schon. Man kann theoretisch berechnen, wie weit die Lichtquelle von den Fenstern entfernt ist und das anhand der damaligen Bebauung prüfen. --Ralf
- Das war mir noch gar nicht aufgefallen. Aber die Lichtstrahlen verlaufen nicht parallel (auch bei Beachtung der Perspektive). Und das ist bei Sonnenlicht unmöglich. Rainer Z ... 17:35, 2. Okt 2006 (CEST)
- Eigentlich nicht. Es sei denn, man baut konvexe Spiegel auf. Im Bild ist leider nur undeutlich erkennbar, wie die Raumverhältnisse genau sind. Am Lichtfleck vorne links kann man allerdings erkennen, das das korrespondierende linke Fenster mindestens drei Meter breit sein müsste, der Durchgang darunter etwa zwölf. Ich bin mir übrigens nicht absolut sicher, es wäre auch möglich, dass die Dimensionen durch ein Teleobjektiv verzerrt sind. Rainer Z ... 20:22, 2. Okt 2006 (CEST)
- Rein fotographisch gefällt es mir ja, aber worin besteht der Informationswert? --Thomas G. Graf ★ 19:28, 2. Okt 2006 (CEST)
- Ralf
23:36, 4. Okt 2006 (CEST)
Pro - egal ob echt oder künstlich --
Stiftsruine Bad Hersfeld – 2. Oktober bis 16. Oktober


- Vorgeschlagen und Stiftsruine Bad Hersfeld -- 2micha 01:50, 2. Okt 2006 (CEST) Pro, gute Nachtaufnahme, Schärfe und Farben stimmen auch, wird benutzt in
- jha 12:30, 2. Okt 2006 (CEST) Kontra niedrige Auflösung, stürzende Linien. Überstrahlungen wären nur per DRI lösbar, was aber bei dieser Lichtsituation unabdingbar wäre. --
- Kommentar: Die stürzenden Linien habe ich versucht raus zu bekommen, war aber mit dem Ergebnisse überhaupt nicht zufrieden, also habe ich es so wie Original beibehalten. --2micha 13:23, 2. Okt 2006 (CEST)
- Wladyslaw Disk. 12:38, 2. Okt 2006 (CEST) Kontra der Turmhelm "ersäuft" in der Dunkelheit, Bäume ragen ins Bild, ... --
- Kommentar: Gegen die Bäume kann ich nichts machen. Sie stehen nun mal da und da sie nur wenig vom Turm verdecken, wirkt das für mich eben natürlich nicht so steril. --2micha 13:39, 2. Okt 2006 (CEST)
- klar stehen sie da und man kann auch nicht verlagen, dass Du sie vorher abholzt. Aber der Standort, der Blickwinkel und der Ausschnitt ist von dir zu beeinflussen. Die Kritik mit den Bäumen zielt auch nicht darauf, dass sie zu steril seien sondern darauf, dass man insbesondere den rechten Baum nur zu einem kleinen Teil ins Bild ragen sieht. Entweder man wählt einen Ausschnitt so, dass er gar nicht drauf ist oder einen größeren, dass er komplett drauf ist. So wie es im Moment ist, finde ich es unvorteilhaft und unharmonisch. --Wladyslaw Disk. 14:03, 2. Okt 2006 (CEST)
- Tower of Orthanc Diskussion 13:04, 2. Okt 2006 (CEST) Kontra Bereits alles gesagt --
- AlterVista 13:09, 2. Okt 2006 (CEST) Pro - Es ist gerade groß genug, eine größere Version wäre schön, falls sie existiert. Ich war nie dort, aber ich denke die Überstrahlung unten würde vom Auge in dem Fall auch als solche wahrgenommen, somit ist das kein Grund für ein contra. Man weiß es ja nie, bevor man es gemacht hat, aber in dem Fall würde DRI glaube ich u.a. auch deswegen nichts bringen. Die mittleren Helligkeiten sind sehr schön ausdifferenziert und würden durch DRI zusammengestaucht. (Einen Tod muss man sterben.) Aus den genannten Gründen sind mir die überstrahlten Bereiche daher lieber. -
- Kommentar: das Original ist 1920x2560 Pixel groß. In der Regel verkleinere ich die Bilder, weil ja nicht jeder DSL hat. DRI habe ich auch überlegt und könnte es auch probieren (habe mehrere Belichtungen gemacht), da dieses Bild aber genau so ist wie man es gestern Abend gesehen hat, fand ich das unnötig. --2micha 13:31, 2. Okt 2006 (CEST)
- Nein, bitte, Bilder immer so groß wie möglich hochladen. Soviel ich weiß werden bei der Wikisoftware die Bilder auf alle Größen kleingerechnet, in denen sie auf den jeweiligen Seiten gebraucht werden. Im Artikel geht das Runterladen also schnell. Nur wer das Original will, muss es in voller Dateigröße laden. Aber das ist ja dann nur ein Angebot, das ausschlagen kann, wer kein DSL hat. - AlterVista 13:47, 2. Okt 2006 (CEST)
- Wäre die Auflösung höher, dann wäre "Luft" für eine perspektive Entzerrung. Wäre es etwas niedriger beleuchtet, dann wären die Lichter weniger ausgefressen. Die Abgesoffene Turmhaube könnte man so oder so in der Bilderwerkstatt retten. --jha 13:53, 2. Okt 2006 (CEST)
- kein Problem, ich werde das Bild in den nächsten Stunden mit dem Bild in Originalgröße überschreiben. --2micha 14:02, 2. Okt 2006 (CEST)
- hallo jha, ich habe noch ein dunkleres Bild (4 sek. belichtet), da verschwindet aber noch mehr von der Turmhaube. Kann man das auch noch entsprechend bearbeiten? Ich bekomme das auf alle Fälle nicht hin. Wenn ja, lade ich dieses Bild hoch, ziehe die Kandidatur zum exzellenten Bild zurück, und gebe das Bild mal in die Bilderwerkstatt. Grüße --2micha 14:25, 2. Okt 2006 (CEST)
- lade es mal hoch, ich schaue mir das an. Besser als "kürzer belichten" wäre "weniger ISO" (Keine Ahnung, ob die Dimage 7i auch Iso50 kann) --jha 14:47, 2. Okt 2006 (CEST)
- ist jetzt online (höchste Auflösung die ich habe und 4 s Belichtung), ISO 50 geht leider mit der nicht. Aus dem ursprünglichen Bild hast du ja bezüglich der Turmhaube einiges rausholen können, nur durch Hochsetzten des Gammawertes? Bei mir werden dann die Bilder immer flau und kontrastlos. --2micha 15:31, 2. Okt 2006 (CEST)
- Wäre die Auflösung höher, dann wäre "Luft" für eine perspektive Entzerrung. Wäre es etwas niedriger beleuchtet, dann wären die Lichter weniger ausgefressen. Die Abgesoffene Turmhaube könnte man so oder so in der Bilderwerkstatt retten. --jha 13:53, 2. Okt 2006 (CEST)
- Nein, bitte, Bilder immer so groß wie möglich hochladen. Soviel ich weiß werden bei der Wikisoftware die Bilder auf alle Größen kleingerechnet, in denen sie auf den jeweiligen Seiten gebraucht werden. Im Artikel geht das Runterladen also schnell. Nur wer das Original will, muss es in voller Dateigröße laden. Aber das ist ja dann nur ein Angebot, das ausschlagen kann, wer kein DSL hat. - AlterVista 13:47, 2. Okt 2006 (CEST)
- CrazyD 19:35, 2. Okt 2006 (CEST) Kontra, die Gründe wurden oben genannt und ich kann mich da nur anschließen! --
- High Contrast 21:37, 2. Okt 2006 (CEST) Kontra --
Johannis-Bad in Zwickau – 3. Oktober bis 18. Oktober
Hinweis: diese Abstimmung wurde mit einer bearbeiteten Version neu gestartet.

- Wladyslaw Disk. 08:54, 3. Okt 2006 (CEST) Pro obwohl es mir so fast zu fad wirkt. Ich finde das Bild trotzdem klasse. --
- AlterVista 11:02, 3. Okt 2006 (CEST) Pro - natürlich -
- Malte 12:14, 3. Okt 2006 (CEST) Pro Meine Stimme hat es auch. --
- Jetzt Smial 13:07, 3. Okt 2006 (CEST) Pro, keine Frage. --
- Hass auf Soli-Abzüge;-) --jha 13:19, 3. Okt 2006 (CEST) Pro So wirkt es natürlicher. Man könnte jetzt einwenden, das Bild wäre nicht NPOV, da der exzellente Restaurierungszustand des Gebäudes geeignet sei, um noch zu schreibende POV-Artikel zu bildern wie
Hat das Original wirklich diese knalligen Farben? --Berthold Werner 14:41, 3. Okt 2006 (CEST)
- Du hast kein Strg-F5-Reload gemacht, daher hast Du noch die alte Version des Bildes aus Deinem Cache betrachtet. Seit vorgestern ist's nicht mehr so grell bunt. --jha 09:24, 4. Okt 2006 (CEST)
- Tower of Orthanc Diskussion 14:50, 3. Okt 2006 (CEST) Neutral Es macht zwar viel Arbeit, aber vlt. könnte man die Schilder vorne Wegmachen? --
- Die stehen aber da. Warum sollte man sie wegmachen? Rainer Z ... 15:06, 3. Okt 2006 (CEST)
- sehr berechtigte Frage! --Wladyslaw Disk. 18:59, 3. Okt 2006 (CEST)
- Man könnte am realen 3d-Objekt tätig werden. Das wäre strabar, würde aber den Anblick tatsächlich verbessern :) - AlterVista 19:12, 3. Okt 2006 (CEST)
- Also sollte der engagierte Wiki-Fotograf neben Stativ und Polfilter stets auch die Akkuflex und eine Kettensäge mitführen? Als Transportmittel bietet sich dann ein kleiner Autokran an, es stehen ja auch immer irgendwelche PKWs im Weg ;-) -- Smial 09:03, 4. Okt 2006 (CEST)
- Naja, bei diesem Dorfbrunnen hat's mich schon gejuckt, das Schild herauszuziehen. Nur ohne das Schild wären vermutlich wirklich viele Leute an dieser T-Kreuzung falsch abgebogen. --jha 09:24, 4. Okt 2006 (CEST)
- Dabei sind bei deinem Schild unten extra Griffe dran zum kurzzeitigen Entfernen für Fotoaufnahmen... Ist dies nicht der Fall (wie hier) können die Schilder denke ich ruhig stehenbleiben. --Grombo 09:32, 4. Okt 2006 (CEST)
- Naja, bei diesem Dorfbrunnen hat's mich schon gejuckt, das Schild herauszuziehen. Nur ohne das Schild wären vermutlich wirklich viele Leute an dieser T-Kreuzung falsch abgebogen. --jha 09:24, 4. Okt 2006 (CEST)
- Also sollte der engagierte Wiki-Fotograf neben Stativ und Polfilter stets auch die Akkuflex und eine Kettensäge mitführen? Als Transportmittel bietet sich dann ein kleiner Autokran an, es stehen ja auch immer irgendwelche PKWs im Weg ;-) -- Smial 09:03, 4. Okt 2006 (CEST)
- Man könnte am realen 3d-Objekt tätig werden. Das wäre strabar, würde aber den Anblick tatsächlich verbessern :) - AlterVista 19:12, 3. Okt 2006 (CEST)
- sehr berechtigte Frage! --Wladyslaw Disk. 18:59, 3. Okt 2006 (CEST)
- Die stehen aber da. Warum sollte man sie wegmachen? Rainer Z ... 15:06, 3. Okt 2006 (CEST)
- Ist dies jetzt ein anderes Bild, als es heute Morgen noch war? Dieses hier scheint wieder extrem viel mehr Sättigung zu haben. Marco.Finke 23:04, 3. Okt 2006 (CEST)
- Es fand keine Veränderung statt (lt. Versionsgeschichte). Darkone (¿!) 23:10, 3. Okt 2006 (CEST)
- la, aber die Farbsättigung ist weiterhin viel zu hoch. Rainer Z ... 23:22, 3. Okt 2006 (CEST)
- Sie ist gegenüber dem Original aus der Kamera unverändert, und die Sättigungseinstellung dort steht auf "normal". Dass das nicht ganz so grau wie deine Version ist, stimmt allerdings. Und ehrlich - ich war als einziger aller Abstimmenden hier vor Ort und weiß, wie das Gebäude im Original aussieht. -- aka 23:36, 3. Okt 2006 (CEST)
- @Rainer Z: Kräftige Farbsättigung hängt immer auch mit der Aufnahmesituation zusammen, das kannst Du hier und hier bewundern, gleiche Kamera, beide Aufnahmen farblich unverändert, so wie sie aus der Kamera kamen, unterschiedliche Beleuchtung. Die Fotos zeigen auch gleich, daß man beim automagischen Weißabgleich reinfallen kann. -- Smial 11:44, 4. Okt 2006 (CEST)
- Christoph73 10:38, 4. Okt 2006 (CEST) Pro Gute Architekturaufnahmen sind selten... --
- Ralf
23:31, 4. Okt 2006 (CEST)
Pro -- - High Contrast 19:33, 5. Okt 2006 (CEST) Pro Mir gefielen die anderen, älteren Bildversionen auch --
Pallas Athene vor dem Parlament in Wien - 3. Oktober bis 17. Oktober



- Vorgeschlagen und Stylor 19:52, 3. Okt 2006 (CEST) Pro. Ausgezeichnete Lichtverhältnisse, scharfe und detaillierte Aufnahme und auch das dargestellte Objekt ist sehr gut sichbar. --
- Marco.Finke 23:01, 3. Okt 2006 (CEST) Kontra Erstens merkt man leider anhand der Bildqualität, dass es sich nicht um eine besonders hochwertige Kamera handelt, außerdem nerven mich die "Passanten" links und ich finde, dass das Denkmal rechts zu nah abgeschnitten ist. Zusätzlich ist es meiner Meinung nach ungünstig, dass der Kopf der einen Statue den Wagen rechts im Bild zum Teil verdeckt!
- Hans Koberger 11:05, 4. Okt 2006 (CEST) Kontra leider stürzt das Parlament im Hintergründ. --
- Wladyslaw Disk. 11:48, 4. Okt 2006 (CEST) Kontra --
- Kommentar: aus eigener Erfahrung weiß ich, dass das Objekt nicht einfach zu fotografieren ist. Die gegenüberliegende Straßenseite wird von einer stark befahrenen Hauptverkehrsstraße sowie diversen Stromleitungen gestört und dicht davor hat man selten einen wirklich guten Blickwinkel. Nichtsdestotrotz können wir ein Bild nicht auszeichnen, bloss weil die Bedingungen schwieriger sind als bei anderen Objekten. Die genannten Gründen sind einfach nicht weg zu diskutieren. --Wladyslaw Disk. 12:35, 4. Okt 2006 (CEST)
- Unter den Umständen wird da mal einer mit einem Hubwagen oder einer verstellbaren Fachkamera oder einem "richtigen" Wetwinkel bzw. Shift-Objektiv hinfahren müssen ;-) -- Smial 13:47, 4. Okt 2006 (CEST)
- Smial 12:04, 4. Okt 2006 (CEST) Kontra Die Demokratie hat Schieflage. Lichter ausgefressen. Die Passanten und die Colaflasche könnte man wegmachen, aber Entzerren klappt bei solch schiefer Aufnahme nicht zufriedenstellend, wie man an der Bearbeitung sieht (hatte gerade ein ähnlich langgezogene Athene wie BW auf dem Bildschirm und sogleich verworfen). --
- Christoph73 14:13, 4. Okt 2006 (CEST) Kontra Die Linien stürzen noch stärker und ebenso ungewollt als damals mei meinen Schiefen Türmen von Jever...! --
- Vorlage:Nopro--Jazz-Face2 19:34, 5. Okt 2006 (CEST)
Automatik-Balgengeraet mit Kamera, Objektiv und Umkehrring – 4. Oktober bis 18. Oktober

- Vorgeschlagen und [1], Minolta XD7, Macro_photography. Es existiert noch eine deutsch beschriftete Version. -- Smial 14:17, 4. Okt 2006 (CEST) Neutral, da eigenes Foto. Ich trau mich mal zum Schlachtfest. Verwendet u.a. in
- Kleine Ergänzung: Drumherum ist etwas viel "Luft", aber das ist Absicht, damit anderssprachige Wikis dort ggf. ihre Beschreibungstexte unterbringen können. Das mit dem Gurt ist so eine Sache, ich habe den aufgedruckten Markenschriftzug nicht im Bild haben wollen. -- Smial 18:05, 4. Okt 2006 (CEST)
- jha 14:21, 4. Okt 2006 (CEST) Pro Die XD7 sieht nach einem "erfüllten Arbeitsleben" aus ;-) --
- Wladyslaw Disk. 14:41, 4. Okt 2006 (CEST) Kontra Der Tragegurt stört mich erheblich an dem Bild. Entweder ordentlich richten oder weglassen. --
- Berthold Werner 14:43, 4. Okt 2006 (CEST) Pro In dem Fall bin ich Heavy Metal Fan. --
- Ralf
17:32, 4. Okt 2006 (CEST)
Pro Klasse Ausleuchtung, genau richtiger Aufnahmewinkel, präzise Tiefenschärfe! Nur aus Neugier: was ist das für ein Objektiv? 20 mm und dann so geringe Tiefenschärfe auf der Skala? --
- Tower of Orthanc, nachträglich signiert von --Wladyslaw Disk. 18:34, 4. Okt 2006 (CEST) ] Neutral Ein ganz normales Foto eben. Der Tagegurt nervt, aber wenigstens enzeklopädisch wertvoll. [Beitrag stammt von
- Entschuldige bitte, dass ich jetzt lauthals lachen muss! "ein ganz normales Foto" Versuche mal, ein so verwinkeltes Objekt a) so scharf und b) so gut ausgeleuchtet hinzubekommen. Ich glaube nicht, dass Smial das Set innerhalb von 10 Minuten eingerichtet hat. --jha 22:04, 4. Okt 2006 (CEST)
- Sonne lacht, Blende acht - paßt scho ;-) Im Ernst: Es steckt schon einige Arbeit drin, aber das sollte für die Beurteilung imho keinesfalls vorrangig sein. Es gibt auch geniale Schnappschüsse, da hat die „Arbeit“ keine Sekunde gedauert. Leider bin ich eher Handwerker ;-) -- Smial 14:53, 5. Okt 2006 (CEST)
- Entschuldige bitte, dass ich jetzt lauthals lachen muss! "ein ganz normales Foto" Versuche mal, ein so verwinkeltes Objekt a) so scharf und b) so gut ausgeleuchtet hinzubekommen. Ich glaube nicht, dass Smial das Set innerhalb von 10 Minuten eingerichtet hat. --jha 22:04, 4. Okt 2006 (CEST)
- Wmeinhart 22:27, 4. Okt 2006 (CEST) trotz Tragegurt Pro --
- Wilfried 06:09, 5. Okt 2006 (CEST) Pro Pro - trotz Selbstvorschlag ;) --
- Warum sollte man keine eigenen Bilder vorschlagen? Teilweise sind die Kommentare hier so rüde oder lächerlich machend, dass man das einem anderen Fotografen außer sich selbst fast nicht antun kann hier zu kandidieren. - AlterVista 14:35, 5. Okt 2006 (CEST)
- Das stimmt AlterVista, von Zeit zu Zeit kommt sowas leider vor... -- High Contrast 19:29, 5. Okt 2006 (CEST)
- Warum sollte man keine eigenen Bilder vorschlagen? Teilweise sind die Kommentare hier so rüde oder lächerlich machend, dass man das einem anderen Fotografen außer sich selbst fast nicht antun kann hier zu kandidieren. - AlterVista 14:35, 5. Okt 2006 (CEST)
- CrazyD 20:04, 5. Okt 2006 (CEST) Pro und zwar eindeutig! Bildqualität ist einwandfrei und die tolle Bildbeschreibung sowie die beschriftete Version setzten noch das Pünktchen auf's "i"! --
- Das wollte ich eigentlich auch schon sagen - die beschriftete Version ist einfach vorbildlich, sowohl inhaltlich als auch gestalterisch. Ich grüble seit ich das gesehen habe, wie er das mit den Strichen gemacht hat, die je nach Hintergrund ihre Intensität ändern - einfach meisterhaft! Der Gurt ist nunmal da, aber unwichtig. Man könnte ihn wegretuschieren, aber wozu? Klasse Bild. --Ralf
22:46, 5. Okt 2006 (CEST)
- Das wollte ich eigentlich auch schon sagen - die beschriftete Version ist einfach vorbildlich, sowohl inhaltlich als auch gestalterisch. Ich grüble seit ich das gesehen habe, wie er das mit den Strichen gemacht hat, die je nach Hintergrund ihre Intensität ändern - einfach meisterhaft! Der Gurt ist nunmal da, aber unwichtig. Man könnte ihn wegretuschieren, aber wozu? Klasse Bild. --Ralf
- Rainer Z ... 01:05, 6. Okt 2006 (CEST) Pro Passt schon. Auch wenn ohne Riemen und links etwas mehr Luft ... aber ist nicht wichtig.
- Grombo 14:29, 6. Okt 2006 (CEST) Neutral Sage ich mal ganz vorsichtig nach all den euphorischen Kommentaren. Vielleicht liegt`s an meinem Display, bei mir ist die Schärfentiefe nicht optimal. --
Frittata – 5. bis 19. Oktober

Sehr appetitliches Bild, das wesentliche ist klar und deutlich, die nebensächliche Dekoration unscharf. Mir gefällts Suricata 14:47, 5. Okt 2006 (CEST)
Pro. --- Rainer Z ... 15:11, 5. Okt 2006 (CEST) Kontra Sieht zwar lecker aus (was bei unseren Essensbildern oft genug nicht so ist), aber die Tiefenschärfe ist deutlich zu gering und die Beleuchtung zu diffus. Man erkennt kaum das rausgeschnittene Stück.
- Wladyslaw Disk. 16:05, 5. Okt 2006 (CEST) Kontra auch das Arrangement ist nicht so toll --
- jha 16:18, 5. Okt 2006 (CEST) Neutral für einen 11.Klässler ist's o.k. Nur halt leider Blickwinkel zu niedrig, zu wenig Schärfentiefe, "Stück" setzt sich wegen falscher Lichtsetzung nicht ab. --
- Berthold Werner 16:27, 5. Okt 2006 (CEST) Kontra Alles schon gesagt --
- Darkone (¿!) 17:41, 5. Okt 2006 (CEST) Kontra Wow Premiere, das erste Fir02 Bildchen hier bei uns ;). Gut dass du erwähnt hast Rainer, für das Stückchen brauch man echt ne Weile um es zu entdecken.
- Der hat auch gute. Aber die Bildbeschreibungen sind allgemein, ähem, mager. Vorsichtig ausgedrückt. Die Torte hier bekommt ein Smial 17:50, 5. Okt 2006 (CEST) Kontra, da eigentlich nur die Farben stimmen.--
- Vorlage:Nopro--Jazz-Face2 19:33, 5. Okt 2006 (CEST)
Sydney Harbour Bridge – 6. bis 20. Oktober
- Vorschlag und Wladyslaw Disk. 09:46, 6. Okt 2006 (CEST) (Fotograf: Diliff) Pro: Geniales Panorama, Detailreich (Vollansicht wählen), interessanter Standpunkt --

- AlterVista 12:12, 6. Okt 2006 (CEST) Pro - wunderbar -
- CrazyD 14:44, 6. Okt 2006 (CEST) Pro Qualitativ um Welten besser als dieses olle NYC-Panorama! Einziger Kritikpunkt: die Bildbeschreibung ist ausbaufähig. --
- Buchling 15:47, 6. Okt 2006 (CEST) Pro Eine der wenigen sehr schönen Nachtaufnahmen. --
- Jazz-Face2 15:48, 6. Okt 2006 (CEST) Pro einfach klasse! --
British Museum – 6. bis 20. Oktober
- Vorschlag und Wladyslaw Disk. 09:46, 6. Okt 2006 (CEST) (Fotograf: Diliff) Pro: Ich warte nur auf die Forderung, dass man hier noch die Buchrücken lesen muss (Vollansicht wählen) ;-) --


- AlterVista 12:12, 6. Okt 2006 (CEST) Pro - herrlich -
- Rainer Z ... 14:32, 6. Okt 2006 (CEST) Pro Klar. Könnte allerdings etwas grünstichig sein.
- Vorlage:Nex, da die Bildqualität der Einzelbilder sehr sehr gut ist, allerdings ist das Zusammenfügen nicht gelungen (siehe kleines Bild rechts) Gruß, Jazz-Face2 15:46, 6. Okt 2006 (CEST)
Koala – 6. bis 20. Oktober
- Vorschlag und Wladyslaw Disk. 09:46, 6. Okt 2006 (CEST) Pro: Koala in typischer Haltung genial fotografiert --

- Fice 11:07, 6. Okt 2006 (CEST) Pro - Unabhängig vom Niedlichkeitsfaktor ein wirklich gelungenes Tierfoto! (Und dabei offenbar auch noch ein "wildes" Exemplar, keine Zoo-Aufnahme.) Negativ: Autor bleibt anonym. --
- Auch hier ist der Fotograf Diliff wie bei allen vier Bildern, die ich hier vorgeschlagen habe. --Wladyslaw Disk. 12:41, 6. Okt 2006 (CEST)
- Smial 14:58, 6. Okt 2006 (CEST) Pro Etwas knappe Auflösung, ansonsten nichts zu bemängeln. --
- zwar nicht herrlich oder wunderbar, aber AlterVista 15:04, 6. Okt 2006 (CEST) Pro -
- Rainer Z ... 15:12, 6. Okt 2006 (CEST) Pro Klar.
- Buchling 15:45, 6. Okt 2006 (CEST) Pro - trotz des unruhigen Hintergrunds. --
Sepien – 6. bis 20. Oktober

- Fice 11:18, 6. Okt 2006 (CEST) Kontra - Technisch (Belichtung, Schärfe, Foto durch Glas) sehr gut, aber leider misslungener Bildausschnitt. Außerdem gibt es Abzüge für die Bildbeschreibungsseite: 1) Da steht "taken by myself", aber kein Autor (!), 2) Es wäre schon etwas erklärungsbedürftig, was man auf dem Foto genau sieht: Näheres zum Verhalten (was machen die da gerade?), Nennung der genauen Sepia-Art (müsste ja eigentlich drangestanden haben, da Aquarienaufnahme!). --
Wiederwahl/Abwahl
Wie bei den normalen Kandidaten wird auch bei der Wiederwahl/Abwahl wie folgt abgestimmt:
- Pro = für Wiederwahl, exzellent
- Neutral = neutrale Haltung
- Kontra = gegen Wiederwahl, nicht exzellent