Zum Inhalt springen

Andreas Steinhuber

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Oktober 2006 um 06:52 Uhr durch Ralf Gartner (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Andreas Steinhuber (* 11. November 1824 in Uttlau, Deutschland; † 15. Oktober 1907 in Rom) war ein Kardinal der Katholischen Kirche.

Der dem Jesuitenorden angehörende Andreas Steinhuber war bereits länger an der römischen Kurie tätig, als ihn Papst Leo XIII. am 16. Januar 1893 in pectore zum Kardinal bestimmte und ihn dann am 18. Mai 1894 öffentlich als solchen bekannt gab. Seine Titelkirche war S. Agata De' Goti. Seit dem 12. Dezember 1895 Präfekt einer heute nicht mehr existenten Kongregation, wurde er am 1. Oktober 1896 zum Präfekten der Indexkongregation ernannt.