Karl Vent
Erscheinungsbild
Karl Vent (* 1842; † 1887) war ein deutscher Architekt bzw. Bauinspektor.
In Weimar schuf er auf dem Sophienstiftsplatz 1878 ein Schulgebäude und ein weiteres als Lehrerseminar 1877 in der Gropiusstraße 1, die einmal Christoph-Martin-Wieland-Schule hieß.[1] Heute heißt diese Staatliche Gemeinschaftsschule Jenaplan Weimar. Vent ist dem Historismus zuzuordnen. Seine Gebäude weisen Merkmale der Neorenaissance auf. Diese Gebäude errichtete Vent im großherzoglichen Auftrag. Die von Vent errichteten Schulgebäude stehen auf der Liste der Kulturdenkmale in Weimar (Einzeldenkmale).
Hinweis: Es gibt einen in München tätig gewesenen Architekten mit Namen Carl Vent, der mit diesem nicht identisch ist.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Art. Historismus, in: Gitta Günther, Wolfram Huschke, Walter Steiner (Hrsg.): Weimar. Lexikon zur Stadtgeschichte. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1998, S. 206 f.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Vent, Carl |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Architekt bzw. Bauinspektor |
GEBURTSDATUM | 1842 |
STERBEDATUM | 1887 |