Skiflug-Weltmeisterschaft
Die Weltmeisterschaft im Skifliegen wird in einem zweijährigen Rhythmus durchgeführt (in geraden Jahren), abwechselnd mit den Nordischen Ski-Weltmeisterschaften (in ungeraden Jahren). Die erste Skiflug-WM fand 1972 in Planica statt. Seit 2002 wird neben dem Einzelwettkampf auch ein Teamwettbewerb ausgetragen.
Skiflug-Schanzen
Die fünf weltweit bestehenden Skiflugschanzen in Planica (Slowenien), Bad Mitterndorf (Österreich), Oberstdorf (Deutschland), Vikersund (Norwegen) und Harrachov (Tschechien) haben sich für die Ausrichtung der Skiflug-WM seit 1983 in einer festen Rotation abgewechselt.
Die nächste Skiflug-WM findet 2008 in Oberstdorf statt. Nachdem die Schanze in Vikersund nicht mehr den Anforderungen der FIS entspricht, hat sich das slowenische Planica für die WM 2010 beworben.
Reglement
Bei Skiflug-Weltmeisterschaften darf jede Nation vier Springer an den Start bringen. Der amtierende Skiflugweltmeister darf zusätzlich zu den vier Springern seines Landes an den Start gehen. Für die Wertung werden im Unterschied zu allen normalen Weltcup-Veranstaltungen die Ergebnisse von vier (statt zwei) Durchgängen zusammengezählt, welche an zwei Tagen durchgeführt werden.