Zum Inhalt springen

Wolfgang (Pass)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Oktober 2006 um 15:32 Uhr durch Bernina (Diskussion | Beiträge) (korr). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Passstrasse Der Wolfgangpass ist ein 1'631 m ü.M. hoher Gebirgsübergang im Schweizer Kanton Graubünden. Er verbindet Klosters im Prättigau mit Davos im Landwassertal.

Über diesen Pass führt eine wintersichere Hauptstrasse sowie die 1890 in Betrieb genommene Trasse der Rhätischen Bahn.

Die Passhöhe befindet sich auf dem Gebiet der Landschaft Davos. Auf der relativ flachen Südrampe (nur 70 Höhenmeter) befindet sich das Dorf Davos-Wolfgang, im Anschluss daran der Davosersee.

Entstanden ist der Wolfgangpass durch einen Bergsturz von der Totalp im Parsenngebiet in prähistorischer Zeit.