Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Österreich/Archiv 2007

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. August 2004 um 14:14 Uhr durch 193.81.91.203 (Diskussion) (Lizenz für Karten von Innweb). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Tolle Idee mit dem Österreich-Projekt! Hätte fast den Projekt-Start verpasst und noch auf deiner Benutzer-Seite eine Diskussion begonnen :)
Wann willst du mit dem Portal beginnen? Schätze mal, das willst du gleich wie die Schweizer gestalten? --brunft 22:15, 7. Apr 2004 (CEST)


Noch was - die Niederen Tauern hab ich mir mal vorgenommen zu machen, schließlich bin ich da geboren :) --brunft 22:17, 7. Apr 2004 (CEST)

Hallo, habe gerade diesen Eintrag hier gefunden, nachdem ich etwas über die Niederen Tauern geschrieben habe (und das, obwohl ich nur in der Nähe = Leoben aufgewachsen bin). Ich hoffe du bist mir nicht böse über die Voreiligkeit und warte gespannt auf deine Kommentare/ERgänzungen dazu. PS: ich bin ziemlich neu hier und habe einfach einmal bei einem Link begonnen, der im Österreich-Portal als "nicht vorhanden" eingetragen war. --Robert Kropf 12:37, 9. Jun 2004 (CEST)

Skigebiete in Österreich

Vielleicht kann da wer helfen. Bei dem Thema Skigebiete in Österreich hab ich mich als nicht mehrschifahrer;-) etwas übernommen. Das Thema ist ja gerade bei uns ein nicht zuu kleines gruß K@rl

Ich werde mir das über das lange Wochenende mal anschauen und versuchen, ob ich da mehr zusammenbekomme --Robert Kropf 12:37, 9. Jun 2004 (CEST)
Ist aus meiner Sicht fertig. Es sind ca. 240 Skigebiete zusammengekommen. Vielleicht sollte man da noch die ganz kleinen (mit nur 1 oder 2 Liften) herausnehmen? (Derzeit habe ich alle genommen, die min. 3 Km Pistenlänge angegeben haben) --Robert Kropf 22:49, 15. Jun 2004 (CEST)

Verlinkung

Ist es technisch machbar, ähnlich zu Wiki-Links in anderen Sprachen, Links von den deutschen Seiten auf die österreichischen Seiten zu machen ? z.B. mit [[at:Führerschein (Österreich)]] [[ch:Führerausweis]] miglincit 14:26, 8. Jun 2004 (CEST)

Technisch wäre es sicher machbar, aber ich glaube es gibt nicht so viel Sinn, da ja diese Links auf Sprachen zielen und nicht auf Länder. Aber da liegt das Problem, dass die deutschen immer den Hauptbegriff belegen, wo jede Sprache dann hinzeigt. Die Hauptseite müßte eine neutrale sein, die dann auf die alle einzelnen verweisen kann. Die einzige sinnhafte Lösung wäre bei den deutschen (Haupt)seiten unter siehe auch die anderen unterzubringen, ist aber eine mühsame Arbeit. gruß K@rl 15:36, 8. Jun 2004 (CEST)
Wer könnte den die technische Machbarkeit durchführen/machen und eine Funktionalität wie oben beschrieben bereitstellen ? Ich denke mir, dass das kein so grosses Ding sein kann, wenn zusätzlich zu den offiziellen Sprachseiten auch sprach-, dialekt- oder nationspezifische Seiten angeführt werden könnten. Ähnlich den LOCAL-Settings unter Unix könnte man dann eben auch de_at angeben und der Link dazu würde bei den Sprachen stehen. Dass dann noch Arbeit auf die Wikipedianer zukommt ist mir klar, aber zumindest kann diese dann gemacht werden.miglincit 10:49, 9. Jun 2004 (CEST)
Vielleicht wäre das mit den Kategorien verhältnismäßig einfach lösbar? (siehe unten) K@rl 09:00, 11. Jun 2004 (CEST)

Mitarbeit

Würde mich gerne am Österreich-Projekt beteiligen (unter anderem auch um zu verhindern, dass Wikipedia allzu fest in deutscher Hand ist ;-). Gibts da irgendwelche Regeln, die ich beachten muss? Was ich alles machen könnte ergibt sich aus den Interessen auf meiner Benutzerseite. Was ich so auf den ersten Blick als TODO gesehen habe:

  • Orte in der Steiermark: zu ergänzen um die Katastralgemeinden; ebenso für Kärnten (beides habe ich aus beruflichen Gründen bereits am PC)
  • Weitere Regionen (ähnlich Niedere Tauern) in Steiermark und Umgebung (Hochschwab, Gesäuse, Thermenregion) aber zB auch alle Gebirgszüge der österr. Alpen entsrechend dem Gebirgsschlüssel des Alpenvereins
  • Ebenso die Flüsse, einzelne bedeutende Orte
  • Alles was mit Natur zu tun hat (Flora in Österreich, Fauna, Geologei etc.)
  • Alles was mit Geografie / Topografie zu tun hat. zB habe ich in den letzten Tagen die Liste europäischer Flüsse für Österreich ergänzt.

Also bitte gebt mir ein paar Tipps, wie ich am besten einsteigen kann und wo ich mich nützlich machen kann --Robert Kropf 12:37, 9. Jun 2004 (CEST)

Interessant wäre auch ein Projekt "Flora in Österreich". Ich stelle mir da vor, dass man die österreichische Pflanzenwelt auf Gattungs- oder Artenebene beschreibt und dann auch die Einträge den jeweiligen Regionen zuordnet, in welchen sie vorkommen z.B. Niedere Tauern -> Link zum Stängelleosen Enzian (Gentiana acaulis) und umgekehrt. Insgesamt könnte ich da zahlreiches eigenes Bildmaterial beitragen. Allerdings müsste man auch schauen, wie das zum Projekt/Portal "Lebewesen" dazupasst. Da ist mir nicht ganz klar wie die Verknüpfung ausschaut. Auch muss ich mir noch genauer anschauen, was es im Pflanzenbereich schon alles gibt. --Robert Kropf 23:41, 10. Jun 2004 (CEST)

Kategorien

Nur die kurze Frage: Wie soll man für Österreich die Kategorien am besten nutzen? Ich glaube dass dann einige Listenseiten wegfallen könnten. Geografisch z.B:

  • Österreich
    • Österreichische Bundesländer
      • Österreichische Bezirke
    • Österreichische Flüsse
    • Österreichische Seen

etc. K@rl 09:00, 11. Jun 2004 (CEST)

Verbesserungswürdige Artikel

Der Artikel zu Wien ist meiner Meinung nach stark verbesserungswürdig: Er besteht fast nur aus Listen, alles wesentliche ist in Unterartikel ausgegliedert, sodass der Artikel viel Links im Verhältnis zum Text enthält. Ich würde sagen, Wien ist einer der häufiger gelesenen Österreich-Artikel, da sollte er schon etwas hermachen. Allerdings: Bei der suche nach Artikeln über grössere Städte, die besser gestaltet sind, habe ich nicht viel gefunden. Am besten gefallen mir noch Paris und Prag, teilweise auch Köln und Vermont. --nd 11:49, 16. Jun 2004 (CEST)

Wien: kann ich nichts dazu beitragen, da ich aus der Provinz bin ;-)
Paris: mir fehlt die Wirtschaft/Verkehr etc. So wie es hier steht passt es in einen Reiseführer. Außerdem kommt es mir ein bisschen wenig vor für eine Großstadt.
Prag: ok
Köln: zu viele Listen
Dasselbe wie für Wien gilt auch für Graz. Da möchte ich mich in nächster Zeit einmal darübermachen, bin mir aber nicht sicher über den Umfang, den es erreichen soll. Vielleicht könnt ihr euch mal Schladming und Leoben anschauen und Kommentare / Kritiken dazu abgeben. Wenn ich Graz so ähnlich schreibe, wird es allerdings fünfmal so groß wie Leoben. Das wäre wahrscheinlich nur sinnvoll, wenn man es auf mehrere Seiten aufteilt --Robert Kropf 22:03, 23. Jun 2004 (CEST)

hurensohn

Formatvorlage Orte

Habe ich (siehe Heiligenblut) da etwas verpasst oder ist die Wikipedia:Formatvorlage Ort (Österreich) noch gültig?--Robert Kropf 22:03, 23. Jun 2004 (CEST)

Hallo Robert, da die Wikipedia:Formatvorlage Ort (Österreich) noch in Entwicklung ist, habe ich bei Heiligenblut eine etwas angepasste Version der Vorlage verwendet. Ich stimme mit dir aber überein das wir uns endlich auf eine allgemeingültige Formatvorlage einigen sollten und dann alle vorhandenen Orte in Österreich daran anpassen. --gNosis 23:01, 23. Jun 2004 (CEST)
eigentlich gefällt mir die mit den Rahmenlinien von Heiligenblut besser, nur die Farbe ist nicht so besonders. Mir würde ein helles grün oder blau besser gefallen:
Wappen2
Wappen3
--Robert Kropf 23:24, 23. Jun 2004 (CEST)
Zur Zeit ist auch ein Vorschlag auf Wikipedia Diskussion:Formatvorlage Ort (Österreich). Die Karte von www.innmap.at wäre zwar farblich nicht ganz so schön, aber WESENTLICH einfacher handzuhaben. Die Frage Gemeinde oder Ort ist eigentlich auch noch nicht geklärt. K@rl 10:37, 27. Jun 2004 (CEST)

WikiReader Österreich

Hi Leute! Was würdet ihr von der Idee eines WikiReaders über Österreich halten? Das würde vielleicht mehr Aufmerksamkeit auf das Portal & das Projekt lenken, da ja die Voraussetzung für einen Reader gute Artikel sind. - DerTeufel 11:43, 29. Jun 2004 (CEST)

Das halte ich zum derzeitigen Zeitpunkt für kontraproduktiv, da Österreich in der Wikipedia noch immer eine Großbaustelle ist. Ich habe mir gestern etwa angesehen, wie es mit den Städten aussieht (Benutzer:Emu) und bezweifle, dass wir vor 2006 mit einem solchen Reader anfangen sollten.
2006 ist ehh gut, weil dann ist er zur Fußball EM 2008 in Österreich fertig :) - DerTeufel 16:58, 29. Jun 2004 (CEST)
mit der Großbaustelle gebe ich Emu recht, ich halte es auch noch nicht gut. Zeit traue ich mir keine zu - heuer aber sicher nicht mehr K@rl 21:04, 30. Jun 2004 (CEST)

Textbaustein Neue Artikel

Für die neuen Artikel ist im Portal ein Textbaustein einfach zum Aufrufen eingebaut. Damit soll das aktualisieren leichter fallen. gruß K@rl 21:04, 30. Jun 2004 (CEST)

Formatvereinheitlichung Wiener Gemeindebezirke

Ich habe eine kleine Vorlage für die Wiener Gemeindebezirke gebastelt und auf Innere Stadt (Wien) testweise eingesetzt. Positionskarten der anderen Bezirke sind bereits erstellt, es stellt sich nur die Frage, ob jemand Einwände gegen die Vorlage hat. Natürlich ist es schon wieder eine Formatvorlage und ich selbst bin ein Skeptiker dieses Konzepts, aber wenn es darum gilt, einer Serie von Artikeln ein einheitliches Erscheinungsbild zu geben, ist es unverzichtbar. Ich werde, sollte es keine gröberen Einwände geben, in den nächsten Tagen mit der Konvertierung anfangen, wenn keine Einwände bestehen. Emu 20:08, 3. Jul 2004 (CEST)

Das schaut ja schon ganz vielversprechend aus und aus meiner Sicht habe ich keine Einwände auch die anderen Wiener Gemeindebezirke nach dieser Formatvorlage zu konvertieren. --gNosis 21:54, 3. Jul 2004 (CEST)
Gefällt mir besser als viele andere Formatvorlagen. Ich habe dennoch einen Einwand, und zwar: es werden in der Tabelle Formatierungen vorgenommen. Das ist unsauber, da bei einer allgemeinen Layoutänderung jeder einzelne Artikel angefaßt werden müßte. Das neue CSS der Wikipedia sieht die Class TownBox vor und formatiert dementsprechend. Ich schlage daher vor diese Funktionalität für die Ortsvorlage zu verwenden. Ich habe in Parbasdorf einen Vorschlag gemacht wie das aussehen kann. --Plp 22:13, 3. Jul 2004 (CEST)
Schaut recht gut. Bei den 23 Bezirken kann es wenigstens gelingen ein einheitliches Aussehen zu erreichen. was ja bei den Orten nie gelingen wird :-) K@rl 22:49, 3. Jul 2004 (CEST)
Sagen wir es so: Ich finde, die Townbox war nicht der große Wurf, da wird sich in Zukunft noch manches ändern. Außerdem ist Leopoldstadt auch optisch nicht unbedingt ein Leckerbissen. Die Konvertierung der Gemeindebezirke ist auch nicht so eine große Arbeit, meine Formatvorlage als Provisorium zu verwenden, wäre auch nicht Arbeitsaufhalsung für die kommenden Generationen[tm], insofern bin ich eher für eine harte Kodierung bis sich die TownBox stabil verwenden lässt. Emu 00:16, 4. Jul 2004 (CEST)

Österreichbezogene Artikel in den Exzellenten Artikel

Was haltet ihr von der Idee als Beitrag zur Wikipedia Qualitätsoffensive auch einmal ein paar österreichbezogene Artikel in den erlauchten Kreis der Exzellente Artikel zu bringen? --gNosis 21:54, 3. Jul 2004 (CEST)

Das wäre sicher nicht schlecht. Da Kannst du auf mich rechnen, kommt allerdings auf das Thema wie intensiv es für mich möglich ist K@rl 22:54, 3. Jul 2004 (CEST)
gleich ein Vorschlag: Semmeringbahn zu 150. Geburtstag wäre viel drin, Technik Landschaft Personen K@rl 22:58, 3. Jul 2004 (CEST)
Wie wäre es zu diesem Zweck mit einer projektinternen Qualitätsoffensive. Funktionsweise genau wie die Wikipedia Qualitätsoffensive nur halt projektintern und nur auf der Portal/Projektseite "ausgeschrieben"? - DerTeufel 12:39, 12. Jul 2004 (CEST)

Vereinheitlichung in und im bzw. in der ?

Sollten wir nicht vereinheitlichen Orte im und Ort in - derzeit gibt es Orte in der Steiermark aber Kategorie:Ort in Steiermark - sprachlich geläufiger ist in der, aber ein Ffremder tut sich leichter mit in. Außerdem wären bei "in" nur die Artikel Orte in der.. etc zu verschieben. Im anderen Fall müßten sämtliche Kategorien bei den Orten geändert werden. gruß K@rl 08:03, 13. Jul 2004 (CEST)

Wir sollten uns nicht scheinbaren Zwängen und Grenzen der Informatik und der automatischen Informationsverarbeitung ausliefern und das tun, was richtig ist und nicht etwa das, was möglicherweise technisch leichter zu lösen wäre. Emu
Bin für "in" ohne Artikel, weil sich da ein Aussenstehender leichter tut. Vor allem Orte im Land Salzburg ist wirklich nicht schön --Robert Kropf 16:18, 13. Jul 2004 (CEST)

Lizenz für Karten von Innweb

Für die Karten von Innweb gibt es jetzt einen Textbaustein mit der notwendigen Lizenz. Beim Hochladen braucht man nur den "Lage von xy" + Zeilenschaltung + {{Bild-Innweb-Lizenz}} angeben.

Diskussion Portal Österreich

Ich habe in der Diskussion zum Portal Österreich einige Vorschläge zu Änderungen des Portals gemacht und auch schon angefangen, einige Verbesserungen einzupflegen. Ich bitte um Kommentare und weitere Ideen! --193.81.91.203 14:14, 20. Aug 2004 (CEST)