Osburg
Wappen und Lage der Gemeinde Osburg | |
---|---|
Wappen von Osburg | Lage der Gemeinde Osburg |
Daten | |
Bundesland: | Rheinland-Pfalz |
Landkreis: | Trier-Saarburg |
Verbandsgemeinde: | Ruwer |
Ortsbürgermeister: | Werner Mergens |
Gemeinderat Wahl vom 13. Juni 2004: |
WGR 58,5% (-18,3) - 9 Sitze (-3) SPD 25,0% (+1,8) - 4 Sitze (=) CDU 16,5% (+16,5) - 3 Sitze (+3) |
Einwohner: | 1.938 (Mai 2004) |
Fläche: | 33,92 km² |
Lage über NN: | 440 - 500 m |
KFZ-Kennzeichen: | TR |
Postleitzahl: | 54317 |
Vorwahl: | 0 65 00 (International: +49 - 65 00) |
Schule: | Grundschule |
Partnergemeinde: |
Velars sur Ouche, Distrikt Côte-d'Or-Dijon (Frankreich) |
Presse: |
Trierischer Volksfreund (tägl.) Wochenspiegel (regional, wöch.) |
Osburg ist der größte Ort der Verbandsgemeinde Ruwer. Er liegt im Erholungsgebiet Osburger Hochwald und im Naturpark Saar-Hunsrück nahe dem Riveristal mit Talsperre (Riveristalsperre) zwischen Trier und Hermeskeil im moselfränkischen Sprachraum nahe der Mosel. Den Namen hat Osburg von der gleichnamigen Burg, von der heute noch ein sehenswerter Rundturm erhalten ist. Dieser dient der Kirche als Glockenturm.
Die Gegend um Osburg und Thomm war vermutlich schon vor mehr als 2000 Jahren besiedelt, was Funde von Gegenständen und Baurückständen, sowohl römischen als auch keltischen Ursprungs, wie z.B. das Hügelgrab und der Hinkelstein bei Thomm, belegen.
Bei Osburg befindet sich an der Bundesstraße 52 das Gewerbe-und Industriegebiet im Ortsteil Osburg-Neuhaus.
Erstmalig in seiner Geschichte stellt Osburg als "Nichtweinort" die Ruwerweinkönigin 2004 (Julia Bonert).
Nachbarorte
Thomm Herl Farschweiler Riveris Lorscheid Bescheid Reinsfeld Morscheid Waldrach Kasel Mertesdorf Fell
Siehe auch
Weblinks
Gemeinde Osburg, auch mit Chronik der Gemeinde
Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Ruwer:
Bonerath |
Farschweiler |
Gusterath |
Gutweiler |
Herl |
Hinzenburg |
Holzerath |
Kasel |
Korlingen |
Lorscheid |
Mertesdorf |
Morscheid |
Ollmuth |
Osburg |
Pluwig |
Riveris |
Schöndorf |
Sommerau |
Thomm |
Waldrach