Zum Inhalt springen

Karl Heinrich Rau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Oktober 2006 um 03:12 Uhr durch .anacondabot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: en:Karl Heinrich Rau). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Karl Heinrich Rau (* 23. November 1792 in Erlangen; † 18. März 1870 in Heidelberg) war ein deutscher Nationalökonom und Agrarwissenschaftler.

Rau studierte Staatswissenschaft an der Universität Erlangen, promovierte dort 1812 und arbeitete nach seiner Habilitation als Privatdozent, Gymnasiallehrer und zeitweise als Bibliothekar. Von 1822 bis zu seinem Tode lehrte er als o. Professor für Nationalökonomie an der Universität Heidelberg. Er war Autor eines mehrbändigen, wiederholt aufgelegten Lehrbuches über politische Ökonomie. Neben seinen staatswissenschaftlichen Vorlesungen hielt er auch Vorlesungen über Landwirtschaftslehre und veröffentlichte mehrere landwirtschaftliche Schriften.

Zu den für den Landbau wichtigen Publikationen gehört seine vortreffliche Monographie über die "Landwirtschaft in der Rheinpfalz" (1830), die er später in überarbeiteter Form als Festschrift der 21. "Versammlung deutscher Land- und Forstwirthe" 1860 in Heidelberg vorlegte. In einer vielbeachteten "Geschichte des Pfluges" (1845) glaubte er nachweisen zu können, daß sich der Pflug von einem einfachen Krummholz, dem Haken, zu einem immer vollkommeneren Gerät entwickelt habe. 1851 reiste Rau in staatlichem Auftrag zur Weltausstellung nach London und veröffentlichte über die dort ausgestellten landwirtschaftlichen Geräte einen detaillierten Bericht.

Rau war Mitglied zahlreicher wissenschaftlicher Akademien, mehrfacher Ehrendoktor, Ehrenbürger der Stadt Heidelberg und führte seit 1832 den Titel Geheimer Hofrat.

Schriften (Auswahl)

  • Lehrbuch der politischen Ökonomie. 3 Bde. Heidelberg 1826-1837. Bd. 1: 8. Aufl. 1869; Bd. 2: 5. Aufl. 1862; Bd. 3: 6. Aufl. 1871.
  • Die Landwirthschaft der Rheinpfalz und insbesondere in der Heidelberger Gegend. Heidelberg 1830.
  • Geschichte des Pfluges. Heidelberg 1845.
  • Die landwirthschaftlichen Geräte der Londoner Ausstellung im Jahre 1851. Berlin 1853.

Literatur

  • D. H. Meier: Karl Heinrich Rau. In: Badische Biographien Tl. 2, 1875, S. 147-160.
  • Klaus Sinewe: Karl Heinrich Rau. Persönlichkeit und wissenschaftliche Leistung in moderner Sicht. Diss. so.-wi. Erlangen-Nürnberg 1965 (mit Bibliographie).