Zum Inhalt springen

Bruno Senna da Silva Lalli

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Oktober 2006 um 03:07 Uhr durch FredericII (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Bruno Senna 2006

Bruno Senna Lalli (* 15. Oktober 1983 in São Paulo; ist ein brasilianischer Formel 3-Rennfahrer und Neffe des dreifachen Formel-1-Weltmeisters Ayrton Senna. Gerade wegen des tragischen Todes seines prominenten Onkels unterdrückte der Brasilaner in seinen Jugendjahren den brennenden Wunsch auf eine Rennfahrerkarriere. Doch letztlich eröffnete er im Alter von zwanzig Jahren seinen Herzenswunsch gegenüber seiner Mutter Viviane, Ayrtons Schwester und Vorsitzende des Instituto Ayrton Senna. Trotz dem Druck mit einem so prominenten Namen antreten zu müssen, hat Bruno Senna sein Potential unter Beweise gestellt, sein Ziel ist es 2008 oder 2009 in der Formel 1 an den Start zu gehen

Karrierestart in England

Zwar begann auch Ayrton Senna seine Karriere in England, ohne jemals auch nur ein Autorennen in Brasilien gefahren zu sein, doch die Vorzeichen für Bruno Sennas Karriere waren grundlegen verschieden. Anders als sein Onkel, hatte Bruno keinerlei Erfahrung bei Kartrennen sammeln können, private Trainings-Stunden mit Onkel Ayrton im zarten Alter von fünf Jahren, das ist die einzige Grundlage, als Bruno in England in einem Formel BMW seine esten Runden dreht. Doch sein Talent wird offekundig, die Familie willigt einige Proberennen ein.

Ex-Formel1-Pilot Gerhard Berger, ein enger Freund der Familie, entscheidet für ein Formel BMW-Cockpit beim erfahrenen Team von Trevor Carlin für das Debüt und Bruno schlägt sich prompt beachtlich gegen die bereits eine Saison lang auf ihre Gefährte eingewöhnte Konkurrenten. Einige beachtliche Resultate bei den letzten sechs Läufen zur englsichen Formel BMW-Meisterschaft lassen den Plan reifen 2005 in der Formel 3 anzutreten.

Und als Bonus darf Bruno einen JPS-Lotus-F1 zu einigen Schaurunden in Interlagos anlässlich des GP von Brasilien drehen und fühlt sich auf Anhieb im Element.

Fakten zur Saison 2004

  • TEAM: Carlin Racing
  • AUTO: Formel BMW
  • Schlussrang:
  • Punkte:
Datum Rennstrecke Quali R1 R2 Karriere Starts Bemerkungen
10.09 Donington Park, England 0./0. 0. 0. 1. / 2. Sieger R1 und R2:
24.09 Brands Hatch, England 0./0. 0. 0. 3. / 4. “Indy”-Kurzanbindung, Sieger R1 und R2:
09.10 Silverstone, England 0./0. 0. 0. 5. “National”-Kurzanbindung, Sieger:
10.10 Silverstone, England 0./0. 0. 0. 6. “National”-Kurzanbindung, Sieger: , Schlussrang Bruno Senna; 00., 00 Punkte

Flinke Aufstieg in die Formel 3

Weil Bruno bereits 21 Jahre alt ist und in der Formel BMW Kompetenz bewiesen hat, rät Berger direkt eine volle Saison in der englischen Formel 3-Meisterschaft zu absolvieren. Entweder würde sich Bruno bewähren und Erfahrung sammeln, oder das Abenteuer hätte eben nach einer Saison ein Ende.

Zwischendrin darf er beim Goodwood Revival jenen McLaren MP4/4 bewegen, mit dem Onkel Ayrton 1988 dessen ersten WM-Titel in der Formel 1 errang.

Die Lernkurve des 1,80 Meter grossen Youngsters in der Formel 3 ist indes erfreulich, gegen Ende der Saison gelingt ein zweiter Startplatz in Silverstone und mit Platz drei im Rennen der erste Podestplatz. Wenig später erringt er seine erste Pole Position am Nürburgring und beendete das Rennen als Zweiter. Beim Finallauf in Silverstone holt er einen weiteren zweiten Platz. Drei Podestplätze, eine Pole-Position bei 22 Starts und der 10. Schlussrang mit 75 Punkten erfüllt die Erwartung, für 2006 wird ein Spitzenauto gesucht.

Zum Saisonende bestreitet Bruno Senna das Strassenrennen von Macau, jedoch auf Anraten von Gerhard Berger, in einem Formel Renault. So kann er sich ohne Druck an diesen schwierigen Strassenkurs gewöhnen und hat, wenn er in der folgenden Saison mit dem Formel 3 hier antreten sollte, dann bereits eine gewissen Streckenkenntnis. In einem bizaren Finale erntet Bruno eine überraschenden 2. Platz.

Fakten zur Saison 2005

  • TEAM: Carlin Racing
  • AUTO: Dallara F305-Mugen-Honda
  • Schlussrang: 10.
  • Punkte: 75
Datum Rennstrecke Quali R1 R2 Karriere Starts Bemerkungen
03.04 Donington Park, England 0./0. 6. 0. ?? / ?? Sieger R1 und R2: Danilo Dirani,
10.07, Spa, Belgien 0./0. 5. 0. ?? / ?? Sieger R1:Álvaro Parente, R2 wegen Nebels abgesagt, fand am 13.08 statt, Sieger: Charlie Kimball
08.05 Croft, England 0./0. 0. 5. ?? / ?? Sieger R1: Mike Conway, R2: Álvaro Parente
22.05 Knockhill, Schottland 0./0. 14. 0. ?? / ?? Sieger R1 und R2: Álvaro Parente
29.05 Thruxton, England 0./0. 11. 0. ?? / ?? Sieger R1 und R2: Charlie Kimball
26.06 Castle Combe, England 0./0. 12. 10. ?? / ?? Sieger R1: Dan Clarke, R2: Álvaro Parente
09.07 Monza, Italien 0./0. 0. 6. ?? / ?? Sieger R1 und R2: Álvaro Parente
14.08 Silverstone, England 0./0. 0. 3. ?? / ?? Sieger R1 und R2: Álvaro Parente
03.09 Nürburgring, Deutschland 0./0. 0. 2. ?? / ?? Sieger R1: James Walker, R2: Álvaro Parente
18.09 Mondello Park, Irland 0./0. 12. 14. ?? / ?? Sieger R1: Álvaro Parente, R2: Steven Kane
09.10 Silverstone, England 0./0. 0. 2. 52 / 54 Sieger R1 und R2: Charlie Kimball, Meister; Álvaro Parente, Schlussrang Bruno Senna; 10., 75 Punkte


Saisonauftakt nach Mass

Neben seiner Teilnahme an der englischen Formel 3-Meisterschaft hat Bruno Senna sich vorgenommen möglichst viele GP-Strecken zu lernen. Den Beginn macht er mit einem Chevrolet Lumina V8 Supercar im Rahmenrennen des GP von Bahrain, bei dem er mit Partner Simon Webbe zweimal Sechster wird.

Der nächste Auftritt findet im Rahmen des Grossen Preises von Australien statt. Nach einem vierten Rang im ersten Rennen, klettert mit Bruno erstmals seit dem 7. November 1993 ein Senna aufs oberste Treppchen des Siegerpodests. Damals hatte Ayrton Senna in Adelaide, auch auf australischem Boden, seine 41. und letzten GP-Sieg errungen.

Bemerkenswert: Bruno war am Mittwoch direkt vom Flughafen zur Rennstrecke gefahren, kletterte in den Team-BRT-Dallara F304-Opel, ohne die Strecke rund um den Albert Park je zuvor gesehen zu haben, und war auf Anhieb unter den Spitzenfahrerrn unterwegs, beinahe hätte er das erste Rennen gewonnen, ein Rempler von Pole-Mann Michael Trimble kostete den Sieg. Sieger am Mitwoch: James Winslow, Bruno wird Vierter. Senna

Am Donnerstag übernimmt Bruno gleich nach der ersten Runde die Führung und selbst einsetzender Nieselregen kann ihn nicht am Sieg hindern, den ersten seiner noch jungen Karriere. Zudem fährt er die schnellste Rennrunde in 1min52s870 (Schnitt 169 km/h). Am Samstag und Sonntag landet er jeweils einen weiteren Start-und-Ziel-Sieg.

Bruno Senna dominierte zu Beginn der Formel 3-Saison 2006

Ungewollte Favoritenrolle

Bruno bestreitet die Saison 2006 für Räikkönen Robertson Racing auf einem Dallara F306. Einer der Beweggründe in den Rennstall von F1-Ass Kimi Räikkönen und dessen Manager Steve Robertson zu wechseln, ist der Mercedes-Benz-Motor, den das Team als einziges in dieser Meisterschaft einsetzt. Die Steifheit des Blocks, verbunden mit niedrigem Eigengewicht, niedriger Schwerpunkt und die homogene Drehmoment Kurve des von HWA entwickelten Vierzylinders sieht Bruno als einen wichtigen Vorteil.

Oulton Park, Auftakt zur Saison, Bruno Senna erringt die Pole position 48/100 schneler als Teamkollege Stephen Jelley und am Montag seinen esten Sieg in der englischen Formel 3-Meisterschaft, trotz dreier Safety-Car-Phasen, ohne je die Führung an seinen Teampartner abzugeben. Auch den zweiten Lauf, bei dem er besser startet als Pole-Mann Mike Conway, gewinnt er unangefochten, fährt zudem noch einen Extra-Punkt für die schnellste Rennrunde heraus und führt die Meisterschaft bereits mit 19 Punkten auf Oliver Jarvis an

Auf feuchter Strecke siegt Bruno Senna auch in Donington Park, nach einem Fahrfehler von Pole-Mann Mike Conway. In Rennen 2 geht er aus Stratplatz 8 ins Rennen, erobert mit einer soliden Fahrt im strömenden Regen Platz 4, sichert mit der schnellsten Rennrunde einen extra Punkt und seine Tabellenführung weiter aus.

Ein platter Reifen beim Strassenrennen in Pau, Frankreich, ruiniert für Bruno gleich in der ersten Runde den fünften Lauf der britischen Formel 3-Meisterschaft: 11. Platz nach Reifenwechsel. Auch in Rennen 2 kommt Senna nicht über Platz 2 hinaus, und, weil Conway als bestplazierter der Meisterschaft zweimal volle Punkte holt, verliert Bruno die Tabellenführung.

Im irischen Mondello Park gibt Bruno im ersten Rennen wieder den Ton an: Pole, schnellste Runde und Sieg trotz hartnäckigem Druck durch Conway. Mit Reifenproblemen im zweiten Lauf bleibt es beim fünften Platz, der Rückstand in der Tabelle schrumpft auf fünf Zähler.


Beim Festival of Speed in Goodwood bewegt er diesmal einen Lotus-Renault 95T, mit dem mein Onkel Ayrton 1985 dessen ersten Grand Prix in Portugal gewonnen hatte.

Ein böser Unfall in Snetterton mit mehreren überschlagen, nach einer Kollison mit dem Mexikaner Salvador Duran gleich in der zweiten Runde des ersten Rennens, übersteht Bruno glücklicherweise unverletzt. Der Dallara aber ist irreparabel beschädigt, was ein doppelter Punkte-Nuller bedeutet. Schlimmer noch: Teamkollege Mike Conway gewinnt beide Rennen und liegt dadurch jetzt schon 46 Punkte voran. Oliver Jarvis liegt nun auch noch um sechs Punkte vorm Brasilianer.

Beim Meisteschaftslauf Spa-Farncorchamps und zuvor, beim Masters Einladungsrennen in Zandvoort, muss Bruno mit dem Chassis der Saison 2005 antreten, das neue georderte Exemplar ist nicht fertig geworden.

TEXT BIS SAISONFINALE IN ARBEIT!

Derzeit ermittelt Bruno Senna bei Testfahrten mit dem mit dem DPR Team in Paul Ricard, dann mit iSport International und schlieslich mit dem GP2-Meister-Team ART in Jerez, mit welchem Rennstall er seine Debüt-Saison in der GP2 angehen wird.

Fakten zur Saison 2006

  • TEAM: Räikkönen Robertson Racing
  • AUTO: Dallara F306-Mercedes HWA
  • Schlussrang: 3.
  • Punkte: 229
Datum Rennstrecke Quali R1 R2 Karriere Starts Bemerkungen
17/04 Oulton Park, England 1./2. 1. 1. 35 / 36 Hauptwidersacher: Oliver Jarvis (3./4.), Mike Conway (5./3.),

Tabellerang 1, 41 Punkte, 19 Vorsprung auf Jarvis

21.05 Donington Park, England 2./8. 1. 0. 37 / 38 Hauptwidersacher: Mike Conway (7./1.), Oliver Jarvis (4./--), Schnellster Rennen 2 in 1min11s034 (159,64 km/h), Tabellerang 1, 72 Punkte, 28 Vorsprung auf Conway
05.06 Pau, Frankreich 7./18. 11. 10. 39 / 40 Sieger Rennen 1 und 2: Romain Grosjean, Hauptwidersacher: Mike Conway (2./3.), Oliver Jarvis (4./7.), Tabellerang 2, 79 Punkte, 7 Rückstand auf Conway
25.06 Mondelo Park, Irland 1./6. 1. 0. 41 / 42 Hauptwidersacher: Oliver Jarvis (4./1.), Mike Conway (2./3. .), Tabellerang 2, 108 Punkte, 5 Rückstand auf Conway
16.07 Snetterton, England 0./0. 0. 0. 43 / SV Hauptwidersacher: Oliver Jarvis (4./2.), Mike Conway (1./1.)
30.07 Spa, Belgien 0./0. 3. 3. 44 / 45 Sieger R1: Yelmer Buurman, R2: Maro Engel, Hauptwidersacher: Oliver Jarvis (5./12.), Mike Conway (4./2.)
13.08 Silverstone, England 0./0. 2. 8. 46 / 47 Rahmenrennen F1-GP, Hauptwidersacher: Oliver Jarvis (4./3.), Mike Conway (1./1.)
27.08 Brands Hatch, England 0./0. 7. 5. 48 / 49 Hauptwidersacher: Oliver Jarvis (4./1.), Mike Conway (1./3.)
17.09 Mugello, Italien) 0./0. 10. 1. 51 / 52 Hauptwidersacher: Oliver Jarvis (2./0.), Mike Conway (6./3.), Schnellste Rennrunde in 1min57s894 (160,22 km/h)
24.09 Silverstone, England 0./0. 4. 2. 53 / 54 Hauptwidersacher: Oliver Jarvis (2./3.), Mike Conway (1./1.)
01.10 Thruxton 0./0. 4. 6. 52 / 54 Sieger R1: Danny Watts, R2: Yelmer Buurman, Hauptwidersacher: Oliver Jarvis (2./3.), Mike Conway (2./4.), Schlussrang Bruno Senna: 3., 75 Punkte.

Quellen

  • Ayrton-Senna-Racing-Collection, Brasilien
  • Mario-Alberto Bauér, Journalist/Autor, Privatarchiv, Brasilien
  • MF2, Pressematerial, Brasilien
  • Adrivo.com, Österreich