Sampi
Erscheinungsbild
Das "sampi" war ursprünglich der S-Laut, der im phönizischen Alphabet zwischen p und q an 18. Stelle stand. Er hieß eigentlich "tsade" (scharfes "s" (sogenanntes "emphatisches" ´s´).) Im klassischen Griechischen wurde er nur als Zahlzeichen benutzt. Für den S-Laut verwendete man das Sigma (21. Buchstabe des phönizischen Alphabetes namens "sin/schin"). Das sampi sah als Großbuchstabe etwa aus wie ein M, als Kleinbuchstabe wie ein schräggestelltes "pi".