Benutzer:Gisbert K/Nicolai
![]() Bearbeitungen nur in Abstimmung mit Gisbert K |
Nicolai Pfeffer (* 20. September 1985 in Fulda) ist ein deutscher Klarinettist, Lehrbeauftragter an mehreren Musikschulen und Musikhochschulen und ab Oktober 2022 im Hauptfach Klarinette Professor für die Programme Künstlerdiplome und Hochschulabschlüsse an der "Talent Music Courses University of Music" in Brescia / Italien.[1]
Leben
Ausbildung
Pfeffer nahm 2004 ein Klarinettenstudium an der Hochschule für Musik und Tanz Köln auf, wo er in die Meisterklasse von Ralph Manno aufgenommen wurde. 2009 schloss er seine Studien mit der künstlerischen Reifeprüfung und zwei Jahre später mit dem Master of Music solo and Chamber Music „with Honors“ ab. Weitere Stationen seiner Ausbildung waren ein Gaststudium an der Indiana University Bloomington (USA) bei Howard Klug (en) sowie zahlreiche internationale Meister- und Kammermusikkurse, so bei Sabine Meyer (Lübeck), Sharon Kam (Hannover), Anthony Spiri (Köln), Karl Leister (Berlin), Alfred Prinz (Wien) und Sir Alan Hacker (en) (London).[1]
Preise
Nicolai Pfeffer erhielt zahlreiche Preise, Stipendien und Förderungen, darunter Auszeichnungen der Oscar und Vera Ritter Stiftung, der Xiao Yi Association, der Horst und Gretl Will Stiftung und der Internationalen Richard Wagner Stipendien Stiftung.[1]
Orchester-Erfahrung
Nicolai Pfeffer konzertierte u. a. mit der Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, der Oper Köln, dem Radio-Sinfonie-Orchester Frankfurt, der Kammerphilharmonie Bremen und den Bamberger Symphonikern. Im Sommer 2018 gab er sein Solodebüt mit dem Orchester der Mailänder Scala unter Maestro Fabio Luisi. Er spielte im Münchner Herkulessaal, in der Berliner Philharmonie, im Leipziger Gewandhaus und in der Kölner Philharmonie und wirkte bei zahlreichen Festivals in Europa, den Vereinigten Staaten, Südamerika und im Nahen Osten mit.[1]
Kammermusik-Erfahrung
Der Künstler bestreitet regelmäßig Konzerte mit anderen Musikern und Kammermusikensembles, darunter die Pianisten Felix Wahl, Cathy Krier, Michail Lifits, Mariya Kim, Michel Dalberto, Mario Häring, Terhi Dostal, Simone di Crescenzo, George Harliono, Paul Cibis, die Geiger Ida Bieler, Yury Revich, Niklas Liepe und die Cellisten Leonid Gorokhov (en) und Benedict Klöckner sowie die Sängerinnen Ingeborg Danz und Maria Aleida, das Ensemble Clarinesque sowie das Alinde and Asasello String Quartet und die Chamber Soloists of Detroit.[1]
Lehrtätigkeit
Pfeffer war oder ist Dozent für das Fach Klarinette u. a. an der Hochschule für Musik Grünwald in München, der Kölner Hochschule für Musik, der Hochschule für Musik, Tanz und Medien Hannover, der Hochschule für Künste Bremen und der ECHO-prämierten "Rhapsody in School" von Lars Vogt. Von Oktober 2022 an bekleidet er eine Klarinetten-Professur an der Talent Music Courses University of Music in Brescia / Italien.[1] Darüber hinaus gibt er nationale und internationale Meisterkurse und hält musikwissenschaftliche Vorträge. Außerdem publiziert er regelmäßig in internationalen Fachzeitschriften, wie "The Clarinet", "Rohrblatt" und "Clarinet Didactics", ein Pädagogikprojekt der Musikhochschule Luzern, Schweiz.
Editier- und Bearbeitungstätigkeit
Ein weiteres Tätigkeitsgebiet von Pfeffer ist Vorbereitung der Edition neuer wissenschaftlicher Ausgaben für Klarinetten-Kammermusik und Sololiteratur für Verlage, wie G. Henle, Breitkopf & Härtel, Bärenreiter und Edition Peters. Zudem fertigt Pfeffer spezielle Bearbeitungen für führende prominente Kollegen wie Ralph Manno, Jonathan Cohler, Andrew Marriner, Gabor Varga, Pavel Vinnitsky, Sérgio Fernandes Pires, Anette Maiburg, das Signum Saxophone Quartet, Jonas Kaufmann, Guido Schiefen und Sabine Meyer an.
Veröffentlichungen
Editionen (Auswahl) als Herausgeber
- Doppelkonzert e-Moll für Klarinette (oder Violine), Viola und Orchester. opus 88 von Max Bruch. Frankfurt am Main: C.F. Peters 2010.
- Trio d-Moll für Klarinette (oder Violine), Violoncello und Klavier op. 3 [Musikdruck] = Trio in D minor for clarinet, (or violin), violoncello and piano op. 3 von Alexander Zemlinsky. München: Edition Diewa 2012.
- Introduzione e Tema con Variazioni B-dur von Gioachino Rossini. Breitkopf & Härtel 2015
- Klarinettenkonzert f-moll op. 5 von Bernhard Henrik Crusell. G. Henle Verlag 2014.
- Klarinettenkonzert Es-dur op. 1 von Bernhard Henrik Crusell. G. Henle Verlag 2016.
- Klarinettenkonzert B-dur op. 11 von Bernhard Henrik Crusell. G. Henle Verlag 2015.
- Fantasia da concerto sopra motivi dell'opera "Rigoletto" di Giuseppe Verdi [Musikdruck] Bassi, Luigi. Pfefferkorn, Leipzig 2015, [Klavierauszug, Stimme], kritische Neuausg. nach den Quellen.
Diskografie
- Werke für Klarinette und Klavier von Robert Schumann, Max Reger und Alban Berg (mit Beatrix Klein, Whiterock Records/Pool Music + Media Service)
- Johannes Brahms, Sonaten op. 120 · Klavierstücke op. 119, CAvI Music 2018 (mit Felix Wahl, Klavier).
- Affinità elettive // Wahlverwandtschaften Wolfgang Amadeus Mozart Klarinettenkonzert A-dur, KV 622, Rondo KV 373 (arr. Nicolai Pfeffer), Sperai vicino il lido KV 368 (arr. Andreas Tarkmann), Symphonie Nr. 29 A-dur KV 201; Nicolai Pfeffer, Klarinette; Orchestra della Toscana; Dirigent Markus Stenz, NovAntiqua Records NA55 2021.
Weblinks
- Website
- Nicolai Pfeffer auf der Homepage der Hochschule für Musik und Tanz Köln
- Deutschlandfunk Kultur Einstand vom 23. November 2018: „Die Klarinette gehört zu meinem Leben wie Frühstück und Mittagessen“. Der Klarinettist Nicolai Pfeffer
- Literatur von und über Nicolai Pfeffer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- WDR 3 (Westdeutscher Rundfunk) - TonArt vom 4. Mai 2021: Im Gespräch mit Oliver Cech der Klarinettist Nicolai Peffer
Einzelnachweise
Personendaten | |
---|---|
NAME | Pfeffer, Nicolai |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Klarinettist |
GEBURTSDATUM | 20. September 1985 |
GEBURTSORT | Fulda |