Zum Inhalt springen

Binnenfahrgastschiff (BiFa) Typ III

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. April 2022 um 19:45 Uhr durch Biberbaer (Diskussion | Beiträge) (Bauwerft VEB Yachtwerft Berlin: + ENI Stadt Magdeburg usw.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Binnenfahrgastschiff (BiFa) Typ III p1
Schiffsdaten
Schiffsart Tagesausflugsschiff
Bauwerft VEB Yachtwerft Berlin 58 Einheiten

Elbewerft Boizenburg 2 Einheiten

Bauzeitraum 1976 bis 1992
Gebaute Einheiten 60
Fahrtgebiete Binnenwasserstraßen, Küstengewässer
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 28,50 m / 32,50 m (Lüa)
Breite 5,10 m
Seitenhöhe 3,50 m
Tiefgang (max.) 0,90 m
 
Besatzung 2
Maschinenanlage
Maschine 1 × Typ 6 VD 14,5 / 12-1 SRW
Maschinen­leistung 90,0 kW
Höchst­geschwindigkeit 9,5 kn (18 km/h)
Propeller 1

Als Binnenfahrgastschiff (BiFa) Typ III wird eine Typserie von Tagesausflugsschiffen der Yachtwerft Berlin-Köpenick bezeichnet. Die Fahrgastschiffe wurden von 1976 bis 1992 gebaut. Ihre originale Motorbezeichnung steht laut der damaligen DDR-TGL 21615 für 6 Zylinder Viertakt Diesel, 14,5 cm Kolbenhub, 12 cm Zylinderbohrung, Baureihe 1, stehend, Reihe, Wasserkühlung aus dem Dieselmotorenwerk Schönebeck. Durch nachträgliche Umbauten besonders im Bereich der Motorisierung und im Bereich des Oberdecks können die technischen Angaben und die Angaben zu den Passagierzahlen variieren.

Die Schiffe der Serie Typ III

Bauwerft VEB Yachtwerft Berlin

Binnenfahrgastschiff (BiFa) Typ III Bauwerft VEB Yachtwerft Berlin
Nr. Heutiger Name Bauname / ex. Namen Bild L/B/T[1] Pers. Stapellauf Nachweis
ENI
1 Stadt Malchow Bussard 28,50 m / 5,10 m / 0,90 m 172 22. Nov. 1976 [2]
05602520
2 Pöhl Pöhl 28,50 m / 5,10 m / 0,90 m 143 17. Feb. 1977 [3]
04113000
3 Storkow Max Behnke 28,50 m / 5,10 m / 0,90 m 134 17. Mai 1977 [4]
05610780
4 Seelust Glück Auf 28,50 m / 5,10 m / 0,90 m 164 1977 [5]
05612750
5 Bismarckhöhe Pillnitz / Kasper Ohm / Dessau–Roßlau 28,44 m / 5,09 m / 0,93 m 126 6. Sep. 1977 [6]
05115620
6 Klára Nedlitz 28,50 m / 5,10 m / 0,90 m 116 1978 [7]
32104295
7 Habicht Habicht 28,77 m / 5,10 m / 0,90 m 149 25. Jan. 1978 Stern und Kreisschiffahrt
05604030
8 Valencia Saalburg 36,97 m / 5,42 m / 0,90 m 164 1978 [8]
32107423
9 Spree Vidin 28,47 m / 5,10 m / 0,80 m 144 11. Mai 1978 [9]
05113410
10 Weissenfels Weissenfels 28,50 m / 5,10 m / 0,90 m 154 10. Juli 1978 [10]
05114620
11 Remus Remus 28,50 m / 5,10 m / 0,90 m 154 1978 [11]
05611150
12 Loreley Sperber 28,50 m / 5,10 m / 0,90 m 154 6. Nov. 1978 [12]
05604050
13 Mudder Schulten Mudder Schulten 28,50 m / 5,10 m / 0,90 m 121 März 1979 [13][14]
keine bekannt
14 Warsteiner Bastei 28,50 m / 5,10 m / 0,90 m 155 / 40 Fahrrad­stell­plätze 1979 [15]
05800780
15 Diensdorf Walter Kranewitz 28,50 m / 5,10 m / 0,90 m 142 1979 [16]
05610770
16 Patria Peissnitz 28,50 m / 5,10 m / 0,90 m 124 1979 [17][18]
05609530
17 Plauen Plauen 28,50 m / 5,10 m / 0,90 m 144 13. Sep. 1979 [19]
04113001
18 Milan Milan 28,77 m / 5,10 m / 0,90 m 149 25. Okt. 1979 Stern und Kreisschiffahrt
05604040
19 Berlin Berlin 28,50 m / 5,10 m / 0,90 m 152 17. Sep. 1979 [20]
05113300
20 Lutherstadt Wittenberg Warnow, Rostocker Greif 28,50 m / 5,19 m / 0,90 m 140 11. März 1980 [21]
05112790
21 Hohenwarte Hohenwarte 28,50 m /5,10 m / 0,90 m 144 29. Apr. 1980 [22]
keine bekannt
22 Havel Friedensgrenze, Fürstenberg Oder, Adler 28,47 m / 5,10 m / 0,90 m 124 1980 [23]
05612380
23 Kriebstein Kriebstein 28,50 m / 5,10 m / 0,90 m 154 1980 [24]
keine bekannt
24 Labe Breitling 28,50 m / 5,10 m / 0,90 m 125 31. Aug. 1981 [25]
05112740
25 Weihe Weihe 28,50 m / 5,10 m / 0,90 m 149 31. Aug. 1981 Stern und Kreisschiffahrt
5602590
26 Barnimer Land Lilienstein Barnimer Land 28,50 m / 5,10 m / 0,90 m 80 1981 [26]
05502300
27 Fürstenwalde Fürstenwalde 28,50 m / 5,10 m / 0,90 m 70 1982 [27]
05610790
28 Santa Barbara Freundschaft 28,50 m / 5,10 m / 0,90 m 90 1982 [28]
29 Uckermark Darss 28,50 m / 5,10 m / 0,90 m 124 1982 [29]
05612270
30 Hainichen Hainichen 28,50 m / 5,10 m / 0,90 m 154 1982 [30]
31 Möwe Möwe 28,70 m / 5,10 m / 0,90 m 124 1982 [31]
05611160
32 Lex Friedrichstadt / Schildhorn 28,50 m / 5,10 m / 0,90 m 100 1982 [32]
05603550
33 Königin Sophie Charlotte Priborn 28,50 m / 5,10 m / 0,90 m 155 1982 [33]
34 Swantevit Recknitz 28,70 m / 5,10 m / 0,90 m 140 1982 [34]
05502350
35 Praha Praha 37,00 m / 5,10 m / 0,90 m 188 6. Dez. 1982 [35][36]
36 Hamburg Pionýr 37,00 m / 5,40 m / 0,90 m Jan. 1983 [37]
37 Natal Berounka 37,00 m / 5,10 m / 0,90 m 185 28. März 1983 [38]
38 Slapy Slapy 28,50 m / 5,10 m / 0,90 m 124 1983 [39]
39 Bohemia Ploučnice 31,50 m / 5,10 m / 0,90 m 164 10. Aug. 1983 [40]
40 Král Jiří Kamenice 32,50 m / 5,10 m / 0,90 m 164 1984 [41]
41 Andante Zemplín 32,50 m / 5,40 m / 0,90 m 160 1984 [42]
42 Lužnice Lužnice 32,50 m / 5,10 m / 0,90 m 98 1984 [43]
43 Dr. Ernst Alban Dr. Ernst Alban 32,50 m / 5,10 m / 0,90 m 180 1984 [44]
44 Atlantida Michalovce 32,50 m / 5,10 m / 0,90 m 130 1986 [45]
45 Bellevue Bellevue 32,50 m / 5,10 m / 0,90 m 162 27. Mai 1986 [46]
46 Belvedere Belvedere 32,50 m / 5,10 m / 0,90 m 162 1986 [47]
05607590
47 Donau Tallinn 32,50 m / 5,10 m / 0,90 m 152 1987 [48]
05113420
48 Berolina Berolina 32,50 m / 5,10 m / 0,90 m 200 1987 Stern und Kreisschiffahrt
05604000
49 Stadt Magdeburg Stadt Magdeburg 32,06 m / 5,11 m / 0,90 m 142 1987 [49]
05800790
50 Monbijou Monbijou 32,50 m / 5,10 m / 0,90 m 200 1987 Stern und Kreisschiffahrt
05604010
51 Mecklenburg Alter Strom 32,50 m / 5,10 m / 0,90 m 190 1987 [50]
05113040
52 Stadt Röbel Uckerschwan 32,50 m / 5,10 m / 0,90 m 126 1987 [51]
04801060
53 Orava Banská Bystrka 32,50 m / 5,10 m / 0,90 m 142 März 1987 [52][53]
54 Poseidon Adam Trajan 32,50 m / 5,40 m / 0,90 m 146 1987 [54]
55 Mosel Bad Schandau ex. Bad Schandau, jetzt Mosel 32,50 m / 5,10 m / 0,90 m 130 1987 [55]
05801690
56 Saalefee Saalefee 32,50 m / 5,10 m / 0,90 m 142 14. Nov. 1987 [56]
05803390
57 Porto Domaša 32,50 m / 5,10 m / 0,90 m 146 29. Mai 1988 [57]
58 Calypso Libuše 32,50 m / 5,10 m / 0,90 m 146 1988 [58]

Bauwerft Elbewerft Boizenburg

Binnenfahrgastschiff (BiFa) Typ III Bauwerft Elbewerft Boizenburg
Nr. Heutiger Name Bauname Bild L/B/T[1] Pers. Stapellauf Nachweis
ENI
59 Hamburg Boizenburg 32,50 m / 5,10 m / 0,90 m 132 14. Aug. 1977 [59]
05113430
60 Schwerin Schwerin 39,60 m / 5,10 m / 1,10 m 240 3. Aug. 1979 [60]
05113290
Binnenfahrgastschiff (BiFa) Typ IV p1
Schiffsdaten
Schiffsart Tagesausflugsschiff
Bauwerft VEB Yachtwerft Berlin
Bauzeitraum 1991 bis 1992
Gebaute Einheiten 5
Fahrtgebiete Binnenwasserstraßen, Küstengewässer
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 32,50 m (Lüa)
Breite 5,10 m
Tiefgang (max.) 0,90 m
 
Besatzung 2
Maschinenanlage
Maschine 1 × Typ 6 VD 14,5 / 12-1 SRW
Maschinen­leistung 90,0 kW
Höchst­geschwindigkeit 9,5 kn (18 km/h)
Propeller 1

Die Schiffe der Variante Typ IV

Die fünf Schiffe des Typ IV gehören zu einer Anschlussserie. Sie haben im Original in den Salons Platz für 106 Personen und auf dem Sonnendeck für 56 Gäste.

Binnenfahrgastschiff (BiFa) Typ IV
Nr. Heutiger Name Bauname
ex. Namen
Bild L/B/T[1] Pers. Stapellauf Nachweis
ENI
1 Stadt Wolfsburg Stadt Wolfsburg 32,10 m / 5,09 m / 0,90 m 147 1991 [61]
05802020
2 Babelsberg Yacht 32,10 m / 5,10 m / 0,90 m 145 1991 [62]
3 Stadt Potsdam Stadt Potsdam 32,10 m / 5,10 m / 0,90 m 160 1. Mai 1991 Weisse Flotte Potsdam
05602550
4 Pegasus Geltow 32,10 m / 5,10 m / 0,90 m 136 1992 [63]05607560
5 Elbkaiser Storkow / G.F. Händel 32,18 m / 5,10 m / 0,90 m 140 1991 [64]
05607980
Binnenfahrgastschiff (BiFa) Typ IV (Salonschiffe) p1
Schiffsdaten
Schiffsart Tagesausflugsschiff
Bauwerft VEB Yachtwerft Berlin
Bauzeitraum 1992 bis 1992
Gebaute Einheiten 5
Fahrtgebiete Binnenwasserstraßen, Küstengewässer
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 32,50 m (Lüa)
Breite 5,10 m
Tiefgang (max.) 0,90 m
 
Besatzung 2
Maschinenanlage
Maschine 1 × Typ 6 VD 14,5 / 12-1 SRW
Maschinen­leistung 105,0 kW
Höchst­geschwindigkeit 9,5 kn (18 km/h)
Propeller 1

Salonschiffe

Die letzten Fahrgastschiffe, die auf der Werft in Köpenick vom Stapel liefen, waren die beiden Salonschiffe Eosander (Bau-Nr. 3157) und Lenné (Bau-Nr. 3159). Sie gelten ebenfalls als Nachfolger der Typ III-Schiffe und wurden ab 1992 aus dem Typ IV weiterentwickelt.

Salonschiffe
Nr. Heutiger Name Bauname Bild L/B/T[1] Pers. Stapellauf Nachweis
1 Diva Eosander 32,50 m / 5,10 m / 0,90 m 140 1992 [65]
05609610
2 Bad Saarow Lenné 32,50 m / 5,10 m / 0,90 m 153 1992 [66]
05610860

Siehe auch

Literatur

  • Hans-Joachim Rook (Hrsg.): Segler und Dampfer auf Havel und Spree. Brandenburgisches Verlagshaus, Berlin 1993, ISBN 3-89488-032-5.
  • diverse Autoren: Jahrbuch der Schiffahrt. Div. Jahrgänge. Transpress VEB Verlag für Verkehrswesen, Berlin.
  • Dieter Schubert: Deutsche Binnenfahrgastschiffe. Illustriertes Schiffsregister. Uwe Welz Verlag, Berlin 2000, ISBN 3-933177-10-3.
  • Kurt Groggert: Personenschiffahrt auf Havel und Spree. (Berliner Beiträge zur Technikgeschichte und Industriekultur. Band 10). Nicolaische Verlagsbuchhandlung, Berlin 1988, ISBN 3-87584-253-7.
  • Dieter und Helga Schubert: Fahrgastschifffahrt in Berlin. In der Reihe: Bilder der Schifffahrt. Sutton-Verlag, Erfurt 2007, ISBN 978-3-86680-120-2.
Commons: Binnenfahrgastschiff (BiFa) Typ III – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Binnenfahrgastschiff (BiFa) Typ IV – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c d Länge/Breite/Tiefgang
  2. Reederei Pickran abgerufen am 25. November 2016
  3. Webseite Schifffahrt Talsperre Pöhl (Memento des Originals vom 11. Dezember 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.talsperre-poehl.de abgerufen am 25. November 2016
  4. Webseite der Scharmützelsee Schifffahrtsgesellschaft abgerufen am 25. November 2016
  5. Fahrgastschifffahrt Wichmann, Plau am See abgerufen am 25. November 2016
  6. Website der Reederei Bernd Kuhl abgerufen am 14. März 2021
  7. Das Schiff. (Memento des Originals vom 4. Oktober 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cruise-prague.cz cruise-prague.cz; abgerufen am 25. November 2016
  8. Das Schiff bei Evropská Vodní Doprava Praha EVD abgerufen am 25. November 2016
  9. Webseite der Reederei Kutzker mit Angaben zum Schiff abgerufen am 25. November 2016
  10. Müritzschifffahrt abgerufen am 25. November 2016
  11. Webseite der Reederei Halbeck abgerufen am 25. November 201
  12. Website der Plauer Schifffahrt abgerufen am 25. November 2016
  13. Dieter Schubert: Berliner Schiffe – Fahrgastschiffe Typ III „Raubvogelklasse“ und ihre Nachfolger. Printing House, 2012, S. 42.
  14. Fahrgastschiff Mudder Schulten abgerufen am 25. November 2016
  15. Die Warsteiner ex. Bastei abgerufen am 25. November 2016
  16. Schifffahrt auf dem Scharmützelsee abgerufen am 25. November 2016
  17. verkauft nach Polen abgerufen am 22. Dezember 2017
  18. Seit 2016 Patria auf der Weichsel in Kraków abgerufen am 22. Dezember 2016 (polnisch und englisch).
  19. Schifffahrt auf der Talsperre Pöhl (Memento des Originals vom 11. Dezember 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.talsperre-poehl.de abgerufen am 25. November 2016.
  20. Weisse Flotte Schwerin abgerufen am 25. November 2016.
  21. verkauft Richtung Stettin, Stand April 2019
  22. Fahrgastschifffahrt Hohenwarte abgerufen am 25. November 2016
  23. Reederei Kutzker abgerufen am 25. November 2016
  24. Fahrgastschifffahrt Talsperre Kriebstein abgerufen am 25. November 2016
  25. Die Labe bei der EVD abgerufen am 26. November 2016
  26. Seite der Reederei abgerufen am 3. September 2017
  27. Scharmützelsee Schifffahrt abgerufen am 28. April 2019
  28. Homepage der Reederei Löwa, 01968 Senftenberg OT Großkoschen abgerufen am 20. Dezember 2020
  29. Informationen über das Schiff abgerufen am 20. Dezember 2020
  30. Fahrgastschifffahrt Talsperre Kriebstein abgerufen am 25. November 2016
  31. Homepage der Reederei der Reederei Knaak & Kreyss, Lychen abgerufen am 5. Mai 2019
  32. Homepage des Schiffes abgerufen am 9. November 2017.
  33. Das Schiff bei der Mirower Schiffahrtsgesellschaft abgerufen am 25. November 2016
  34. Dieter Schubert: Berliner Schiffe - Fahrgastschiffe Typ III „Raubvogelklasse“ und ihre Nachfolger. Printing House, 2012, S. 78/79
  35. Dieter Schubert: Berliner Schiffe - Fahrgastschiffe Typ III „Raubvogelklasse“ und ihre Nachfolger. Printing House, 2012, S. 80.
  36. Evropská vodní doprava EVD abgerufen am 25. November 2016
  37. EVD abgerufen am 25. November 2016.
  38. EVD abgerufen am 25. November 2016
  39. Dieter Schubert: Berliner Schiffe - Fahrgastschiffe Typ III „Raubvogelklasse“ und ihre Nachfolger. Printing House, 2012, S. 84
  40. EVD abgerufen am 25. November 2016
  41. Dieter Schubert: Berliner Schiffe - Fahrgastschiffe Typ III „Raubvogelklasse“ und ihre Nachfolger. Printing House, 2012, S. 87
  42. EVD abgerufen am 25. November 2016
  43. Das Schiff Lužnice abgerufen am 25. November 2016 (tschechisch)
  44. Fahrgastschifffahrt Wichmann abgerufen am 20. Dezember 2020
  45. Lodni Společnost Bohemia (Memento des Originals vom 22. September 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.lodebohemia.cz abgerufen am 25. November 2016
  46. Reederei Herzog abgerufen am 25. November 2016
  47. Website des Unternehmens abgerufen am 25. November 2016
  48. Dieter Schubert: Berliner Schiffe - Fahrgastschiffe Typ III „Raubvogelklasse“ und ihre Nachfolger. Printing House, 2012, S. 97 Reederei Kutzker, Grünheide abgerufen am 28. April 2019
  49. Angaben zum Schiff abgerufen am 25. November 2016
  50. Weisse Flotte Müritz & Bäderbahn, Daten zum Schiff (Memento des Originals vom 18. Februar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mueritzflotte.de abgerufen am 25. November 2016
  51. Weisse Flotte Müritz & Bäderbahn, Daten zum Schiff (Memento des Originals vom 18. Februar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mueritzflotte.de abgerufen am 25. November 2016
  52. Website der Reederei (slowakisch) abgerufen am 17. November 2016
  53. Dieter Schubert: Berliner Schiffe - Fahrgastschiffe Typ III „Raubvogelklasse“ und ihre Nachfolger. Printing House, 2012, S. 105
  54. EVD abgerufen am 25. November 2016
  55. Reederei Kutzker abgerufen am 27. Januar 2020
  56. BFG-Bernburger Freizeit GmbH abgerufen am 25. November 2016
  57. EVD abgerufen am 25. November 2016
  58. EVD abgerufen am 25. November 2016
  59. Bilder zum Schiff abgerufen am 23. November 2018
  60. Dieter Schubert: Berliner Schiffe - Fahrgastschiffe Typ III „Raubvogelklasse“ und ihre Nachfolger. Printing House, 2012, S. 114.
  61. Weiße Flotte Magdeburg GmbH abgerufen am 9. November 2017.
  62. Berliner Wassersport- und Service GmbH abgerufen am 28. April 2019.
  63. Nordstern Reederei abgerufen am 28. April 2019.
  64. Reederei Kaiser, die Flotte abgerufen am 9. November 2017
  65. Webseite des Unternehmens (Memento des Originals vom 15. März 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.diva-schiff.de abgerufen am 2. Oktober 2013.
  66. Scharmützelsee Schifffahrt (Memento des Originals vom 23. Oktober 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bad-saarow.de abgerufen am 2. Oktober 2013.