Zum Inhalt springen

Nordpazifischer Blauflossen-Thunfisch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. April 2022 um 10:34 Uhr durch M2k~dewiki (Diskussion | Beiträge) (HC: Ergänze Kategorie:Makrelen und Thunfische). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Nordpazifische Blauflossen-Thunfisch (Thunnus orientalis) ist ein Meeresfisch aus der Familie der Makrelen und Thunfische (Scombridae). Diese Art lebt hauptsächlich im Nordpazifik, er kommt jedoch auch im Südpazifik vor. Der Nordpazifische Blauflossen-Thunfisch kann eine Länge von ca. 300 cm und ein Gewicht von ca. 450 kg erreichen. Die englische Bezeichnung von Caranx rhonchus lautet "Pacific bluefin tuna". Der Nordpazifische Blauflossen-Thunfisch gilt als überfischt, da jedes Jahr mehrere tausend Tonnen dieser Art gefangen werden. Im Vergleich zu früher beträgt seine heutige Populationsdichte lediglich noch ca. 2,6%. Sein Bestand gilt als gefährdet.

Merkmale

  • der Nordpazifische Blauflossen-Thunfisch hat einen fast spindelförmigen Körperbau. Die größte Körperstelle liegt ungefähr in der Mitte der ersten Rückenflosse
  • seine Körperfärbung ist im oberen Körperbereich dunkel-bläulich, die Körperflanken und die Bauchseite sind silbrig-weißlich
  • Es gibt keine besonderen Zeichnungsmerkmale
  • die Schwanzkiele des Nordpazifischen Blauflossen-Thunfisches sind dunkel gefärbt
  • der Keil in der Mitte der Schwanzflosse ist bei adulten (ausgewachsenen) Exemplaren schwarz
  • beide Rückenflossen stehen dicht beieinander. Die 1. Rückenflosse ist länger als die erste und flacht nach hinten ab, die zweite Rückenflosse ist kurz und spitz
  • Der Nordpazifische Blauflossen-Thunfisch wird maximal ca. 300 cm lang, die durchschnittliche Länge beträgt ca. 200 cm. Das maximal veröffentlichte Gewicht beträgt 450 kg (gemäß fishbase.org)
  • Das maximale alter von Thunnus orientalis beträgt 15 Jahre
  • Thunnus orientalis lebt hauptsächlich im Nordpazifik, er kommt jedoch auch im Südpazifik vor (52°N - 50°S, 112°O - 77°W).

Das Habitat des Nordpazifischen Blauflossen-Thunfisches ist normalerweise das offene Meer, saisonal findet man ihn auch in küstennahen Bereichen. Er bildet oft große Schulen, manchmal auch mit anderen Thunfischarten.

Fortpflanzung

Über die Fortpflanzungsbiologie des Nordpazifischen Blauflossen-Thunfisches (Thunnus orientalis) liegen uns zurzeit keine gesicherten Informationen vor. Die Laichzeit ist zwischen April und August (regional unterschiedlich). Die Weibchen tragen, je nach Größe, zwischen 5 und 25 Millionen Eier.

Nahrung

Der Nordpazifische Blauflossen-Thunfisch (Thunnus orientalis) ernährt sich in freier Natur hauptsächlich räuberisch von kleinen Schwarmfischen, jedoch auch von Krabben und Krill.

Commons: Thunnus orientalis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien