Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:YourEyesOnly/Vernebelungsarchiv

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Oktober 2006 um 17:27 Uhr durch YourEyesOnly (Diskussion | Beiträge) (Siliz/cium: aw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
  • auf dieser Seite begonnene diskussionen werden hier fortgeführt
  • fragen oder mitteilungen bitte ganz unten (oder über diesen link) einfügen.
  • altes & erledigtes kann man hier nachlesen - wenn man mag




Nochmals danke!

für die weitere Überarbeitung des QPNC-PAGE-Textes. Gruß, Bernd.

Hallo Bernd, keine Ursache. Ich habe Dir übrigens was auf Deine Diskussions-Seite geschrieben. Schon gelesen?? --YourEyesOnly schreibstdu 07:02, 24. Sep 2006 (CEST)

Vielen Dank!

für die Umformulierung der Einleitung und Wikinormierung der Literatur zum Thema QPNC-PAGE. Gruß, Bernd

Gut aufgepaßt!

Deine Frage ist beantwortet.

Danke für den Hinweis

Vielen Dank für den Hinweis auf das Portal:Chemie und das zusätzliche -anhydrid des PTCDA-Artikels :) War heute meine Artikel-Premiere. Gruß, Nanotrix

Danke!

fuer die ONPG-Struktur, erspart mir das Suchen. Beste Gruesse --Germit 18:08, 25. Aug 2006 (CEST)

Lötpaste

Hallo, ich habe das nicht gesehen, denn der richtige Ausdruck ist Lotpaste. Grüße Martin Maier

Hallo Martin, ist nicht mein Fachgebiet. Falls Lotpaste korrekt ist, dann den Inhalt von Lötpaste dorthin verschieben und einen redirect einrichten - weißt Du, wie das geht?--YourEyesOnly schreibstdu 11:25, 5. Sep 2006 (CEST)

Hallo, nein keine Ahnung wie das geht.

Ich habe Lötpaste auf Lotpaste verschoben - in der Hoffnung, es ist wirklich der korrekte Ausdruck dafür. Deinen alten Text zum ehemaligen Artikel Lotpaste findest Du auf der Diskussions-Seite des Artikels. Falls noch Fragen / Probleme sind - melden. --YourEyesOnly schreibstdu 18:22, 7. Sep 2006 (CEST)

Newbe-Kontrolle

Ich hoffe, du hast auch die anderen Einträge hier http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Contributions&target=Seekraft kontrolliert... Gruß: --Gerbil 16:02, 5. Sep 2006 (CEST)

Ich bin dabei - ich habe auch nur SLAs gestellt, wo definitiv falsches drin stand, denn so schnell kam ich mit dem Korrigieren gar nicht nach, wie da Beiträge geflossen sind. Grüße zurück. --YourEyesOnly schreibstdu 17:09, 5. Sep 2006 (CEST)

Danke

Hallo Namensvetter, einfach mal danke für's unermüdliche Verbessern anderer Leute Schlampigkeit (ist mir in letzter Zeit schon oft aufgefallen!). Grüß dich, Jürgen JHeuser 17:51, 5. Sep 2006 (CEST)

Ich habe zu danken - für einen anständigen Artikel in Rekordzeit. Mein Anteil daran war nur Ehrensache. Einen Sack Grüße zurück!! Jürgen --YourEyesOnly schreibstdu 17:55, 5. Sep 2006 (CEST)

»Löschen ist noch umsonst«

*ROTFL* ;-) -- Sypholux Bar 11:17, 7. Sep 2006 (CEST)

Du hast hoffentlich den Löschknopf trotzdem gefunden :-)) ??? Ich finde, gewürzte SLAs einfach etwas netter - nach dem fünften überkommt einem sonst die Tristesse! --YourEyesOnly schreibstdu 17:37, 7. Sep 2006 (CEST)

wie gesagt mit Quelle kann es wieder rein; quelle kann man z.b. mit Fußnoten angeben; geht ganz einfach: <ref> Fußnotentext </ref> ...Sicherlich Post 07:38, 8. Sep 2006 (CEST)

boc

was meinen sie mit lemma falsch?

korrekt wäre t-Butyloxycarbonyl, ABER: abschreiben ist nicht erlaubt, es gibt gewisse standards für chemie-artikel, der begriff sollte erklärt werden (nicht, was eine schutzgruppe ist)....--YourEyesOnly schreibstdu 09:55, 10. Sep 2006 (CEST)

ja was soll man denn an tBu-oxycarbonyl sonst noch erklären. ich hatte ja die strukturformel gerade eingefügt. die spricht doch für sich. viel wichtiger hier finde ich zu erklären, was man mit der schutzgruppe anstellen kann. für die schreibweise gibt es auch keine rigiden regelungen ob ich jetzt tButyl-Oxycarbonyl schreibe oder t-butyl..... - naja was solls - ich habs versucht.....

was eine schutzgruppe ist wird hier erklärt Schutzgruppe und muß deshalb nicht nochmal erklärt werden. wichtig wäre gewesen: wo wird t-BOC verwendet, warum wird gerade diese schutzgruppe verwendet, was unterscheidet sie von anderen usw...! es ist nicht einfach, einen neuen artikel zu erstellen...nicht entmutigen lassen! --YourEyesOnly schreibstdu 10:03, 10. Sep 2006 (CEST) p.s. beiträge bitte immer signieren...

Leonurin

habe ich nach Benutzer:YourEyesOnly/Leonurin verschoben, damit Du es in Ruhe überarbeiten kannst. -- tsor 06:57, 11. Sep 2006 (CEST)

Besten Dank und Gruß! --YourEyesOnly schreibstdu 06:58, 11. Sep 2006 (CEST)
Danke an Benutzer:Alma für das kommentarlose Löschen einer Benutzer-Unterseite. Schon schade, wenn man dann auch noch von Chemie keine Ahnung hat... --YourEyesOnly schreibstdu 12:12, 11. Sep 2006 (CEST)

Bandscheibenvorfall

Hallo,

ich finde das überhaupt nicht als Quatsch. Mein Hund leidet an Dackellähnung (=Bandscheibenvorfall). Ich wäre über Informationen dankbar.

Mit freundlichen Grüßen

Hesselbach@genion.de

Hallo zurück, ich vermute es geht um meine Löschung des Satzes ...bei Menschen und Tieren' im Artikel Bandscheibenvorfall. Ich möchte dazu auf den Artikel Dackel verweisen, der einen extra Abschnitt zur Dackellähmung hat. Außerdem an unseren - salopp gesagt - Haustierarzt, Benutzer:Uwe_Gille, der einem Artikelwunsch über Dackellähmung am ehesten nachkommen kann. Freundliche Grüße zurück, --YourEyesOnly schreibstdu 06:02, 12. Sep 2006 (CEST)

was spricht gegen den Dreiländerkatalog? solche Angaben sind doch üblich und der Katalog funktioniert im Gegensatz zu anderen. grüße--Lefanu 08:33, 12. Sep 2006 (CEST)

ja, muß ich dir recht geben, war wohl zu früh zum denken. sorry! --YourEyesOnly schreibstdu 08:40, 12. Sep 2006 (CEST)

ISIS VOICE

Sehr geehrterBenutzer:YourEyesOnly Ich weiss nicht wie Sie dazu kommen, einen Text einfach mit Quark zu benennen- Falls Sie diese sachlichen Angaben vielleicht nochmals lesen, werden Sie sehen, dass es sich nicht um Esotherik handelt und eine Geschichte dahinter steht- Sonst müssten Texte von hundereten von Firmen, Institutionen etc, welche plötzlich unter dem Namen ISIS funktionieren eher gelöscht werden. Offenbar haben Sie nicht festgestellt, dass seit einiger Zeit die Figur ISIS und andere mythologische Grössen wieder an Bedeutung gewonnen haben, (aber meist missbraucht und missverstanden werden)in einer so gefährdeten Welt-und diese Agentur ISIS VOICE,schon 1985 gegründet wurde und mit Internationalen Persönlichkeiten, u.a. aus der Kultur, seit Jahren aus gutem Grund in Verbindung steht. Mit Dank für Ihre Aufmerksamkeit: Benutzer:S.baumann 14:00,12 Sep 2006

Der Quark bezog sich mitnichten auf die Esoterik, sondern auf die werberische Darstellung von Isis Voice. Nicht nur meiner bescheidenen Meinung nach unterschreitet dieser Verein die WP:RK meilenweit. Solange keine - durch Quellen belegbaren - Fakten kommen, die die Relevanz von Isis Voice darstellen, wird es wohl beim Artikelwunsch bleiben. Die Penetranz mit der in den letzten Tagen versucht wurde, einen entsprechenden Artikel hier unterzubringen, führte zum Quark - zu dem ich nach wie vor stehe! --YourEyesOnly schreibstdu 15:31, 12. Sep 2006 (CEST) P.S. Um einer Nachfrage zuvorzukommen: ich habe mir die Web-Site von Isis Voice ausreichend lange angesehen.
Nun scheint erreicht, was versucht : ISIS VOICE.

Tierpsychologie

Hallo YourEyesOnly, du hast gerade im Artikel "Tierpsychologie" einen Infolink mit "rv: Werbelink" entfernt. Der eigentliche Werbelink dieses Artikels scheint der des "Verband der Tierpsychologen und Tierhomöopathen" zu sein. Ich habe gerade einen Neutralitätsbaustein eingebaut, bitte wirf einen Blick in die Diskussion und in den Artikel, dessen Link du entfernt hast und überleg, ob du deinen revert nicht rückgängig machen solltest.Gruß--89.51.15.198 15:19, 12. Sep 2006 (CEST)

Überzeugt. Ich sah auf den ersten Blick nur das Buch und dachte sofort an Werbung. Der Neutralitätsbaustein scheint aber die beste Lösung zu sein, es ist wirklich etwas zu sehr pro gehalten der Artikel. Problem gelöst?--YourEyesOnly schreibstdu 15:26, 12. Sep 2006 (CEST)
Ich war eigentlich der Meinung, dass die Warnungen vor unseriösen Leuten hinreichend deutlich war, aber offenbar habe ich mich da getäuscht. Vermutlich war die Ip-Ergänzung zu dem Verband dran schuld, dass es jetzt zu positiv erschien. Ich habe daher die beiden getrennt stehenden Passagen etwas näher zusammengeführt und einen eiteren distanzierenden Satz eingefügt. --Gerbil 16:45, 12. Sep 2006 (CEST)
Das ist Dir gut gelungen. Im Vergleich zur alten Version wüßte ich jetzt wirklich , worauf ich zu achten hätte, bräuchte ich einen Tierpsychologen. Danke für die Nachricht und viele Grüße, Jürgen --YourEyesOnly schreibstdu 06:25, 13. Sep 2006 (CEST)

Chemikaliensicherheit

Hallo,

das war *kein* Linkspam. Leider ermöglicht die Kommentarzeile folgende Erläuterung nicht, ich hoffe auf Einsicht.

Digital Object Identifiers (DOIs) sind der einfachste und stabilste Weg, einen Artikel in einer wissenschaftlichen Zeitschrift in seiner originalen Form auf der Site des jeweiligen Verlages zu verlinken. Bei fast allen Verlagen, so auch hier, gelangt man zunächst nur auf eine Seite mit Metadaten, u.a. dem Abstract, die aber auch einen Link zum Volltext enthält. Letzterer ist aber nicht notwendigerweise stabil, d.h. er kann sich z.B. bei einem Redesign ändern (oder wenn die Zeitschrift gar den Besitzer wechselt). Weitere Informationen gibt es unter [1].

Ich hoffe es ist im Sinne der Leser, den stabilen Link anzugeben. Ein Bestandsnachweis ist zwar nett, aber weniger hilfreich (wieviele Klicks bis zum Artikel?). Der Vollständigkeit halber sollte er aber ruhig drin stehen bleiben.

Danke!

Hi zurück, für mich sind diese Links nicht okay, da das Abstract nichts/wenig nützt, der komplette Text selbst dann kostenpflichtig ist. Aber zu unserer beiden Sicherheit habe ich bereits bei einem Admin angefragt. Gruß, --YourEyesOnly schreibstdu 11:16, 13. Sep 2006 (CEST)

Das waren ganz eindeutig Verweise auf kostenpflichtige Angebote, die in WP unerwünscht sind, also mittelbare Produktwerbung. --Gerbil 11:28, 13. Sep 2006 (CEST)


Na dann. M.E. erweist diese Regel im Falle wissenschaftlicher Literatur der Qualität und dem Nutzen der Wikipedia allerdings einen Bärendienst ...

Die Revertierung der Ip-Einträge war auch insofern berechtigt, als werbliche Aspekte offenkundig im Vordergrund standen: Dies ist eine ständige IP-Adresse der Wiley-VCH GmbH, Boschstrasse 12, D-69469 Weinheim. --Gerbil 14:17, 13. Sep 2006 (CEST)

Ach nee! Soviel also zum Bärendienst :-) . Natürlich freuen sich alle angemeldeten Wikipedia-Benutzer über einen Gratis-Zugang zu Wiley und überdenken dann ihre Poltik, was das Verlinken auf Websites mit kostenpflichtigen Inhalten betrifft... --YourEyesOnly schreibstdu 14:21, 13. Sep 2006 (CEST)

Muss demnach ein Autor (ich habe den Artikel ja schließlich nicht verfasst) darauf achten, dass Arbeiten aus möglichst vielen Verlagen zitiert werden, damit nicht "werbliche Aspekte offenkundig im Vordergrund" stehen? Das wäre wohl absurd und für die Akzeptanz der Wikipedia (insbesondere in diesem Bereich) kontraproduktiv. Ein Hyperlink ist ja nur eine Hilfe für den Leser, damit er eben nicht erst "googeln" und die Ergebnisse bewerten muss oder sonst eine Literaturdatenbank benutzen. Ebenso erleichtert er das überprüfen von Aussagen, die in einem Wikipedia-Beitrag gemacht werden. "Gib Deine Quellen an" müsste konsequenterweise um "aber verlinke sie nur bedingt" ergänzt werden. Darf ein Autor den DOI überhaupt angeben (unverlinkt) oder ist das auch schon Werbung? Die Autoren von Beiträgen zu wissenschaftlichen Themen würden sich über eine Klarstellung in den Richtlinien der Wikipedia sicher freuen.

Es geht nicht um Literaturnachweise, sondern um Verlinkungen auf kostenpflichtige Seiten. --Gerbil 16:19, 13. Sep 2006 (CEST)

Soll ich die nicht-lügenden Toten löschen, damit die durch die IP entstandenen unsinnigen Versionen die Artikelhistorie nicht belasten? Danach kannst du das Lemma ja gleich wieder generieren. --Gerbil 09:44, 14. Sep 2006 (CEST)

Wenn ich das richtig sehe, hast Du das schon gemacht - super & vielen Dank! Oder habe ich die Benutzung des Bausteins Inuse doch irgendwie falsch verstanden? --YourEyesOnly schreibstdu 09:54, 14. Sep 2006 (CEST)
Ja, ich hatte es mehrfach versucht, aber irgendwie klappte es nicht richtig. Eben erst habe ich bemerkt, dass mein PC nach dem Löschen und Wiederherstellen einer ausgewählten Version nicht die neue Datei geladen hatte, sondern die Daten aus dem Cache zog... Jetzt habe ich nicht die letzte Version, sondern die erste hergestellt, also mit Deinem Namen. - Deine Markierung war absolut korrekt. Mir sind solche Löschandrohungen allerdings auch schon passiert, weswegen ich neue Artikel nicht mehr leer anlege und dann in ihnen arbeite, sondern erst mal einigermaßen was in Word schreibe und dann erst einstelle. Die IP habe ich übrigens für 1 Std. gesperrt. --Gerbil 10:08, 14. Sep 2006 (CEST)
So, oder mit Benutzer-Unterseite mache ich das sonst auch - ich dachte nur, sowas einfaches schreib' ich mal eben in 5 Minuten - nja, wissen, nicht denken :-). Vielleicht war es ja ein persönlicher Feind, der eine Möglichkeit zur Rache sah? Aber nun ist er ja fertig und es gibt einen Artikel mehr. Danke nochmals für die Mithilfe!! --YourEyesOnly schreibstdu 10:36, 14. Sep 2006 (CEST)
Da Du noch keine 8 Wochen in WP aktiv bist, erlaube ich mir den Hinweis, ob du Dir sicher bist, jedem Deine Lebenssituation so deutlich zu offenbaren wie hier das durch die hier, ganz unten, freigegebene Statistik erfolgt. --Gerbil 18:14, 18. Sep 2006 (CEST)
Diese Kurven waren bis Sommer generell zu sehen, bei jedem, und da hat man z.B. nachvollziehen können, da man anhand der Uhrzeiten die Aktivität genau ablesen kann, ob jmd. berufstätig ist oder nicht, ob ein bekanntermaßen Berufstätiger während seiner Arbeitszeit WP-aktiv ist (also Arbeitszeit veruntreut) und einiges mehr. Benutzerseite + Durchschauen von persönl. Anmerkungen bei anderen plus diese Tabellen ergeben ein ganz nettes Profil. --Gerbil 10:02, 19. Sep 2006 (CEST)
Ich hätte Dir ja per Mail geantwortet, aber Du willst keine Emails von anderen empfangen...wein. Keine Sorge, ich bin (zum Glück) nicht arbeitslos. Ich veruntreue auch keine Arbeitszeit - mein Chef (guckindenspiegelundfindedenchefgenial) hat es ausdrücklich erlaubt. Falls Dir Auserwählte ausnahmsweise mal was mailen dürfen - mein Mail-Account hier ist offen - mach' den Anfang, ich hab' da nämlich noch eine Frage. Gruß, --YourEyesOnly schreibstdu 10:11, 19. Sep 2006 (CEST)

Ich bin jetzt wieder über die auf meiner Benutzerseite hinterlegte mailadresse jederzeit erreichbar. --Gerbil 15:04, 19. Sep 2006 (CEST)

Hokuspokus-fidibus, dreimal schwarzer Kater. --Gerbil 16:07, 19. Sep 2006 (CEST)
Danke Massa :-) --YourEyesOnly schreibstdu 10:20, 20. Sep 2006 (CEST)

Canyon of the Ancients

Menno, nochnichtmal seine eigene Typos darf man mehr ausbessern :) --Huebi 08:48, 19. Sep 2006 (CEST)

Wenn dann schonmal ein guter, neuer Artikel reinkommt (was ja selten genug ist), muß man diese lobenswerte Arbeit doch unterstützen. Ich seh meine eigenen Tippfehler auch nie - Scheuklappen - und dachte, es ginge Dir ähnlich.  :-)) --YourEyesOnly schreibstdu 08:52, 19. Sep 2006 (CEST)

Hallo,

was spricht gegen den Weblink, den die IP eingestellt hat?Karsten11 16:48, 22. Sep 2006 (CEST)

Hallo Karsten, IMHO ist auf dieser Website zuviel Werbung, außerdem erhält man dort keine neutrale Information. Einen Edit-war werde ich aber deswegen - bei diesem Artikel - nicht auslösen. --YourEyesOnly schreibstdu 06:43, 23. Sep 2006 (CEST)
Neutrale Informationen findet man bei den wenigsten Weblinks. Die Neutralität können wir meistens nur durch unterschiedliche Weblinks herstellen. Auf den betroffenen Wirtschaftsverband zu verlinken, finde ich nicht schlecht. Man sollte dieses Link besser durch einen Link auf irgendeine Verbraucherschutzorganisation ergänzen.Karsten11 09:15, 23. Sep 2006 (CEST)
Wie gesagt, es ist mir eigentlich egal, ich werde ihn auch nicht mehr löschen. Ein guter Artikel kommt ohne Weblink aus, denn alles was dort zu erfahren wäre, stünde drin. Was bei naturwissenschaftlichen Lemmas zugegebenermassen leichter zu machen ist. :-) --YourEyesOnly schreibstdu 09:57, 23. Sep 2006 (CEST)
Magst du nicht mal einen Artikel über amerikanische Naturparks erweitern? *g* --Huebi 10:00, 23. Sep 2006 (CEST)
Sofort. Ich bitte jedoch um ausreichendes Sponsoring, da hierzu eine persönliche Besichtigung unumgänglich ist! Wie kommst Du jetzt im Zusammenhang mit LV darauf? --YourEyesOnly schreibstdu 10:03, 23. Sep 2006 (CEST)
Naturparks haben was mit Natur zu tun, also sollte ein Naturwissenschaftler seine Aussage nun demonstrieren, das ein guter Artikel keine Weblinks braucht :) --Huebi 10:19, 23. Sep 2006 (CEST)

SLAs

Hallo.

Ich bin überrascht, dass dir gerade eben ein doppelter SLA gelungen ist. Wie ich in deinem Monobook gesehen habe, verwendest du meine eintragen.js. Damit müsste in diesem Fall ein Hinweis kommen, dass der Artikel schon in der Kategorie:Wikipedia:Schnelllöschen steht. In diesem Fall dann natürlich nicht abspeichern, sondern abbrechen. Wenn dies nicht der Fall sein sollte, wäre ich über Browsernutzung, Fehlerbild etc. erfreut. ;) Grüße, --DerHexer (Disk., Bew.) 15:30, 26. Sep 2006 (CEST)

Hi Martin, ist mir auch schon aufgefallen. Das passiert immer nur dann, wenn wir den SLA exakt in der gleichen Sekunde abschicken. Gestern hatten wir so einen - auch noch mit einem völlig identischen Text (ich fand das witzig). Eine Fehlermeldung kommt, wenn der Artikel schon gelöscht ist, oder verändert wurde. Browser ist Firefox, weil mit IE das Monobook nicht funktioniert. Grüße, J. --YourEyesOnly schreibstdu 15:34, 26. Sep 2006 (CEST)
Das überrascht mich sehr, da ich schon mehrmals heute erlebt habe, dass der Artikel bearbeitet wird, ich keinen anderen SLA sehe und trotzdem der Hinweis kommt, dass es gelistet ist. Beim Nachschauen sah ich dann, dass jemand schneller war. Sekundengleich habe ich das noch nicht gesehen. Bin da ja mal gespannt, ob das auch bei mir autritt. --DerHexer (Disk., Bew.) 15:37, 26. Sep 2006 (CEST)
Falls ich was besonderes beobachte, melde ich es Dir. Andererseits, was macht's wenn der Artikel 2 SLAs drin hat? --YourEyesOnly schreibstdu 16:23, 26. Sep 2006 (CEST)
Unnötige Erhöhung der Beitragszahl, unnötige Erhöhung der Versionshierarchie etc. Außerdem siehts unschön aus. http://sigmundjaehn.si. funpic.de/vierfacher_sla.png ;) --DerHexer (Disk., Bew.) 16:27, 26. Sep 2006 (CEST)
Aber wenn der SLA nun schon automatisiert eingetragen wurde, würde doch das anschließende Revetieren die Historie (auch die Beitragszahl) nochmals um einen Punkt erhöhen, oder? Das Aussehen ist Geschmackssache, darüber streite ich nicht :-) --YourEyesOnly schreibstdu 09:55, 27. Sep 2006 (CEST)
Das stimmt. Wegen Aussehens habe ich es revertiert. Zulasten der DB. Korrekt. Das sollte aber nun bald Geschichte sein. ;) --DerHexer (Disk., Bew.) 15:12, 27. Sep 2006 (CEST)
Gib' mir Bescheid, wenn es soweit ist. Kannst Du das ins Monobook einbauen?? DU darfst übrigens ruhig in meinem editieren :-). Wie schmecken die Vorbereitungskurse an der Uni?? Bis später... --YourEyesOnly schreibstdu 15:32, 27. Sep 2006 (CEST)
Das mit dem SLA ist fertig und funktioniert auch sehr gut bei mir. Das „Erledigt“ ist in meinem Monobook eingebaut. Müsstest dann nur einmal die Version übernehmen (bitte erst jetzt übernehmen – gab noch einen Fehler). Man kann nämlich nur seine eigenen Monobooks editieren. ;) Uni war heute interessanter: Rechnen mit komplexen Zahlen. --DerHexer (Disk., Bew.) 15:41, 27. Sep 2006 (CEST)

Tepperwein Collection AG

Guten Morgen, ich habe gestern bzw. heute im Artikel von Kurt Tepperwein den Textteil "Die Firma TEPPERWEIN COLLECTION AG, mit Sitz in Bruneck / Südtirol vertreibt Nahrungsergänzungsmittel und Toiletten- und Reinigungsmittel." herausgelöscht. Zum ersten hat die Tepperwein Collection AG den Sitz in Schaan (Lichtenstein) zum zweiten ist Kurt Tepperwein an der AG nicht beteiligt. Aus diesem Grund denke ich dass dieser Textteil entfernt werden sollte.

Gerne stehe ich für Fragen zur Verfügung.

Herzlich grüßt,

Andreas

Hallo Andreas, eine unbegründete Löschung ist prinzipiell verdächtig und wird daher oft - so auch in diesem Fall - einfach zurückgesetzt. Beim nächsten Mal bitte in dem Feld "Zusammenfassung und Quellen", oder auf der Diskussionsseite des Artikels die Löschung begründen bzw. bei einer umfangreichen Löschung vorab erstmal zur Diskussion stellen. Schließlich sind Löschmaßnahmen an Artikeln, deren Gesamtlöschung gerade diskutiert wird, noch sorgfältiger zu begründen. Hilft das weiter? Grüße zurück, --YourEyesOnly schreibstdu 09:53, 27. Sep 2006 (CEST)

Portal Diskussion:Chemie - erledigte Diskussionen

  • Guten Morgen, Jürgen! Ich hoffe Du nimmst es mir nicht übel, dass ich in den Baustein „Erledigt“ Deinen Namen eingesetzt habe. Ich habe unter Portal Diskussion:Chemie/Erledigt noch ein paar Erläuterungen zur Anwendung geschrieben, dann muss man nicht händisch das Datum eintragen!
  • Wieso stehst Du eigentlich immer schon morgens um 6 Uhr hier auf der Matte? Bist Du ein Frühaufsteher oder ein sehr-spät-ins-Bettgeher? Pflücke den Tag --Rhododendronbusch 08:34, 27. Sep 2006 (CEST)
Hallo zurück. Überhaupt nicht, gefällt mir gut! Der Baustein macht aufmerksam, ohne aufdringlich zu sein. Ich habe mir dafür erlaubt, einen kleinen Rechtschreibfehler zu ändern. Ansonsten: ich bin in der Tat ein Frühaufsteher. Das hat den Vorteil, daß der Tag ab spätestens 13 Uhr meiner ist und ich ihn dann sinnvoll (Mittagsschlaf, Lesen, Hundelauf, Sport, Kaffeeplausch, Liegestuhl) nutzen kann. Das hat sich so ergeben, ich kann morgens besser arbeiten und werde auch nicht dauernd gestört (Telefon), wer ist schon so früh wach...! --YourEyesOnly schreibstdu 09:47, 27. Sep 2006 (CEST)

Angebliche Inkraftsetzung des Grundgesetz in Bayern

Du wirst hiermit aufgefordert, ohne wahrheitsgemäße und gesetzeskonforme Widerlegung die Entfernung meiner Beiträge auf der Seite "Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland" ab sofort zu unterlassen. gez. Dr. Hans-Joachim Müschenborn H-J.Mueschenborn@freenet.de

@YourEyesOnly: Bitte einfach den Troll ignorieren und weitermachen wie bisher, danke :). --DaB. 15:59, 27. Sep 2006 (CEST)

Quellen verlinken

Hi, ich hab deinen Artikel TFPP gesehen. Dass du deine Quellen angibst, ist vorbildlich!! Falls du pubmed benutzt hast, würde ich mich freuen, wenn du in Zukunft deine verlinkbaren Quellen auch gleich mit verlinken würdest. Es gibt hier Unkenrufe, die sagen, "die Quellen liest sich eh niemand durch". Nein! Es gibt definitiv solche fleißigen Leute; denen kann man mit Verlinken Wertschätzung erweisen. --84.136.212.59 13:21, 28. Sep 2006 (CEST)

Pubmed kannte ich gar nicht, werde es mir aber in Ruhe mal ansehen und die Links dann zukünftig einbinden, falls sie was bringen. --YourEyesOnly schreibstdu 09:57, 29. Sep 2006 (CEST)

Ist das Dein Dank wenn ich dir die Links hinterhertrage? Diese "Vorgaben" sind ausgeheckt von einer Clique, die statt sich um aufbauende Artikeltextarbeit zu kümmern, lieber andern Steine in den Weg rollen, und diese "Pseudovorschriften" sind definitiv alles andere als akzepierter Standard in WP. Da dürfen im übrigen die Leute, die die Haupttextarbeit leisten, und sich abrackern, wohl noch ein bisschen mitreden dürfen, oder. Bitte nehmt mich nicht auf den Arm! Da du der Hauptautor bist, werde ich aber den von dir persönlich gewollten Modus auf der Seite respektiern. Beste Grüsse--84.136.231.192 18:28, 29. Sep 2006 (CEST)

Zusammenfassung auf Portal Diskussion:Chemie

Das ist ne gute Sache! Du kannst statt der <pre>-Abschnitte auch den Baustein {{Achtung}} nehmen. Das sähe dann so aus:

Zusammenfassung: Hier dann die Zusammenfassung! --Rhododendronbusch 07:44, 29. Sep 2006 (CEST)

Schön auffällig, so dass vielleicht nochmal Diskussionen aufkommen! Gruß, --Rhododendronbusch 07:44, 29. Sep 2006 (CEST)

Das war so gedacht. Damit wollte ich nochmals Aufmerksamkeit erregen und falls keine Reaktion kommt, in ein paar Tagen als erledigt kennzeichnen. Anwendung aber nur bei Diskussions-Themen, deren Ergebnis irgendwo festzuhalten ist (Konventionen für Chemie-Artikel, FAQ o.ä.). Danke für den Baustein-Hinweis. --YourEyesOnly schreibstdu 08:00, 29. Sep 2006 (CEST)

Kaffeetasse

Kannst Du die Kaffeetasse nicht oben in Deinen Begrüßungsbaustein verschieben? Wenn die so im Bild klebt, dann stört das irgendwie beim Lesen. Die wandert bei mir mit. Gruß, --Rhododendronbusch 07:45, 29. Sep 2006 (CEST)

Das ist gerade der Gag an dieser Kaffeetasse. Stört sie wirklich so sehr? Ich werde mal ein Meinungsbild deswegen eröffnen :-) --YourEyesOnly schreibstdu 08:02, 29. Sep 2006 (CEST)
Der Gag ist aber auch, das sie manchmal über dem Bearbeiten Link liegt (ich hab die ganz rechts) und dann sind die nicht mehr anklickbar :( --Huebi 08:06, 29. Sep 2006 (CEST)
Kontra :-) Ich habe eine Auflösung von 800×600 und bei der nimmt die Tasse relativ viel Platz ein... --Rhododendronbusch 08:11, 29. Sep 2006 (CEST)
Für einen solch Antiquierten Rechner solltest du eine Menge Geld bei Ebay kriegen :) ODer ist das ein Palm mit grossem bildschirm? --Huebi 08:15, 29. Sep 2006 (CEST)

@Euch Beide: seid ihr alten Meckertanten nun zufrieden? wegrenn...--YourEyesOnly schreibstdu 08:19, 29. Sep 2006 (CEST)

@Huebi: Ich weiß nicht? Was ist das denn für ein Modell? Ich habe so einen Kurbel zum aufziehen an der linken Seite...
@YourEyes: Stören tut sie so nicht mehr. Wie wäre es so:
Alten Vorschlag entfernt
Gruß, --Rhododendronbusch 08:29, 29. Sep 2006 (CEST)
Wenns eine Curta ist, dann geb ich dir 5 Euro dafür! --Huebi 08:42, 29. Sep 2006 (CEST)
Schade, da haett ich dir auch 10 Euro für gegegeben. --Huebi 09:02, 29. Sep 2006 (CEST)
Brauche ich noch zum Arbeiten... Aber ich merks mir. :) --Rhododendronbusch 09:04, 29. Sep 2006 (CEST)
Also dein grünes Dingen lkannsz behalten, da musst mir schon 20 Euro zum Entsorgen geben, damit ich den nehm. Aber für ne Curta taet ich auch 20 Euro geben :) --Huebi 09:11, 29. Sep 2006 (CEST)

Das gefällt mir! Wenn Du das noch in einer etwas auffälligeren Farbe hinbekommst, bitte einarbeiten (mein Rechner ist zwar neu, aber der User hat schon ein gewisses Alter erreicht...) --YourEyesOnly schreibstdu 08:35, 29. Sep 2006 (CEST)

Vielleicht so:
Vorschlag entfernt
Gruß, --Rhododendronbusch 08:56, 29. Sep 2006 (CEST)
Oder so:
grellibunti entsorgt 

@Huebi: stehe ich eigentlich unter deiner Beobachtung??

Ja, aber ich weiss eigentlich gar nicht mehr warum. --Huebi 08:42, 29. Sep 2006 (CEST)
Wahrscheinlich wegen des Canyon of the ...! Wo ist der Artikel eigentlich - verschoben?--YourEyesOnly schreibstdu 08:51, 29. Sep 2006 (CEST)
(BK 2×) <senf>Big Brother is watching you!</senf> --Rhododendronbusch 08:56, 29. Sep 2006 (CEST)
Canyons of the Ancients National Monument --Huebi 08:54, 29. Sep 2006 (CEST)

Wenn du keine Nachrichten mehr haben willst, dann taet ich das elb mit Baken-Rot nehmen. --Huebi 09:02, 29. Sep 2006 (CEST)

Wieso nicht auffällig genug? Soll ichs blinkend machen :-) --Rhododendronbusch 09:04, 29. Sep 2006 (CEST)
Danke für die Hilfe, so trifft es meinen (momentane) Geschmack und jetzt an die Arbeit!.--YourEyesOnly schreibstdu 09:40, 29. Sep 2006 (CEST)
Schön ausgewogen. Aufdringlich, aber nicht erschlagend. Deckt sich mit der Farbe der Kaffeetasse. Ich denke Du hast Hilfe:Farben eh schon gefunden, falls nicht - bitte. Gruß, --Rhododendronbusch 09:50, 29. Sep 2006 (CEST)

Vorschaufunktion (Arbeitslosigkeit/Freiwirtschaft)

Ok sorry, war mein erster Wiki Beitrag. Ich werde in Zukunft darauf achten - Gruß Bakunin :)

Kein Problem - aller Anfang ist schwer :-) --YourEyesOnly schreibstdu 18:07, 1. Okt 2006 (CEST)

Sorry, eine Frage!

Kann mir jemand sagen wie ich bei der Beschreibung zu mir ein Bild anfügen kann?Bitte

Dazu mußt Du das Bild erst hochladen. Normalerweise links unter -> Werkzeuge ->Bild hochladen. Dann auf Deiner Benutzerseite einbinden mit Bild:Bildname --YourEyesOnly schreibstdu 18:07, 1. Okt 2006 (CEST)

hallo ! habe dir schon bei mir geantwortet. das ist ja ne positive überraschung wenn sich kompetente user einmischen ! wenn Du keine zeit für eine überarbeitung haben solltest: sag bitte bescheid, dann würde ich mich heute abend darum kümmern. Denk ggf auch an die en-wp version, die in dieser frage auch nicht vollständig ist. gruss michael Redecke 17:15, 2. Okt 2006 (CEST)

Danke. War zu spät. Hatte die ganze Zeit überlegt, was noch fehlt. Dabei wollte ich's noch ergänzen. Vll. können wir eine Tabelle ähnlich dieser(mit weiteren Beispielen) noch ergänzen. Grüße, --DerHexer (Disk., Bew.) 10:41, 3. Okt 2006 (CEST)

Keine Ursache, lief mir so über den Weg. Schönen Feiertag (ohne Mathe-Vorbereitung...). --YourEyesOnly schreibstdu 11:11, 3. Okt 2006 (CEST)

Siliz/cium

Hallo Jürgen, könntest Du bitte mal Deine Änderungen von Silizium erklären? Im Moment sieht das für mich sehr stark nach Vandalismus aus ... -- srb  11:11, 4. Okt 2006 (CEST)

Klar, in einer Diskussion im P:C wurde beschlossen, bei Silicium sich an die Vorgaben der IUPAC und an die aktuelle Version des Duden zu halten. Und jetzt bin ich am abarbeiten.... --YourEyesOnly schreibstdu 11:15, 4. Okt 2006 (CEST)
Und im aktuellen Duden wird Silizium mit "c" geschrieben? Na ja, soll mir egal sein; aber bevor Du in sämtlichen Artikeln das z in c änderst, solltest Du erst mal den Silizium-Artikel anpacken - derzeit änderst Du nämlich auf den Redirect und da fangen möglicherweise sogar irgendwann die Bots an, Dich zu reverten. -- srb  12:19, 4. Okt 2006 (CEST)
Das war dann wohl ein Denkfehler. Ich dachte, ich müße erst alle auf das Silizium weisende Artikel ändern und zuletzt den Artikel. Danke für den Tip, dann mache ich mich eben daran. Bereitet Dir das "c" persönliche Bauchschmerzen? Ist heute in der (chemischen) Literatur wirklich üblich, außer bei denen, die noch Äther schreiben :-). --YourEyesOnly schreibstdu 12:27, 4. Okt 2006 (CEST)
Seltsam, bei dem Äther würde ich wirklich das Ä verwenden (bei der Stoffgruppe natürlich mit E) - bin ich wirklich schon so alt? ;-)
Was das Siliz/cium angeht, da bin ich wirklich neutral; ich habe es eben nur mit z gelernt und wundere mich etwas, dass das auf c geändert wurde - vor allem in Hinblick auf die Rechtschreibreform, aber den Sinn und Unsinn dieser Kopfgeburt habe ich eh nie verstanden. BTW: Spricht man es wenigstens noch wie ein "z" - oder haben die Philologen daraus sogar ein "Silikium" gemacht? -- srb  12:43, 4. Okt 2006 (CEST)
Ich glaube, es liegt weniger am eigenen Alter, mehr an der Einstellung des Lehrenden, mich z.B. hat das SiliZium schon sehr erstaunt (trotz meines hohen Alters). Und jetzt muß ich erstmal pausieren, ich seh' die c's und z's schon tanzen :-) --YourEyesOnly schreibstdu 14:26, 4. Okt 2006 (CEST)
am schönsten finde ich immer die bezeichnung Silikon...Redecke 12:25, 4. Okt 2006 (CEST)
die SiliKone heissen nun aber wirklich so... :-) --YourEyesOnly schreibstdu 12:27, 4. Okt 2006 (CEST)
Hi, die Schreibweise Silicum wurde durch die IUPAC in den 1960ern festgelegt. Ebenso wie Calcium usw.. Von daher begrüße ich die Änderungen. Die andere Schreibweise mit z ist aber durchaus noch richtig und in Anbetracht, dass in der Wikipedia nicht eine Schreibweise gegen eine andere ausgetauscht werden sollen seh ich das alles etwas skeptisch. Ich hoffe die Änderungen bleiben jetzt dauerhaft, nicht dass wieder ein Editwar aufflammt. Gibt auch irgendwo noch Diskussionen zu dem Thema. --16:45, 4. Okt 2006 (CEST)
Hi zurück. Die alte z-Schreibweise ist im Artikel erwähnt, ein redirect fängt sie ab und die dazu erforderliche Diskussion hat dort stattgefunden, wo sie hingehört, im P:C. Ich hoffe, es bleibt jetzt so :-). --YourEyesOnly schreibstdu 17:27, 4. Okt 2006 (CEST)

15 Jahre alte Frau?

Dua schreibst in dere Benutzerseite "da ist an erster stelle natürlich eine frau zu nennen, mittlerweile knapp 15 jahre alt, starrsinnig, manchmal schwerhörend, auf jeden fall teuer". Bist du dir da sicher? Wenn ja *komischguck*, ansonsten würd ich dir empfehlen das anders zu formulieren. gruß -Cepheiden 16:52, 4. Okt 2006 (CEST) Honi soit, qui mal y pense! Die Frau IST knapp 15 und hat am 1.1. Geburtstag. Sie geht auf 4 Beinen und hat einen langen buschigen Schwanz. Ihr Foto ist direkt neben dem Text! --YourEyesOnly schreibstdu 17:24, 4. Okt 2006 (CEST)