Ährenlese
Die Ährenlese ist eine repräsentative Auswahl der Schriften Bahá'u'lláhs, dem Stifter des Bahá'í Glaubens. In 166 Kapiteln wird ein Eindruck von der Fülle, Vielfalt, Tiefe, Sprachgewalt und Inspiration seines Offenbarungswerks vermittelt. So gilt es, im deutschen Sprachraum, als Einstiegswerk für Bahá'í, welche sich mit den Heiligen Schriften des Bahá'í Glaubens auseinandersetzen.
Inhalt
Shoghi Effendi (1896-1957), Urenkel Bahá'u'lláhs und bevollmächtigter Interpret Seiner Lehren, hat diese Auswahl im Jahre 1935 vorgenommen und die Übersetzung aus dem Persischen und Arabischen besorgt. In deutscher Übersetzung wurde sie 1947 bis 1953 in der Zeitschrift Sonne der Wahrheit, 1961 in Buchform veröffentlicht. Das Buch enthält aktuellen Übersetzungen des Kitáb-i-Aqdas, des Kitáb-i-Íqán und anderer Werke.
Literatur
- Baha'u'llah: Ährenlese – Eine Auswahl aus den Schriften Baha'u'llahs. Baha'i-Verlag GmbH; 5. Auflage (Oktober 2003); Hofheim; ISBN 3870374063