Zum Inhalt springen

Ontologie (Informatik)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. August 2004 um 23:32 Uhr durch Zeno Gantner (Diskussion | Beiträge) (zweite definition entfernt - wenn dann bitte in die einleitung, ohne den artikel zu zerlegen ...). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Ontologie in der Informatik. Mehr über den Begriff "Ontologie" in der Philosophie kann im Artikel Ontologie nachgelesen werden.


Unter einer Ontologie versteht man in der Informatik im Bereich Künstliche Intelligenz ein formal definiertes System von Dingen und/oder Konzepten und Relationen zwischen diesen Dingen. Zusätzlich enthalten Ontologien (zumindest implizit) Regeln.

Ontologien haben mit der Idee des Semantic Web innerhalb der letzten Jahre einen Aufschwung erfahren, was jedoch nicht unbedingt zu einer Klärung des Begriffes Ontologie beigetragen hat. In vielen Fällen handelt es sich bei den als Ontologien bezeichneten Strukturen lediglich um kontrollierte Vokabularien wie Klassifikationen oder Thesauri. Von der Möglichkeit von Relationen über Relationen (in RDF als Reification bezeichnet) und Regeln wird unter anderem aufgrund ihrer Komplexität relativ selten Gebrauch gemacht, obwohl gerade diese Merkmale Ontologien von anderen Begriffssystemen unterscheiden.

Eine Ontologie lässt sich mit einer Datenbank vergleichen: Struktur (Datenbankschema) und Inhalt (Daten) bilden ein Ganzes.

Sprachen zur Beschreibung von Ontologien sind zum Beispiel RDF, DAML+OIL, F-Logic oder die vom World Wide Web Consortium (W3C) als Sprache des Semantic Web propagierte Web Ontology Language (OWL), XML TopicMap