Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:1970gemini/Roman Koolmar

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. April 2022 um 16:05 Uhr durch 1970gemini (Diskussion | Beiträge) (Fragen zum Inhalt. Ggf. missverständliche Übersetzungen?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 1970gemini in Abschnitt Fragen zum Inhalt. Ggf. missverständliche Übersetzungen?

Fragen zum Inhalt. Ggf. missverständliche Übersetzungen?

In dem Artikel gibt es einige seltsame Sätze, die möglicherweise Übersetzungsfehler sind. Bitte folgende Sätze für Personen wie mich, die mit der Historie Estlands und/oder mit Architektur nicht vertraut sind, erklären. Leider sind die Quellenangaben entweder ungenau und/oder auf Estnisch, so dass ich nichts überprüfen konnte.

  • „Roman Koolmann entstammte einer Optimistenfamilie.“ (In früheren Versionen steht manchmal Optikerfamilie. Unter Optimismus finde ich nicht ohne Weiteres einen Hinweis, was man sich unter einer Optimistenfamilie vorstellen soll. Ist das eine Religion oder etablierte Philosophie, die Anhänger in irgendeiner spezifizierten Form hat?)
  • „dass Koolmar in seinem ersten sowjetischen Jahr seinen makellosen russischen und roten Vater zu gebrauchen gewusst hätte“ (Was ist denn hier mit „Vater“ gemeint und was ist daran makellos, russisch und rot?)
  • „Er besuchte die Eisenbahngrundschule, bevor er in die Schule Alexander I., eine echte Schule, wechselte“ (Inwiefern gab es echte und unechte Grundschulen?)
  • „Neben dem Studieren von Trachten zeichnete er auch Comics.“ (Hat er an dem Gymnasium „Trachten studiert“ oder hat er für das Musikmagazin Trachten gezeichnet, oder ganz etwas anderes?)
  • „Das von Koolmar entworfene Kommandantenhaus, welches stark abgerundete Strände und luftige Terrassen mit Parkpavillons über ein Holzdach verband,...“ (Wie soll man sich das vorstellen, dass Strände über ein Holzdach verbunden werden?)
  • „Seine stromlinienförmige Krümmung des Baldachins gilt als eine der schönsten Interpretationen des Kraftverkehrs in der Estnischen Architekturgeschichte.“ (Hört sich irgendwie nach Marketingsprech an)
  • „Die national funktionale Architektur des Busbahnhofes und des Ferienhauses mit seinen sonnigen Terrassen verweisen darauf, dass die hierarchische Architektur zu jener Zeit nicht nur auf die repräsentative Notwendigkeit der Freizeitarchitektur beschränkt war.“ (Was ist eine hierarchische Architektur, ist vllt. sowas wie der damalige Mainstream gemeint?)
  • „Neben dem Entwerfen war er auch als Bastler tätig.“ (Der Satz kommt mir inhaltlich unkomplett vor. War er Erfinder?)

Grüße --X2liro (Diskussion) 21:48, 10. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Schlage vor, dass Du Dir die verlinkten Quellen, z. B. Sirp von 2015, über den Google-Übersetzer erschließt...--1970gemini 22:39, 10. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Wie aus einem Übersetzungsprogramm liest sich der Artikel. Ich schlage vor, ihn wieder auf eine Benutzerunterseite zu verschieben und jemanden mit Estnischkenntnissen um Überarbeitung zu bitten. --A. Leiwand (Diskussion) 22:56, 10. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Hallo 1970gemini, mir ist bewusst, dass du hier viel Zeit in einen Artikel investiert hast, und du Einmischungen – noch dazu von Personen, die sich mit Architektur nicht auskennen, vllt. unangemessen findest. Letztendlich ist das aber das Wiki-Prinzip, das brauche ich dir natürlich nicht zu erklären. Dazu gehört es, dass wir als Gemeinschaft versuchen Artikel inhaltlich abzusichern und leserlicher zu gestalten. Dazu gehört zum Beispiel auch, dass gemäß WP:V „Allgemeinbegriffe und klare Begriffe, die jeder kennt, nicht verlinkt“ werden. In diesem Sinne habe ich zuvor zahlreiche unnötige Wikilinks (wie Minister, Hochschulabschluss, Post, Wald oder Telefonzentrale) entfernt: [1]. Das hast du mit der leider nicht schlüssigen Begründung „ich hatte schon gewusst warum ich die vorhergehende Auslandsstory kaum verwendete und sie deshalb auch nicht Teil des hiesigen Artikels war...“ wieder revertiert: [2]. Kannst du mir diese Begründung für den Revert bitte erklären?
Zudem habe ich mir auf deinen Vorschlag hin den Kalm-Artikel per Google-Übersetzer übersetzen lassen und erhalte dabei leider keine Erklärungen zu meinen voranstehenden Fragen. Solltest du Estnisch verstehen, bitte ich dich, die Phrasen besser zu erklären, da sie offenbar zumindest teilweise auch Benutzer:A. Leiwand zufolge unverständlich sind. Mit dem Google-Übersetzer erhalte ich natürlich nur merkbar maschinenübersetzte Sätze und Widersprüche. Die Anpassungen der Übersetzungen von dir, sind logischerweise da schon Verbesserungen.
Wer könnte hier sonst weiterhelfen? Leider gibt es in der 'Kategorie:User et' niemanden, den ich ansprechen würde und das Portal:Estland wirkt etwas verwaist. Vielleicht kann aber jemand vom Portal:Architektur und Bauwesen zumindest bei den Sätzen zu den „Stränden“ oder zur „hierarchischen Architektur“ weiterhelfen? Grüße --X2liro (Diskussion) 12:05, 13. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Wenn es die Möglichkeit sprachkundiger Unterstützung nicht gibt, bleibt nur der Benutzernamensraum bis zur Behebung der sprachlichen und inhaltlichen Mängel. So kann der Artikel nicht im Artikelnamensraum bleiben. --A. Leiwand (Diskussion) 14:07, 13. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
@Concord: Du warst an der Übersetzung wesentlich beteiligt. --A. Leiwand (Diskussion) 14:31, 13. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
@A. Leiwand: ich habe den Importartikel unfertig an Benutzer:1970gemini auf dessen Wunsch hin weitergeleitet. Seither habe ich mich nicht mehr daran beteiligt und werde das aus persönlichen Gründen auch nicht tun. --Concord (Diskussion) 14:38, 13. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Ohne schon speziell zu antworten... wenn nicht irgendein Spinner auf die Idee gekommen wäre, das was nur am Rande für den Artikel verwendet wurde als Vorgeschichte vorzuquetschen hätte niemand von euch auch nur von dem Artikel gehört...
  • Zu X2liros erster Frage zitiere ich aus dem >Artikel der Sirp: „Ihre Familie waren Optimisten, die jedoch nicht freiwillig nach Russland gegangen waren, aber ihr Vater, ein Arbeiter in der Sindi-Fabrik, wurde wegen seiner Teilnahme an der Revolution von 1905 nach Wologda ausgewiesen.“
  • „In den 1990er Jahren sagte Ernst Kesa, dass Koolmar im ersten Jahr der Sowjetunion sehr gut darin war, seinen tadellosen russischen und roten Vater zu benutzen und zum Leiter des neu gegründeten Versorgungsprojekts aufstieg.“
  • lass mich hierfür durch die Blume sprechen... In den Jahren des 3.Reichs mussten lübeckische Schüler jüdischen Glaubens in die Judenschule im Grindelviertel zu Hamburg gehen...--1970gemini 15:05, 13. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Hallo 1970gemini, ich bin auf den Artikel aufmerksam geworden, weil ich routinemäßig alle Neueintragungen auf Benutzer:Wartungsstube/Migration lese, hat nichts mit irgendeinem "Spinner" zu tun, sondern mit dem Kategoriensystem.
  • zu 1: Die Übersetzung hängt vom Schnipsel ab, welches man übersetzen lässt. Wenn du den fraglichen Satz ("Nende pere oli optandid.") übersetzen lässt, ist es eine "Optimistenfamilie", wenn du den ganzen Absatz (und nur den) übersetzen lässt, ist es eine "Optikerfamilie". Keine Ahnung, wie der Übersetzungsalgorithmus das macht, aber hier würde jmd. mit Estnischkenntnissen die fragliche Stelle sicherlich sehr schnell auflösen können.
  • zu 2: Die Formulierung "..., dass Koolmar in seinem ersten sowjetischen Jahr seinen makellosen russischen und roten Vater zu gebrauchen gewusst hätte." ist m.E. schwer verständlich bzw. zu blumig. Ich interpretiere, dass sein Vater gehorsamer Kommunist war und ggf. Beziehungen hatte, so dass sein Sohn Karriere machen konnte. Wenn dem so ist, sollte man es auch so formulieren, würde ja zu dem Satz mit der russischen Revolution passen. Oder ist das schon zu viel eigene Interpretation?
  • zu 3: Ok, wenn du mit deiner Andeutung Recht hast, dann sollten wir erklären, dass Eisenbahnergrundschulen in Wologda als weniger reputable Grundschulen galten. Vllt. wäre dann auch statt eine "echte" Grundschule, eine "höher angesehene" Grundschule eine bessere Formulierung? Darüber steht übrigens nichts in dem Kalm-Artikel, oder? Vermutlich in der Vaba Eesti Sõna von 1971, die ich online nicht finden konnte? Liegt dir diese Zeitung vor und du könntest den Satz auf Estnisch hier posten? Grüße --X2liro (Diskussion) 15:47, 13. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Nur um sicher zu gehen: meine Äußerungen sind nicht persönlich zu verstehen.
Es ist drei Jahre her, dass ich den Artikel verfasste... Ich habe nicht mehr extra den Übersetzer aufgesucht. Wenn ich hete eine fremdsprachige Seite aufrufe, fragt mich das PRG ob es übersetzen soll, und die Resultate habe ich hier zitiert.--1970gemini 16:04, 13. Apr. 2022 (CEST)Beantworten