Diskussion:Weikersheim
Die Grafik für die Landkarte heißt Werbach...png. Ob Weikersheim bei diesem Maßstab woänders läge, weiß ich nicht. Wie erstellt man die netten Deutschlandkarten?
- Siehe hier. Hochladen von Grafiken auf den Wikipedia-Server ist allerdings nur als angemeldeter Benutzer möglich. Viele Grüße --Rosenzweig δ 20:09, 24. Mai 2005 (CEST)
Familiensuche in Weikersheim
hallo mein name ist heidi fischer und ich suche familienangehörige der abstammung kurz in weikersheim wer bitte kann mir da weiter helfen wer mir helfen kann bitte eine email an orca4711@yahoo.de
Studienzentrum umstritten oder nicht?
Ein IP-Bearbeiter ist offensichtlich der Meinung, das Studienzentrum sei nicht umstritten. Meiner Meinung nach ist es ganz offensichtlich, dass das Studienzentrum umstritten ist, man schaue sich nur den Artikel Studienzentrum Weikersheim und die dazugehörige Diskussionsseite an. Ein Bearbeitungskommentar der IP lautete: „es heißt ja auch nicht "umstrittene Evangelische Landeskirche"“. Keine größere Institution ist ohne ihre Kritiker, auch nicht die Kirchen, auch nicht der Staat. Beim Studienzentrum ist das m. E. aber anders gelagert, hier kann ich keinen Grundkonsens bei der Beurteilung erkennen. Deshalb habe ich das Wort „umstritten“ wieder eingefügt. --Rosenzweig δ 14:59, 17. Sep 2006 (CEST)
Der Ausdruck "umstritten" ist im Falle des Studienzentrums nicht nur vollkommen gerechtfertigt (gerade auch in Weikersheim) - sondern sogar äußerst milde ausgedrückt. So erlebte zum Beispiel Weikersheim vor einigen Jahren seine erste und wahrscheinlich auf lange Zeit letzte Demonstration und Kundgebung zum Thema Studienzentrum Weikersheim. Herzliche Grüsse Schorle 23:58, 17. Sep 2006 (CEST)
Das Wort umstritten vor einer Person oder einer Organisation oder einer Person stellt eine Wertung dar. Das wurde in den letzten Wochen dutzendfach diskutiert (siehe unter anderem meinen Diskussionsbeitrag auf meiner Diskussionsseite [1].) Wie Init in der Diskussion zum Schwarzbuch des Kommunismus unter Hinweis auf das Leipziger Wortschatzlexikon richtig geschrieben hat, bedeutet es eben auch "fragwürdig", "zweifelhaft", "dubios" (siehe Synonyme). Es ist also keineswegs (nur) eine Tatsachenbeschreibung, die darauf hinweist, daß über etwas "gestritten" wird, sondern eine abwertende Bewertung (wobei ja von den Kritikern über das Studienzentrum gar nicht gestritten wird, sondern es wird heftig kritisiert und abgelehnt). Eine solche Bewertung widerspricht dem Grundsatz der Neutralität und war deshalb zu entfernen. -- W.R. 18:06, 3. Okt 2006 (CEST)
- Ich warte noch auf die von mir auf deiner Diskussionsseite angemahnten Alternativvorschläge. Einfach nur entfernen, wie von dir praktiziert, geht nicht, denn das Studienzentrum nur als "konservativ und CDU-nahe" zu bezeichnen, wäre verfälschend und würde die vielfältige Kritik am Studienzentrum unterschlagen. --Rosenzweig δ 18:27, 3. Okt 2006 (CEST)
- Da duch nicht rührst, habe ich jetzt eine Ergänzung in den Artikel eingefügt. --Rosenzweig δ 20:04, 3. Okt 2006 (CEST)
- "dem Kritiker Nähe zum Rechtsextremismus vorwerfen" ist nicht akzeptabel, denn hier müßte dann auch erwähnt werden, wer diese Kritiker sind und wer den Vorwurf erhebt. Im übrigen wird dieser Vorwurf in dieser Pauschalität nur von wenigen und ganz extremen Kritikern erhoben. -- W.R. 21:38, 3. Okt 2006 (CEST)
- Es besteht überhaupt keine Notwendigkeit, das Studienzentrum näher zu beschreiben. Wenn jemand mehr darüber wissen will, kann er ja den Artikel dazu lesen. Deshalb weist dorthin ein link. -- W.R. 21:40, 3. Okt 2006 (CEST)
- Da duch nicht rührst, habe ich jetzt eine Ergänzung in den Artikel eingefügt. --Rosenzweig δ 20:04, 3. Okt 2006 (CEST)
Das Studienzentrum hat seine Gegner. Aber es gibt dafür ja auch eine eigene Seite, auf der das alles detailliert beschrieben wird. Dort ist der richtige Ort Kritik mit Quellen zu belegen. --Christoph Tilman 03:28, 4. Okt 2006 (CEST)