Wikipedia:Meinungsbilder/Symbole der Artikelbausteine
Beide Teile des Meinungsbildes laufen von Montag, 2. Oktober 00:00 Uhr bis Sonntag den 15. Oktober 24:00 Uhr.
Gegenstand des Meinungsbildes
In der Kategorie:Vorlage:Wartungsbaustein gibt es derzeit noch sechs Artikelbausteine, die mit den roten Icons versehen sind. Es handelt sich um die Bausteine Neutralität, Quelle, Lückenhaft, Unverständlich, Veraltet, und Überarbeiten. Der größere Teil der Wartungsbausteine trägt bereits neue Symbole. Beispiele dafür sind die Bausteine Reklame, QS, Deutschlandlastig und Nur Liste.
In diesem Meinungsbild soll entschieden werden, ob die roten Bausteine weiter bestehen oder ob wir sie durch Andere ersetzen. Außerdem stehen in einer separaten Abstimmung mögliche Alternativen zur Wahl.
Grund für dieses Meinungsbild
Einige Autoren sind der Meinung, die roten Icons seien aufdringlich, abstoßend sowie unharmonisch und sollten daher duch neue Dezentere ersetzt werden. Andere Autoren befürworten die markanten Eigenschaften der roten Symbole.
Weil die betreffenden Artikelbausteine im Hauptnamensraum angebracht werden, ergibt sich eine relativ hohe Bedeutung für die Icons. Es geht um die Außenwirkung von Wikipedia. Ein Austausch der Icons in den Vorlagen bedeutet den Austausch in tausenden von Artikeln. Speziell die Bausteine Überarbeiten, Neutralität, Lückenhaft und Quelle sind die am häufigsten verwendeten Wartungsbausteine im Hauptnamensraum.
Es soll nicht auf den Diskussionseiten der Vorlagen darüber entschieden werden. Zum Einen, weil dort keine repräsentative Vertretung der Wikipedianer möglich ist. Zum Anderen, weil es um sechs verschiedene Bausteine geht und daher auf sechs verschiedenen Diskussionsseiten über einen fast gleichartigen Sachverhalt diskutiert werden müsste.
Kurz gefasst: Es hat sich in der Praxis aufgezeigt, dass die Sachlage leider nur über ein Meinungsbild eindeutig zu klären ist, um Editwars und Endlosdiskussionen auf zig verschiedenen Seiten zu vermeiden...
Aufbau des Meinungsbildes
Dieses Meinungsbild beinhaltet zwei separate Teile.
Der erste Teil soll darüber entscheiden, ob die roten Icons weiter bestehen. Es wird in einer Abstimmung über alle sechs roten Icons entschieden. Der Grund für eine kollektive Entscheidung ist, dass sich erfahrungsgemäß die roten Icons zwar optisch untereinander vertragen, mit anderen Icons wie z.B. denen in Reklame oder Nur Liste und mit den bisherigen alternativen Vorschlägen aber stark beißen (in manchen Artikeln befinden sich zwei der Bausteine übereinander).
Der zweite Teil entscheidet über alternative Vorschläge. Er wird nur in dem Falle zu einer gültigen Entscheidung, wenn der Austausch der roten Icons im ersten Teil des MBs befürwortet wird.
Der zweite Teil untergliedert sich in eine Abstimmung für jeden Baustein. Dort wird abgestimmt, ob das jeweilige bereits vorgeschlagene neue Icon verwendet werden soll oder ob eine weitere Auswahl an Vorschlägen zum Baustein gewünscht ist. In diesen Fällen können später weitere Icons nominiert werden, über die in einer separaten Abstimmung entschieden wird.
Die Bausteine im Überblick
Auf hellerem Hintergrund wie im Hauptnamensraum, damit deutlich wird, dass die neuen Bausteine auffällig genug sind.
Die aktuellen Versionen
Von oben nach unten: Quellen, Überarbeiten, Neutralität, Lückenhaft, Unverständlich und Veraltet.
Vorlage:Link-Bild | Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht durch Quellenangaben (Literatur, Webseiten usw.) belegt worden. Hilf der Wikipedia, indem du gute Quellen nennst. |
Vorlage:Link-Bild | Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf bitte mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. |
Vorlage:Link-Bild | Die Neutralität dieses Artikels oder Absatzes ist umstritten. Die Gründe stehen auf der Diskussionsseite oder auf der Seite für Neutralitätsprobleme. Entferne diesen Baustein erst, wenn er nicht mehr nötig ist und gib gegebenenfalls das Ergebnis auf der Neutralitätsseite bekannt. |
Vorlage:Link-Bild | Dieser Artikel oder Abschnitt ist noch unvollständig und weist folgende Lücken auf: {{{1}}} |
Vorlage:Link-Bild | Dieser Artikel oder Abschnitt ist zu unverständlich formuliert. Eine konkrete Begründung findet sich auf der Diskussionsseite des Artikels oder in der Versionsgeschichte. Kannst du zu diesem Text ein Themengebiet feststellen, so weise bitte auf der Diskussionsseite des jeweiligen Portals auf die nötige Überarbeitung hin. |
Vorlage:Link-Bild | Dieser Artikel ist veraltet oder basiert auf einem veralteten gemeinfreien Text. Wenn der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt, dies mit Quellen belegt ist und er den aktuellen sprachlichen Anforderungen genügt, kannst du diesen Hinweis entfernen. |
Neue Vorschläge
In gleicher Reihenfolge wie die Aktuellen. Für Veraltet gibt es allerdings zwei alternative Vorschläge. Aufgrund der Ziele Gebrauchstauglichkeit und Barrierefreies Internet wurde in der Diskussion zum Meinungsbild angeregt, die Bausteine durch dunkleren Hintergrund leicht herauszuheben. Das Grau korrespondiert dabei mit dem grauen Wikipedia-Emblem der Seiten.
Vorlage:Link-Bild | Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht durch Quellenangaben (Literatur, Webseiten usw.) belegt worden. Hilf der Wikipedia, indem du gute Quellen nennst. |
Vorlage:Link-Bild | Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf bitte mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. |
Vorlage:Link-Bild | Die Neutralität dieses Artikels oder Absatzes ist umstritten. Die Gründe stehen auf der Diskussionsseite oder auf der Seite für Neutralitätsprobleme. Entferne diesen Baustein erst, wenn er nicht mehr nötig ist und gib gegebenenfalls das Ergebnis auf der Neutralitätsseite bekannt. |
Vorlage:Link-Bild | Dieser Artikel oder Abschnitt ist noch unvollständig und weist folgende Lücken auf: {{{1}}} |
Vorlage:Link-Bild | Dieser Artikel oder Abschnitt ist zu unverständlich formuliert. Eine konkrete Begründung findet sich auf der Diskussionsseite des Artikels oder in der Versionsgeschichte. Kannst du zu diesem Text ein Themengebiet feststellen, so weise bitte auf der Diskussionsseite des jeweiligen Portals auf die nötige Überarbeitung hin. |
Vorlage:Link-Bild | Dieser Artikel ist veraltet oder basiert auf einem veralteten gemeinfreien Text. Wenn der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt, dies mit Quellen belegt ist und er den aktuellen sprachlichen Anforderungen genügt, kannst du diesen Hinweis entfernen. |
Vorlage:Link-Bild | Dieser Artikel ist veraltet oder basiert auf einem veralteten gemeinfreien Text. Wenn der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt, dies mit Quellen belegt ist und er den aktuellen sprachlichen Anforderungen genügt, kannst du diesen Hinweis entfernen. |
Abstimmung zum ersten Teil des Meinungsbildes
Beide Teile des Meinungsbildes laufen von Montag, 2. Oktober 00:00 Uhr bis Sonntag den 15. Oktober 24:00 Uhr.
Die roten Icons sollen weiter bestehen
- --BLueFiSH ✉ (Klick mich!) 00:44, 2. Okt 2006 (CEST) ich trau mich gar nicht weiter runterzuscrollen vor lauter klickibunti-mist
- --Farino 01:39, 2. Okt 2006 (CEST) Die neuen Vorschläge sind viel zu inhomogen
- --Asthma 04:53, 2. Okt 2006 (CEST)
- --Schwalbe D | C | V 06:08, 2. Okt 2006 (CEST) ack BLueFiSH.as
- --Gratisaktie 10:53, 2. Okt 2006 (CEST) Hinweise auf Qualitätsmängel sollten deutlich hervorstechen; rot ist optimal.
- --Uwe G. ¿⇔? 11:05, 2. Okt 2006 (CEST)die beanstandeten Artikel werden durch dezentere Bausteine nicht besser
- --feba 11:12, 2. Okt 2006 (CEST) - die roten Icons fallen auf, als Warnung für (eklatante) Mängel im Artikel - was sicher besser für das Image Wikipedias ist, als unauffälligere Icons, die übersehen werden und damit nach sich ziehen, daß falsche Informationen entnommen werden.
- --dEr devil (dis) 12:02, 2. Okt 2006 (CEST) Die neuen Icons sind nicht dezenter, sie sind einfach nur hässlich!
- --BishkekRocks 12:28, 2. Okt 2006 (CEST)
- --sуrcro.ПЕДІЯ+/- 13:11, 2. Okt 2006 (CEST), der Zweck dieser Augenkrebsbausteinen ist doch, dass jeder vernünftige Autor sie weghaben will, deshalb können sie gar nicht auffällig genug sein.
- --Elian Φ 13:37, 2. Okt 2006 (CEST) Die roten Dinger sind zwar haesslich, bilden aber mit den Lesenswert- und Exzellenzbapperl ein einheitliches und stimmiges Set, das man nur global austauschen sollte.
- Du weist das, alle Anderen hier wissen es jetzt, nur dem Leser hat es niemand gesagt... --Nachtagent 14:05, 2. Okt 2006 (CEST)
- -- tsor 14:49, 2. Okt 2006 (CEST) es sind wichtige Hinweise, daher müssen sie möglichst gut auffallen, also keineswegs dezent sein.
- --Matt314 14:55, 2. Okt 2006 (CEST)
- -- ChaDDy ?! +/- 15:47, 2. Okt 2006 (CEST) Ein bisschen Farbe ist ja immer gut, aber zuviel Kickibunti im Artikelnamensraum dann doch wieder nicht.
- --Michael S. °_° 18:41, 2. Okt 2006 (CEST)
- --Polarlys 19:20, 2. Okt 2006 (CEST) In den Augen sollen diese Bausteine brennen. Die alternativen Icons sind kaum zu erkennen, von der Gestaltung inhomogen und laienhaft sowie viel zu unauffällig.
- --jpp ?! 20:31, 2. Okt 2006 (CEST) Die sollen aufdringlich sein, das ist ihr Sinn.
- --Kurt Jansson 21:40, 2. Okt 2006 (CEST)
- --Bohr ΑΩ 22:42, 2. Okt 2006 (CEST)
- --Kvedulv 01:18, 3. Okt 2006 (CEST)
- --Wiggum 12:59, 3. Okt 2006 (CEST) ist mir letztlich egal, aber der Hinweis von Elian zeigt, dass für einen Änderungsvorschlag noch nachgearbeitet werden muss.
- --Bogart99 14:05, 3. Okt 2006 (CEST)
- --Franczeska 15:19, 3. Okt 2006 (CEST) Die Bausteine sind da um aufzufallen, außerdem finde ich einheitlich aussehende Bilder besser.
- --Leipnizkeks 16:09, 3. Okt 2006 (CEST)
- --DocMario ( D | C | B ) 18:58, 3. Okt 2006 (CEST)
- -- Sven-steffen arndt 20:22, 3. Okt 2006 (CEST)
- --CJB: form follows function
- --Gestumblindi 21:11, 3. Okt 2006 (CEST)
Die roten Icons sollen durch Neue ersetzt werden
- Mathetes 00:40, 2. Okt 2006 (CEST) Ich finde die roten Icons zwar überhaupt nicht zu auffällig, aber die neuen Bausteine gefallen mir besser. Ich halte viel von ISO 9241, Teil 10, hier Erwartungskonformität und Lernförderlichkeit: Wenn schon Bausteine im neuen Design existieren, dann bitte alle in dieser neuen Art (oder alle in der alten). Pro --
- Badenserbub Disk. Bewerte mich! 00:56, 2. Okt 2006 (CEST) Pro --
- Nyks 01:17, 2. Okt 2006 (CEST) Pro Die neuen wirken modern und seriös! Lediglich da Ausrufezeichen (Neutralität) passt nicht so ganz dazu ... aber das lässt sich ja bestimmt noch machen :) --
- Nachtagent 05:38, 2. Okt 2006 (CEST) Yes. Pro --
- Kungfuman 08:40, 2. Okt 2006 (CEST) Pro --
- Stephan 09:42, 2. Okt 2006 (CEST) Pro--
- ×ASM× 09:42, 2. Okt 2006 (CEST) Pro
- TZM –– Unterstützt die Toleranzkriterien 16:46, 2. Okt 2006 (CEST) Pro
- hhp4 µ 16:48, 2. Okt 2006 (CEST) Pro Das schaft eine Harmonisierung mit anderen Wikipedias. --
- JanST 21:05, 2. Okt 2006 (CEST) Pro --
- Antaios D B 21:07, 2. Okt 2006 (CEST) Pro weil optisch gefälliger und weil sie den gleichen Job leisten
Ablehnung des Meinungsbildes (betrifft beide Teile)
- Rauenstein 08:09, 2. Okt 2006 (CEST) Die Hauptalternative fehlt: Ersatzlose Abschaffung aller icons.
- MB unnötig; WP ist ein Wiki ...Sicherlich Post 09:55, 2. Okt 2006 (CEST)
- Dieses MB ist vøllig destruktiv! Es ist ein Unding, hier einzelne Icons austauschen zu wollen, wæhrend an anderer Stelle versucht wird, das Erscheinungsbild der Wikipedia zu vereinheitlichen. Es macht nur Sinn, ueber ein komplettes Set abzustimmen - und genaugenommen gehøren dazu auch noch die Auszeichnungsbapperl. Es geht hier nicht darum, die Bausteine "optisch" zu verschønern - die Logos sollen nicht "nett", sondern in erster Linie funktional sein; dazu gehørt z.B. ein hoher Wiedererkennungswert. Grade durch die Abstraktierung sind die roten Dinger einfach gut, da sass ein Profi am Werk. Was man von den hier vorgeschlagenen Alternativen nicht grade behaupten kann... Diskussion: Ja, aber bitte nur als komplettes Set! --Kantor Hæ? 18:24, 2. Okt 2006 (CEST)
- siehe Rauenstein. --Pischdi >> 17:38, 3. Okt 2006 (CEST)
Abstimmungen zum zweiten Teil des Meinungsbildes
Beide Teile des Meinungsbildes laufen von Montag, 2. Oktober 00:00 Uhr bis Sonntag den 15. Oktober 24:00 Uhr.
Zur Veranschaulichung der Farbwirkung ist der gesamte zweite Teil mit dem hellen Hintergrund des Hauptnamensraumes versehen.
Baustein "Quelle"
Vorlage:Link-Bild | Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht durch Quellenangaben (Literatur, Webseiten usw.) belegt worden. Hilf der Wikipedia, indem du gute Quellen nennst. |
Pro vorgeschlagene Alternative zum Baustein "Quelle"
- Mathetes 00:29, 2. Okt 2006 (CEST) Dann fange ich eben mal an, die vielen Einträge zu machen. Ich finde die neuen Bausteine schöner, auch wenn ich mich an die alten gewöhnt habe. Pro --
Es sollen weitere Alternativen zum Baustein "Quelle" nominiert werden
- --Badenserbub Disk. Bewerte mich! 00:56, 2. Okt 2006 (CEST)
Baustein "Überarbeiten"
Vorlage:Link-Bild | Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf bitte mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. |
Pro vorgeschlagene Alternative zum Baustein "Überarbeiten"
- Mathetes 00:29, 2. Okt 2006 (CEST) Pro --
- Badenserbub Disk. Bewerte mich! 08:57, 2. Okt 2006 (CEST) Pro --
Es sollen weitere Alternativen zum Baustein "Überarbeiten" nominiert werden
Baustein "Neutralität"
Vorlage:Link-Bild | Die Neutralität dieses Artikels oder Absatzes ist umstritten. Die Gründe stehen auf der Diskussionsseite oder auf der Seite für Neutralitätsprobleme. Entferne diesen Baustein erst, wenn er nicht mehr nötig ist und gib gegebenenfalls das Ergebnis auf der Neutralitätsseite bekannt. |
Pro vorgeschlagene Alternative zum Baustein "Neutralität"
- Mathetes 00:29, 2. Okt 2006 (CEST) Pro --
Es sollen weitere Alternativen zum Baustein "Neutralität" nominiert werden
- --Badenserbub Disk. Bewerte mich! 00:56, 2. Okt 2006 (CEST) Sollte stärker den Disput zwischen zwei Parteien darstelen
- Passt nicht ganz so gut zu den anderen. --Nyks 01:20, 2. Okt 2006 (CEST)
- Unbalanced scales.svg sieht gut aus TZM –– Unterstützt die Toleranzkriterien 16:47, 2. Okt 2006 (CEST)
- --JanST 21:06, 2. Okt 2006 (CEST)
Baustein "Lückenhaft"
Vorlage:Link-Bild | Dieser Artikel oder Abschnitt ist noch unvollständig und weist folgende Lücken auf: {{{1}}} |
Pro vorgeschlagene Alternative zum Baustein "Lückenhaft"
- Mathetes 00:29, 2. Okt 2006 (CEST) Pro --
Es sollen weitere Alternativen zum Baustein "Lückenhaft" nominiert werden
- --Badenserbub Disk. Bewerte mich! 00:56, 2. Okt 2006 (CEST) Die Lücken sind nicht erkennbar, vielleicht lieber etwas mit Loch?
Baustein "Unverständlich"
Vorlage:Link-Bild | Dieser Artikel oder Abschnitt ist zu unverständlich formuliert. Eine konkrete Begründung findet sich auf der Diskussionsseite des Artikels oder in der Versionsgeschichte. Kannst du zu diesem Text ein Themengebiet feststellen, so weise bitte auf der Diskussionsseite des jeweiligen Portals auf die nötige Überarbeitung hin. |
Pro vorgeschlagene Alternative zum Baustein "Unverständlich"
- Mathetes 00:29, 2. Okt 2006 (CEST) Pro --
- --Badenserbub Disk. Bewerte mich! 00:56, 2. Okt 2006 (CEST)
Es sollen weitere Alternativen zum Baustein "Unverständlich" nominiert werden
Baustein "Veraltet"
Vorlage:Link-Bild | Dieser Artikel ist veraltet oder basiert auf einem veralteten gemeinfreien Text. Wenn der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt, dies mit Quellen belegt ist und er den aktuellen sprachlichen Anforderungen genügt, kannst du diesen Hinweis entfernen. |
Vorlage:Link-Bild | Dieser Artikel ist veraltet oder basiert auf einem veralteten gemeinfreien Text. Wenn der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt, dies mit Quellen belegt ist und er den aktuellen sprachlichen Anforderungen genügt, kannst du diesen Hinweis entfernen. |
Pro erste vorgeschlagene Alternative zum Baustein "Veraltet" (Feder)
Pro zweite vorgeschlagene Alternative zum Baustein "Veraltet" (Altmodischer Wecker)
- Mathetes 00:29, 2. Okt 2006 (CEST) Alternative 1 gefällt mir farblich besser, der Wecker erinnert mich aber eher an Zeit und damit an "veraltet". Pro --
- Der zweite Vorschlag (Uhr) ist deutlich besser! --Nyks 01:21, 2. Okt 2006 (CEST)
- TZM –– Unterstützt die Toleranzkriterien 16:48, 2. Okt 2006 (CEST)
- --JanST 21:06, 2. Okt 2006 (CEST)
Es sollen weitere Alternativen zum Baustein "Veraltet" nominiert werden
- Badenserbub Disk. Bewerte mich! 00:55, 2. Okt 2006 (CEST) zu ähnlich mit aktuell, d.h. dem genauen gegenteil. Der Wecker sollte beschädigt sein Kontra --
Ablehnung des gesamten zweiten Teils des Meinungsbildes
- Rauenstein 08:09, 2. Okt 2006 (CEST)
- --Uwe G. ¿⇔? 11:06, 2. Okt 2006 (CEST)
- --Polarlys 19:23, 2. Okt 2006 (CEST)
- --Asthma 19:26, 2. Okt 2006 (CEST)
Bonusfrage zum zweiten Teil des Meinungsbildes
Die Bausteine Reklame, Deutschlandlastig und Nur Liste etc. sollen zur Einheitlichkeit ebenfalls entsprechend mit dunklerem Hintergrund versehen werden bzw. wie die anderen Bausteine hervorgehoben werden (siehe auch Gebrauchstauglichkeit und Barrierefreies Internet).
![]() |
Dieser Artikel oder Abschnitt ist leider viel zu werbelastig. Er enthält aber verwertbare Informationen zum Thema und sollte daher nicht gelöscht, sondern von der Reklame befreit werden. |
Vorlage:Link-Bild | Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. |
Vorlage:Link-Bild | Dieser Artikel oder Abschnitt besteht hauptsächlich aus Listen, wo Fließtext stehen sollte. |
Pro
- Mathetes 00:34, 2. Okt 2006 (CEST) Bitte einheitliche Gestaltung, schon wegen der Erwartungskonformität und der Lernförderlichkeit (ISO 9241, Teil 10). Pro --
- --Badenserbub Disk. Bewerte mich! 00:55, 2. Okt 2006 (CEST)
- Nachtagent 05:38, 2. Okt 2006 (CEST) Pro --
- Stephan 09:43, 2. Okt 2006 (CEST) Pro --
- Einheitlichkeit geht vor. --JanST 21:07, 2. Okt 2006 (CEST)
Contra
Ablehnung der Bonusfrage
Kommentare und Meinungsaustausch
Ich liebe dieses Meinungsbild. --Nachtagent 23:59, 1. Okt 2006 (CEST)
- Hihi, das ist schön. Mal ganz allgemein, fällt mir nur in dem Zusammenhang ein und ist meines Erachtens lesenswert: en:User:Shanes/Why tags are evil. --Gardini · Spread the world 00:17, 2. Okt 2006 (CEST)
Austausch einzelner Icons
Ich bin der Meinung, dass einzelne Icons in Zukunft ohne Meinungsbild ausgetauscht werden können sollten, wenn sich herausstellt, dass zwei Icons zu ähnlich sind und es sich um farblich und größenmäßig ähnliche Icons handelt. Man sollte das dann auf der Diskussionsseite der entsprechenden Vorlage diskutieren und beschließen. -- Mathetes 01:19, 2. Okt 2006 (CEST)
Vereinigung von Babel- und Bausteinpedia
Pro
- Rauenstein 08:09, 2. Okt 2006 (CEST)
- --Tolanor 22:47, 3. Okt 2006 (CEST) – und zwar möglichst woanders :-).
Contra
Einheitliches und stimmiges Set
"Die roten Dinger sind zwar haesslich, bilden aber mit den Lesenswert- und Exzellenzbapperl ein einheitliches und stimmiges Set, das man nur global austauschen sollte." (Elian; siehe oben)
Ich stimme Elian ausdrücklich zu, dass auf Einheitlichkeit geachtet werden sollte (siehe auch oben). In der Sprache der Software-Ergonomie wird das mit Erwartungskonformität begründet (siehe ISO 9241, Teil 10). Ich halte aber dagegen, dass die Bapperl für lesenswerte und exzellente Artikel nicht in das hier zu betrachtende Set (Menge) gehören. Im Gegenteil: Es ist irreführend, diese Positiv-Symbole in die hier zu betrachtende Menge einzuschließen. Hier geht es um Mängel und damit darum, dass etwas bestimmtes mit den Artikeln zu tun ist. Dabei geht es nicht nur um die Icons, sondern um die gesamten Bausteine (einschließlich Text und rechteckigem Hintergrund). Gerade darum ist es sinnvoll, die Icons auszutauschen. Damit die Auffälligkeit des gesamten Bausteins nicht leidet, wurde ein dunklerer Hintergrund gewählt (siehe Diskussionsseite), der zwar dezent, aber dennoch auffällig genug ist. (Ich habe bisher die Bausteine manchmal fast übersehen, weil nur die kleinen Icons einigermaßen auffällig gestaltet sind.) -- Mathetes 23:12, 3. Okt 2006 (CEST)