Zum Inhalt springen

Jedem das Seine

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Oktober 2006 um 21:01 Uhr durch Negerfreund (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Stern des Schwarzen Adlerordens
Tor des KZ Buchenwald.

Suum cuique (lat., Jedem das Seine) ist eine klassische Definition der Gerechtigkeit. Sie ist heute unter anderem das Motto der Feldjägertruppe der Deutschen Bundeswehr.

Der Spruch ist die Ordensdevise des von Friedrich I. gestifteten Schwarzen Adlerordens. In deutscher Übersetzung war er "Motto" am Eingangstor des Konzentrationslagers Buchenwald.

Suum Cuique in der Rechtsgeschichte

In dem politischen und juristischen Sinne "Jedem das Seine zuteilen" wird die Formel vor allem bei Cicero, De legibus 1, 6 19, verwendet, der dort an die Ableitung des griechischen Substantivs "nómos" (Gesetz) von dem Wort "némo" (grc. - zuteilen) erinnert: "Eamque rem (gemeint: legem) illi Graeco putant nomine a suum cuique tribuendo appellatam" - "Und diese Sache (das Gesetz) sei, wie jene glauben, mit ihrer griechischen Bezeichnung nach dem "jedem das Seine zuteilen" benannt.

Auch in Cicero, De officiis 1, 5, 15, findet sich der Ausdruck: in hominum societate tuenda tribuendoque suum cuique et rerum contractarum fide: ... die Gesellschaft der Menschen aufrechtzuerhalten und jedem das Seine zukommen zu lassen, sowie in der Verlässlichkeit vertraglicher Abmachungen.

Bei Ulpian im Corpus Iuris Civilis, Digesten 1, 1, 10, heißt es: Iustitia est constans et perpetua voluntas ius suum cuique tribuendi. - Die Gerechtigkeit ist der beständige und dauerhafte Wille, jedem sein Recht zukommen zu lassen.