Mayan Khatun
Erscheinungsbild

Mayan Khatun (kurmandschi Meyan Xatûn[1], * 1874/1873; † 1957/1958[2]) war eine jesidische Prinzessin[3] und weltliches Oberhaupt der Jesiden.[4][5][6]
Leben
Mayan Khatun übernahm das Amt des weltlichen Oberhauptes der Jesiden, als ihr Mann Mir Ali Beg unter unklaren Umständen eines unnatürlichen Todes starb.[7] Sie herrschte zunächst als Vormund ihres Sohnes Said, gab die Macht aber nicht ab, als dieser Volljährig war. Sie war die Großmutter von Mir Tahsin Saied Beg.
Weblinks
Commons: Mayan Khatun – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- ↑ Fahriye Adsay: Mîra Yekem û Tekane: Meyan Xatûn. (academia.edu [abgerufen am 7. April 2022]).
- ↑ Hooshmand Alizadeh: Building a traditional Kurdish City: The Urban Morphology of Sanandaj. Springer Nature, 2021, ISBN 978-981-16-3634-9 (google.de [abgerufen am 4. April 2022]).
- ↑ Wadie Jwaideh: The Kurdish National Movement: Its Origins and Development. Syracuse University Press, 2006, ISBN 978-0-8156-3093-7, S. 44 (google.de [abgerufen am 7. April 2022]).
- ↑ Shahrzad Mojab: Women of a Non-state Nation: The Kurds. Mazda Publishers, 2001, ISBN 978-1-56859-093-6 (google.de [abgerufen am 4. April 2022]).
- ↑ Christine Allison: The Yezidi Oral Tradition in Iraqi Kurdistan. Routledge, 2001, ISBN 978-1-136-74655-0 (google.de [abgerufen am 4. April 2022]).
- ↑ Sebastian Maisel: Yezidis in Syria: Identity Building among a Double Minority. Lexington Books, 2016, ISBN 978-0-7391-7775-4 (google.de [abgerufen am 4. April 2022]).
- ↑ Eva Savelsberg: Kurdische Frauen und das Bild der kurdischen Frau. LIT Verlag Münster, 2000, ISBN 978-3-8258-5050-0 (google.de [abgerufen am 4. April 2022]).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Khatun, Mayan |
KURZBESCHREIBUNG | weltliches Oberhaupt der Jesiden |
GEBURTSDATUM | 1874 oder 1873 |
GEBURTSORT | Irak |
STERBEDATUM | 1957 oder 1958 |