Zum Inhalt springen

Collpani (Luribay)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. April 2022 um 17:21 Uhr durch Meister (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Ort in Bolivien |Name = Collpani |VName = |Stadtbild = |Bildunterschrift = |Höhe = 2805 |Fläche = |Breitengrad = 17/06/31/S |Längengrad = 67/36/34/W |Provinz = Provinz Loayza |Departamento = La Paz |Bev = 358 |Jahr = Volkszählung 2012 |BevRef = |RangBev = |Aglo…). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Collpani
Basisdaten
Einwohner (Stand) 358 Einw. (Volkszählung 2012)
Höhe 2805 m
Postleitzahl 02-0901-0100-2001
Telefonvorwahl (+591)
Koordinaten 17° 7′ S, 67° 37′ WKoordinaten: 17° 7′ S, 67° 37′ W
Collpani (Bolivien)
Collpani (Bolivien)
Collpani
Politik
Departamento La Paz
Provinz Provinz Loayza
Klima

Klimadiagramm Luribay

Collpani (auch: Kollpani) ist eine Ortschaft im Departamento La Paz im südamerikanischen Andenstaat Bolivien.

Lage im Nahraum

Collpani liegt in der Provinz Loayza und ist der fünftgrößte Ort im Cantón Luribay im Municipio Luribay. Die Ortschaft liegt auf einer Höhe von 2805 m an der Quebrada Thaparasi Jahuira, die in nordöstlicher Richtung in den Río Luribay mündet, einem der östlich gelegenen Täler der Serranía de Sicasica.

Geographie

Collpani liegt zwischen dem bolivianischen Altiplano im Westen und dem Amazonas-Tiefland im Osten. Die Region weist ein typisches Tageszeitenklima auf, bei dem die mittleren Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht größer sind als die Temperaturunterschiede zwischen den Jahreszeiten.

Die Jahresdurchschnittstemperatur der Region liegt bei knapp 15 °C und schwankt zwischen 11–12 °C im Juni/Juli und gut 16 °C im November (siehe Klimadiagramm Luribay). Der Jahresniederschlag liegt bei 600 mm, mit einer ausgeprägten Trockenzeit von Mai bis August und Monatsniederschlägen von mehr als 100 mm im Januar und Februar.

Verkehrsnetz

Collpaniliegt in einer Entfernung von 186 Straßenkilometern südöstlich von La Paz, der Hauptstadt des Departamentos.

Von La Paz aus führt die asphaltierte Fernstraße Ruta 1 in südlicher Richtung 104 Kilometer bis Patacamaya. Von dort zweigt sechs Kilometer weiter südlich eine unbefestigte Stichstraße Richtung Nordosten ab, die Passhöhen von mehr als 4750 m überwindet. Sie führt über Anchallani und erreicht nach insgesamt 66 Kilometern den zentralen Ort Luribay und weitere zehn Kilometer flussaufwärts über Cutty nach Collpani und weiter nach Cachualla und Pucuma führt.

Bevölkerung

Die Einwohnerzahl der Ortschaft ist im Jahrzehnt zwischen den beiden letzten Volkszählungen auf fast das Doppelte angestiegen:

Jahr Einwohner Quelle
1992 keine Detaildaten Volkszählung
2001 194 Volkszählung [1]
2012 358 Volkszählung [2]

Aufgrund der historischen Bevölkerungsentwicklung ist in dieser Region die Aymara-Bevölkerung vorherrschend, im Municipio Luribay sprechen 97,3 Prozent der Bevölkerung die Aymara-Sprache.[3]

Einzelnachweise

  1. INE – Instituto Nacional de Estadística Bolivia: Censo Nacional de Población y Vivienda 2001. Abgerufen am 22. Oktober 2021 (spanisch).
  2. INE – Instituto Nacional de Estadística Bolivia: Censo Nacional de Población y Vivienda 2012. Abgerufen am 22. Oktober 2021 (spanisch).
  3. INE-Sozialdaten (PDF; 12,2 MB)