Anders Beer Wilse

Anders Beer Wilse (* 12. Juni 1865 in Flekkefjord, † 1949 in Oslo) ist einer der einflussreichsten Fotografen Norwegens.
Der Sohn des Ingenieurs Lauritz Marius Wilse und dessen Frau Karoline Dorothea Beer wuchs in Kragerø auf, fuhr bereits im Alter von 13 Jahren zur See und beendete 1882 eine Ingenieursausbildung an der Teknisk Skole (Technischen Schule) in Horten. 1884 emigrierte er in die USA, wo er zunächst keine Arbeit fand. Der staatliche United States Geological Survey beschäftigte ihn schließlich als Kartographen. Diese Arbeit machten viele Reisen durch das gesamte Staatsgebiet der USA erforderlich. Eine der Aufgaben Wilse bestand darin, Fotografien des zu vermessenden Geländes anzufertigen. 1886 erwarb er seine erste Kamera, seit 1897 betrieb er ein Fotostudio in Seattle, mit dem er schnell er Erfolg hatte.
Auf Wunsch seiner Familie übersiedelte er 1900 wieder nach Norwegen, wo er ein Jahr später in Kristiania (heute Oslo) sein eigenes Geschäft eröffnete. Er entwickelte sich schnell zum führenden norwegischen Landschaftsfotografen. Parallel arbeitete er zeitweise als Korrespondent der Zeitung Aftenposten im weit entfernten Svalbard, das damals touristisch noch nicht erschlossen war. Auch sonst durchkämmte Wilse mit seiner 10 kg schweren Kamera kaum erreichbares Gelände und sorgte mit seinen Fotografien aus allen Landesteilen für eine wertvolle Dokumentation norwegischer Städte und Landschaften. Daneben fotografierte er Menschen, vornehmlich in Arbeitsprozessen, so etwa die Fischer der Lofoten vor der Einführung der Motorboote. Auch die berühmtestesten Kulturpersönlichkeiten seiner Zeit porträtierte er. In Oslo wurde das 1899 gegründete Nationaltheatret ein Lieblingsmotiv des Fotografen; auch viele Szenenbilder von frühen Inszenierungen sind ihm zu verdanken.
Noch zu Lebzeiten Wilses übernahm dessen Sohn Robert Charles das Geschäft und betrieb es bis 1958. Nach Wilses Tod erwarb das Norsk Folkemuseum nicht weniger als 112.000 Negative des Pioniers. Seine Osloer Aufnahmen sammelt und bewahrt das Oslo Bymuseum (Stadtmuseum von Oslo), während etwa 1000 Porträts Wilses heute zur Sammlung der Nasjonalbiblioteket gehören. Sein umfassendes Archiv ermöglicht einen einzigartigen Einblick in die Veränderungen der norwegischen Gesellschaft um und seit 1900.
Wilse wurde mehrfach ausgezeichnet, so etwa mit der Königlichen Verdienstmedaille in Gold und dem Goldenen Knopf des Norwegischen Touristenverbandes. Seit 1937 war er Ehrenmitglied des Norwegischen Fotografenverbandes.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wilse, Anders Beer |
KURZBESCHREIBUNG | norwegischer Fotograf |
GEBURTSDATUM | * 12. Juni 1865 |
GEBURTSORT | Flekkefjord, Norwegen |
STERBEDATUM | 1949 |
STERBEORT | Oslo |