Zum Inhalt springen

Hot Springs (Arkansas)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. April 2022 um 19:39 Uhr durch InkoBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Einwohnerzahl wird aus Wikidata bezogen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Hot Springs
Downtown Hot Springs
Downtown Hot Springs
Lage im County und in Arkansas
Basisdaten
Gründung: 1832
Staat: Vereinigte Staaten
Bundesstaat: Arkansas
County: Garland County
Koordinaten: 34° 30′ N, 93° 3′ WKoordinaten: 34° 30′ N, 93° 3′ W
Zeitzone: Central (UTC−6/−5)
Einwohner:
– Metropolregion:
37.930 (Stand: 2020)
100.180 (Stand: 2020)
Haushalte: 16.614 (Stand: 2020)
Fläche: 85,5 km2 (ca. 33 mi²)
davon 85,2 km2 (ca. 33 mi²) Land
Bevölkerungsdichte: 445 Einwohner je km2
Höhe: 182 m
Vorwahl: +1 501
FIPS: 05-33400
GNIS-ID: 0077237
Website: www.cityhs.net
Bürgermeister: Ruth Carney

Hot Springs ist eine Stadt und Verwaltungssitz (County Seat) des Garland County im US-amerikanischen Bundesstaat Arkansas mit 35.193 Einwohnern (Stand: 2010). Das Stadtgebiet hat eine Größe von 85,5 km².

Die Stadt ist bekannt für ihre heißen Quellen im Hot-Springs-Nationalpark. Aus der Stadt sendet KZNG ein Nachrichtenprogramm für Garland County.

Geschichte

Die ersten Siedler: Bereits 1807 hörte Jean Pierre Emanuel Prudhomme, der kränkliche Eigentümer einer Plantage am Red River, über das heiße Heilwasser von Indianern. Er baute die erste echte Ansiedlung bei den Quellen und lebte dort zwei Jahre. Isaac Cates und John Percival, zwei Trapper aus Alabama, schlossen sich ihm an. Cates war hauptsächlich ein Trapper, aber Percival stellte sich eine große Zukunft für das Gebiet vor und baute Blockhäuser, um sie an die steigenden Zahl von Besuchern der Quellen zu vermieten.

1828 kam Ludovicus Belding mit Frau und Kindern, um die heißen Quellen zu besuchen. Nach einigen Monaten erbaute er ein kleines Hotel für die Besucher der Quellen.

Anfang des 20. Jahrhunderts experimentierte Nikola Tesla in der Nähe von Hot Springs mit einer riesigen Teslaspule, um seine Theorie der Drahtlosen Energieübertragung zu beweisen. Die Teslaspule existiert noch heute und kann besichtigt werden.

Sehenswürdigkeiten

  • American Art Gallery
  • Arkansas Walk of Fame
  • Clinton Sites (Orte zu denen Bill Clinton eine Beziehung hatte wie seine Schule, sein bevorzugtes Hamburgerlokal usw.)
  • Fine Arts Center of Hot Springs
  • Hot Springs Historic District
  • Hot Springs Muscle Car Museum
  • Josephie Tussaud Wax Museum (hier stehen auch Bill und Hillary Clinton)
  • Mid-America Science Museum

Vorlage:USCensusPop

Söhne und Töchter der Stadt

Ansichten

Commons: Hot Springs (Arkansas) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise