Zum Inhalt springen

Object Oriented System Analysis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. April 2022 um 16:10 Uhr durch A.Abdel-Rahim (Diskussion | Beiträge) (bearb., Kat. erg.).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Object Oriented System Analysis (OOSA) ist eine der früh im Softwareentwurf eingesetzten Modellierungssprachen und wurde von Sally Shlaer und Stephen Mellor entwickelt. Sie enthält eine Vielzahl von Diagrammarten, um die Funktionalität und Struktur von Softwaresystemen zu spezifizieren, die denjenigen der Unified Modeling Language (UML) sehr ähnlich sind. Mittlerweile hat sich UML weitgehend durchgesetzt.